News
-
Interreg: Programmentwurf 2014+ termingerecht in Brüssel vorgelegt
Über das EU-Programm Interreg V Italien-Österreich wird die Zusammenarbeit im Grenzgebiet zwischen Italien und Österreich in Bereichen wie Natur- und Kulturerbe, Wettbewerbsfähigkeit der KMU und Innovation und Forschung gefördert. Knapp 97 Millionen Euro stehen dafür zur Verfügung. Das entsprechende operationelle Programm bis 2020 wurde der EU-Kommission nun fristgerecht vorgelegt.
-
Gendermedizin: Geschlechtergerechte Gesundheit unter der Lupe
Gendermedizin geht auf die Verschiedenheit zwischen Mann und Frau in punkto Gesundheit ein: Die soeben gedruckt und online verfügbare neue Ausgabe von "ëres-FrauenInfoDonne" des Landesbeirates für Chancengleichheit widmet sich dem Thema, zu dem am 10. Oktober auch ein Symposium organisiert wird.
-
eGov-Kontrollsoftware des Landes kommt Tourismus zugute
Wie kann überprüft und sichergestellt werden, dass Internetportale funktionieren? Eine Antwort darauf ist die vom TIS innovation park im Auftrag des Landes entwickelte Überprüfungssoftware „TestingMachine.eu", deren Einsatzbereich nun auch auf die Tourismusbranche ausgedehnt wurde. Vorgestellt wurde sie heute (1. Oktober) im Bozner Palais Widmann.
-
Eröffnung der Bildungsmesse FUTURUM (2.10.) und MINT-Veranstaltung (3.10)
Die Bildungsmesse "Futurum" wird am Donnerstag 2. Oktober, von den Bildungslandesräten Philipp Achammer, Florian Mussner und Christian Tommasini eröffnet. Am Freitag, 3. Oktober hingegegen fällt der offizielle Startschuss für "MINT", eine Veranstaltung zur Förderung der Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
-
Der Erste Weltkrieg und die Philosophie: "Café Philosophique" am 3. Oktober
Dass der Erste Weltkrieg, dessen Ausbruch sich in diesem Jahr zum hundertsten Mal jährt, Auswirkungen in alle Bereiche gezeitigt hat, zeigt das "Cafè Philosophique" des italienischen Bildungsressorts des Landes am Beispiel der Philosophie. Umberto Curi von der Uni Padua gibt am Freitag, 3. Oktober, mit seinem Vortrag über Krieg und Politik im westlichen Denken den Startschuss zur Reihe.
-
Sand in Taufers: Technischer Landesbeirat befürwortet Grundschulsanierung
Das noch aus der Kaiserzeit stammende Grundschulgebäude von Sand in Taufers soll in Stand gesetzt werden. Der Technische Landesbeirat stimmte auf seiner jüngsten Sitzung am Montag dieser Woche dem entsprechenden Ausführungsprojekt zu und befand die geschätzten Kosten von insgesamt 3,5 Millionen Euro als angemessen.
-
Giftige Korallen in Aquarien: Vortrag am Naturmuseum verschoben
Der für Donnerstag, 2. Oktober, im Naturmuseum Südtirol geplante Vortrag zu giftigen Korallen und Anemonen in Hausaquarien muss verschoben werden. Noch steht kein Ausweichtermin, der Vortrag wird aber im Laufe des Jahres nachgeholt.
-
1. Oktober: internationaler Tag der älteren Generation
Anlässlich des internationalen Tages der älteren Generation am morgigen Mittwoch, 1. Oktober 2014, wird die Gesundheits- und Soziallandesrätin Martha Stocker am Nachmittag das Seniorenheim von Lana besuchen, welches das Zertifikat für die Arbeit nach den Grundsätzen der Wahrnehmenden Pflege und Betreuung erhält.
-
Kampagne "Trink mit Maß": Ergebnisse werden am 2. Oktober vorgestellt
Vor acht Jahren wurde die Kampagne zur Prävention von Alkoholmissbrauch "Trinken mit Maß" ins Leben gerufen. Die Ergebnisse der regelmäßig durchgeführten Erhebung zur Kampagne werden am Donnerstag, 2. Oktober, um 10.00 Uhr im Forum Prävention vorgestellt.
-
Lehrlingswesen und Arbeitssicherheit: Regionen-Konferenz in Bozen
Einen Lehrlings- und Arbeitssicherheitsgipfel der Länder Südtirol, Lombardei, Piemont und Aosta wird es am Donnerstag am Rande der Bildungsmesse "Futurum" in Bozen geben. "In der Konferenz geht es um gemeinsame Positionen zur Verbesserung der Lehrlingsausbildung und zur Entbürokratisierung des Bereichs Arbeitssicherheit", so Landeshauptmann Arno Kompatscher.