News

  • Neue EU-Absatzförderungspolitik: höhere Beiträge, gemeinsame Strategie

    Haben die EU-Absatzförderung heute unter die Lupe genommen: (v.l.) LR Schuler, Hans Erwin Barth, LH Kompatscher und Handelskammer-Präsident Michl Ebner (Foto: LPA/chr)

    Über die Reform der Absatzförderungspolitik landwirtschaftlicher Erzeugnisse im Allgemeinen und über den europäischen Bergkäse im Besonderen hat heute (10. Oktober) EU-Referatsleiter Hans-Erwin Barth informiert; Landeshauptmann Arno Kompatscher und Landwirtschaftslandesrat Arnold Schuler haben die Tagung in der Handelskammer in Bozen eröffnet.

  • Digitales Klassenregister: Landesrätin Deeg will junge Ideen einbauen

    Stefan Raffeiner hat Landesrätin Waltraud Deeg gestern sein digitales Klassenbuch vorgestellt - Foto: LPA/Karin Leiter

    Sein digitales Klassenregister hat Stefan Raffeiner gestern (9. Oktober) IT-Landesrätin Waltraud Deeg vorgestellt. Landesrätin Deeg plädierte bei dem Gespräch mit dem zuletzt in Kalifornien tätigen Meraner für kurze Wege bei der Umsetzung informationstechnischer Lösungen.

  • Medientermine in der Woche vom 13. bis 20. Oktober 2014

    LPA - Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesverwaltung in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.

  • "Frühe Hilfen": Belastete Familien früh unterstützen

    Welche Hilfsangebote und Initiativen gibt es bereits jetzt auf Landesebene für Eltern und Kinder ab Beginn der Schwangerschaft und in den ersten drei Lebensjahren? Welche Maßnahmen greifen, wenn es wirklich mal brennt? Das Sozialressort von Landesrätin Martha Stocker hat in Zusammenarbeit mit dem Forum Prävention ein Forschungsprojekt gestartet, um diese Fragen genauer unter die Lupe zu nehmen.

  • Erlebnisbergwerk Schneeberg noch bis Mittwoch geöffnet

    2355 Meter hoch gelegen ist das Knappendorf am Schneeberg (Foto: Bergbaumuseum)

    Noch bis einschließlich Mittwoch ist das Erlebnisbergwerk Schneeberg Passeier geöffnet, wer demnach noch in diesem Jahr eine Führung über das Bergbaugelände und durch die Stollen mitmachen möchte, hat nur noch wenige Tage Zeit. Mit Donnerstag, 16. Oktober, geht das Museum in die Winterpause und öffnet erst am 15. Juni wieder seine Tore.

  • LR Schuler trifft Schweizer Regierungsrat: Pflanzenschutz und Mitbestimmung

    Urbanistik und Mitbestimmung, nachhaltiger Pflanzenschutz und Zusammenarbeit: Darüber hat sich der Schweizer Regierungsrat Ernst Stocker mit Landesrat Arnold Schuler und Laimburg-Direktor Michael Oberhuber ausgetauscht; zusammen haben sie das Versuchszentrum der Laimburg und die Gärten von Schloss Trauttmansdorff besichtigt.

  • Historische Naturkatastrophen: Pressekonferenz im Zivilschutzzentrum

    Ein Forschungsprojekt der Landesabteilungen für Wasserschutzbauten und für Brand- und Zivilschutz hat historische Lawinen, Murgänge und Überschwemmungen analysiert; Zivilschutzlandesrat Arnold Schuler wird mit den Projektmitarbeitern die umfassenden Ergebnisse darlegen.

  • Gedenkzug nach Galizien: Kompatscher und Platter verabschieden 400 Schüler

    Hundert Jahre nach Ausbruch des 1. Weltkriegs machen sich in der kommenden Woche 400 Schüler aus der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino nach Krakau auf, um die Erinnerung wach zu halten und Spuren zu suchen. Die Landeshauptleute Arno Kompatscher und Günther Platter werden die jungen Leute am Donnerstag, 16. Oktober, um 16.45 Uhr am Bahnhof Brenner verabschieden.

  • Minister Giannini sichert Unterstützung für Südtiroler Bildungsanliegen zu

    v.links:  LR Achammer mit Ministerin Giannini (2.v.l.), LR Tommasini und LRin Stocker

    Nach der Vorstellung des Projektes "La Buona Scuola – Facciamo crescere il Paese" am Vormittag, traf sich Unterrichtsministerin Stefania Giannini am Nachmittag zu einem Gespräch mit den Landesräten Achammer, Tommasini und Stocker. Die Lehrlingsausbildung, Anerkennung von Facharzt-Spezialisierungen, die Lehrerausbildung und die Mehrsprachigkeit in Südtirols Schule waren Themen der Aussprache.

  • 15. Oktober: Vorstellung des neuen Anlagenheftes für Heiz- und Kühlanlagen

    Ab dem 15. Oktober 2014 kommt aufgrund einer Vorgabe der EU und des Staates ein neues Anlagenheft für alle Heiz- und Kühlanlagen zur Anwendung. In einer Pressekonferenz am kommenden Mittwoch, 15. Oktober, stellt Umweltlandesrat Richard Theiner das neue Anlagenheft vor.