News
-
Vinschger Gemeinden übernehmen Stromnetz - Modalitäten festgelegt
Mit 1. Jänner 2015 können die Vinschger Gemeinden Graun, Mals, Glurns, Taufers in Münstertal, Prad, Stilfs, Schluderns, Laas und Schlanders das Stromnetz in ihrer jeweiligen Gemeinde von der SELNET übernehmen, das Vinschgauer Energie Konsortium (VEK) wird es anschließend für sie führen. Die Modalitäten des Übergangs hat die Landesregierung heute (9. September) geklärt.
-
14. September: Großes Volksmusikfest im Museum Dietenheim
"G’sung, g’spielt, gitonzt" wird am Sonntag, 14. September, von 11 bis 18 Uhr im Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde in Dietenheim. Das große Volksmusikfest steht nun schon seit 20 Jahren auf dem Veranstaltungskalender des Volkskundemuseums.
-
Minister Rupprechter in Südtirol: Von Kooperation in Brüssel bis Energie
Von der Zusammenarbeit in Brüssel zugunsten ländlicher Gebiete und im Besonderen zugunsten der Berglandwirtschaft bis hin zur Lücke im Hochspannungsnetz am Brenner reichte die Palette der Themen, die gestern Abend (8. September) bei einem Treffen von Landeshauptmann Arno Kompatscher und Landesrat Arnold Schuler mit dem österreichischen Bundesminister Andrä Rupprechter in Brixen auf den Tisch kamen
-
Amt für Gewässernutzung übersiedelt in die Alte-Mendelstraße
Das Amt für Gewässernutzung der Landesumweltagentur zieht in die Alte-Mendelstraße 33. Wegen der Übersiedelung ist das Amt am morgigen Mittwoch, 10. September, geschlossen.
-
Fachschule Neumarkt startet kreativ in das neue Weiterbildungsjahr
Mit kreativen Kursangeboten eröffnet die Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Neumarkt das Weiterbildungsjahr 2014/15. Vom Nähen übers Kochen bis zur Bestimmung von Wildkräutern reicht das vielfältige Angebot.
-
Musik im Stollen: Konzert des Argentrio am 13. September
Traditioneller Tango, Klassik und Jazz ist am Samstag, 13. September, im Schaustollen der BergbauWelt Ridnaun Schneeberg zu hören. Im Rahmen der Konzertreihe „Musik im Stollen“ spielt das Argentrio bestehend aus Tamara Salcher, Nathan Chizzali und Judith Huber. Alle Musikfreunde sind willkommen. Eine Vormeldung ist erforderlich.
-
Langer-Schule: Deutsche und italienische Klassen teilen sich eine Schule
Zum ersten Mal sind deutsche und italienische Klassen in einem gemeinsamen Schulgebäude untergebracht. Der Unterricht am ersten Schultag an der Grundschule "Alexander Langer" im Wohnviertel Firmian in Bozen wurde deshalb im Beisein der Landesräte Philipp Achammer und Christian Tommasini mit einer kleinen Feier aufgenommen.
-
Citybus Welsberg-Taisten: Fahrplananpassung für Grundschüler
Weil nun auch die Grundschüler aus Wiesen mit dem Citybus nach Taisten fahren, ist dessen Fahrplan mit Schulbeginn an die Bedürfnisse der kleinen Nutzer angepasst worden.
-
LH Kompatscher besichtigt Firma "Rizzoli": Beispiel gelungener Ansiedlung
Peripherer geht’s kaum noch: Der Firma "Rizzoli" in San Lugano in der Gemeinde Truden haben Landeshauptmann Arno Kompatscher und Landesrat Christian Tommasini heute (8. September) einen Besuch abgestattet. "Diese Firma ist ein Beispiel dafür, dass unsere Ansiedlungspolitik greift und dazu beiträgt, auch periphere Gebiete als Wirtschaftsstandorte zu erhalten", so Kompatscher nach dem Besuch.
-
Mülltrennung vorbildlich, aber noch zuviel Abfall
Was die Trennung von Müll anlangt liegt Südtirol italien- und europaweit im Spitzenfeld, allerdings ist die Abfallmenge insgesamt noch hoch. "Oberstes Ziel ist es nach wie vor, Müll zu vermeiden", hieß es deshalb bei der heutigen Pressekonferenz über die Abfallbewirtschaftung im vergangenen Jahr.