News
-
Puster- und Eisacktal: Brennerstaatsstraße und Umfahrung Kiens prioritär
Welche Investitionen das Land im Puster- und im Eisacktal tätigen wird, hat Bautenlandesrat Christian Tommasini in den vergangenen Tagen den betroffenen Bürgermeistern erläutert. Priorität haben dabei die Umfahrung von Kiens sowie der Ausbau von Flaschenhälsen an der Brennerstaatsstraße.
-
Assessoren für Bildung der Regionen Lombardei, Aosta und Piemont in Bozen
Am Rande der Bildungsmesse Futurum findet morgen in Bozen ein Treffen der Assessoren für Bildung der Regionen Lombardei, Aosta und Piemont statt. Vor der Konferenz zu den Themen „Lehrlingswesen und Arbeitssicherheit“, die am Nachmittag abgehalten wird, findet am Vormittag um 10.30 Uhr eine gemeinsame Besichtigung mit Impulsreferat der Landesberufsschule für Industrie und Handwerk statt.
-
Pressekonferenz zum Thema Barrierefreiheit
Landesrätin Martha Stocker und Landesrat Tommasini laden an diesem Freitag, 3. Oktober 2014, um 10.00 Uhr zu einer gemeinsamen Pressekonferenz vor dem Landtagsgebäude ein, um auf das Thema der Barrierefreiheit hinzuweisen. Am Beispiel des Landtagsgebäudes soll gezeigt werden, worauf zu achten ist, damit alle Menschen Zutritt zu öffentlichen Gebäuden haben.
-
Paul-Flora-Preisverleihung am 6. Oktober in Innsbruck
Die Südtirolerin Gabriela Oberkofler wird in diesem Jahr mit dem Paul-Flora-Preis ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet am kommenden Montag, 6. Oktober 2014, in der Galerie im Taxispalais in Innsbruck statt. Tirols Kulturlandesrätin Beate Palfrader und Südtirols Kulturlandesrat Philipp Achammer werden den Preis überreichen.
-
Grenzpendlerausgleich: Mehr Gelder für Vinschger Grenzgemeinden in Aussicht
Kürzlich traf sich in Poschiavo (Graubünden) die bilaterale Kommission Italien-Schweiz in Sachen Grenzpendler-Steuerausgleich. Hierbei handelt es sich um Steuergelder der über 400 Vinschger, die täglich von Südtirol nach Graubünden pendeln. Ein Teil diese Gelder steht aufgrund eines bilateralen Abkommens zwischen Italien und der Schweiz den Heimatgemeinden der Pendler zu.
-
Südtiroler Netzwerk Jugendarbeit im Gespräch mit LR Achammer
Um die Kooperation und Zusammenarbeit zwischen Schule/Berufsbildung, außerschulische Aktivitäten und Sozialarbeit und um die Sicherung der finanziellen Basis der Jugendarbeit ging es beim Treffen zwischen den Vertretern des Südtiroler Netzwerkes für Jugendarbeit mit LR Philipp Achammer, Ressortdirektorin Vera Nicolussi-Leck und dem Direktor des Landesamtes für Jugendarbeit, Klaus Nothdurfter.
-
LH Kompatscher: Positive Signale bei Finanzverhandlungen mit Rom
Erste positive Signale erkennt Landeshauptmann Arno Kompatscher in den Finanzverhandlungen mit Rom. "Man merkt, dass die Regierung bereit ist, eigene Positionen zu überdenken und uns in einigen Punkten entgegenzukommen", so der Landeshauptmann nach den heutigen (1. Oktober) Gesprächen mit Finanz- und Regionenministerium.
-
Landesrätin Stocker: "Ich bin mir der Verantwortung bewusst"
Die Landesrätin Martha Stocker hat gestern (30. September) im Krankenhaus Innichen ihre Infotour zur Vorstellung der Entwicklungsleitlinien für die Gesundheitsversorgung gestartet. Die Aussprache verlief klar und konstruktiv.
-
Landesbibliothek Teßmann: Vorträge in der Reihe "Beispielsweise Ladinien"
Zu einer Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe "Beispielsweise Ladinien" lädt die Landesbibliothek Teßmann in Bozen am 9. Oktober; es referieren Pio Planatscher und Stefania Demetz.
-
Italienische Schule: Offizieller Startschuss zum neuen Schuljahr
Einen besonderen Ort hat sich das italienische Bildungsressort des Landes ausgesucht, um das neue Schuljahr auch offiziell einzuläuten. Im neuen Dokuzentrum unterm Siegesdenkmal hat Landesrat Christian Tommasini heute (1. Oktober) Schülern aus Bozen, Meran und Leifers erläutert, dass die Schule am friedlichen Zusammenleben in Südtirol mitbauen müsse.