News
-
Außerordentlicher Wettbewerb für 20 privat zu führende Apotheken
Für die Zuweisung von 19 neu zu errichtenden Apotheken und einer freien Apotheke läuft nun ein außerordentlicher Wettbewerb. Den entsprechenden Beschluss hat die Landesregierung Ende Mai auf Antrag von LRin Martha Stocker gefasst. Bis zum 6. August 2014 können sich Bewerber über eine eigens vom Gesundheitsministerium eingerichtete Plattform zum Wettbewerb anmelden.
-
Schule: Supplenzstellenwahl ab 19. August
LPA - Am Deutschen Schulamt laufen die Vorbereitungen für das neue Schuljahr 2014/15. Derzeit wird das Verzeichnis jener Lehrstellen erarbeitet, die über befristete Arbeitsverträge besetzt werden sollen. Die Stellenwahl für diese Supplenzaufträge beginnt in diesem Jahr am 19. August.
-
Landesregierung: EFRE, Forschung, Flugrettung, Gemeinde-Ausschreibungen
Neben dem Maßnahmenpaket für die Wirtschaft hat die Landesregierung heute (8. Juli) eine Reihe von dringenden und weitreichenden Beschlüssen gefasst: Das EFRE-Programm, eine Forschungs-Ausschreibung und die Bilanz der Landesflugrettung sind genehmigt worden. Außerdem ist die Vereinbarung mit der Vergabeagentur so abgeändert worden, dass die Gemeinden weiterhin Arbeiten ausschreiben können.
-
Europatagung: Landesregierung zieht Bilanz - LH Kompatscher morgen in Rom
Der Euregio die nötige Unterstützung sichern und konkrete Anliegen Südtirols voranbringen: Die Europatagung am Freitag und Samstag auf Schloss Prösels war gleich in doppelter Hinsicht ein Erfolg, heute (8. Juli) hat die Landesregierung Bilanz gezogen. Fahrt aufgenommen hat darüber hinaus auch die Verfassungsreform, über die Landeshauptmann Arno Kompatscher morgen in Rom verhandeln wird.
-
Bergmannsfest im Museumsareal in Maiern am 13. Juli
In der BergbauWelt Ridnaun Schneeberg in Maiern bei Ratschings (Ridnauntal) wird am Sonntag, 13. Juli, wieder das traditionelle Bergmannsfest gefeiert, zu Ehren der früheren Knappen am Schneeberg. Musik, eine historische Parade und Führungen sind vorgesehen. Die Teilnahme ist kostenlos.
-
Sportzone Kaltern : LRin Stocker auf Lokalaugenschein
Die Sportzone Kaltern hat sich Sportlandesrätin Martha Stocker vor Kurzem auf Einladung der Gemeindeverwaltung von Kaltern genauer angeschaut. Dabei haben die Gemeindevertreter Stocker das Projekt für die Errichtung des neuen Kunstrasenfußballplatzes vorgestellt.
-
Impulse für Wirtschaft (4): OK für Hochbau-Programm - Mehr Investitionen
Den wirtschaftlichen Aufschwung unterstützt das Land auch durch verstärkte Investitionen in die Infrastruktur. Heute (8. Juli) hat die Landesregierung das Hochbau-Programm verabschiedet, das Bauvorhaben für rund 52 Millionen Euro vorsieht. Zudem wurde die Prioritätenliste für den Steinschlagschutz erarbeitet.
-
Impulse für Wirtschaft (3): Neue Regeln für Gewerbegebiets-Förderung
Zur Erschließung von Gewerbegebieten werden wieder Beiträge gewährt. Dies hat die Landesregierung heute (8. Juli) beschlossen, gleichzeitig aber auch neue Förderkriterien verabschiedet. Beiträge werden demnach nur mehr für Erschließungsarbeiten im engeren Sinne vergeben, verstärkt gefördert werden dafür aber besonders innovative und übergemeindliche Gewerbegebiete sowie die Breitband-Erschließung.
-
Impulse für Wirtschaft (2): IRAP wird gesenkt - Sanierungs-Vorschüsse
Um den (Wieder-)Aufschwung der Wirtschaft zu unterstützen, hat die Landesregierung ein ganzes Paket an Maßnahmen auf den Weg gebracht. Eine der zentralen ist eine weitere Senkung des ohnehin staatsweit bereits niedrigsten Satzes der Wertschöpfungssteuer IRAP um einen Zehntelprozentpunkt. In der Zwischenzeit erweisen sich auch die Vorschüsse auf die Sanierungs-Boni als Renner.
-
Südtirol Digital 2020: Landesregierung genehmigt IT-Entwicklungsplan
Die Landesregierung hat heute (8. Juli) das von Landesrätin Waltraud Deeg vorgelegte Basispapier des digitalen Entwicklungsplans "Südtirol Digital 2020" gutgeheißen. Dieses Papier wird nun zur gemeinsamen Umsetzung geöffnet. Die erste Möglichkeit der Mitgestaltung ist seit heute online: Auf www.provinz.bz.it/themen kann jeder bei der Neugestaltung des Bürgernetzes mitentscheiden.