News
-
Balkonpflanzen-Gartenschau in der Gärtnerei der Laimburg
Am Samstag, dem 12., und Sonntag, dem 13. Juli, können Pflanzenliebhaber in der Gärtnerei Laimburg zwischen 9.00 und 16.00 Uhr kühl zu kultivierende Balkonblumen in einer Ausstellung besichtigen und über die schönsten Pflanzen im Balkonkasten abstimmen; der Eintritt ist frei.
-
Versuchszentrum Laimburg stellt auf Getreidefeldern Forschungsprojekt vor
Das Versuchszentrum Laimburg lädt am 10. Juli zur Besichtigung von Feldern im Pustertal, wo am Sägemüllerhof in Gais sowie beim Mair am Hof in Dietenheim Roggen- und Dinkel-Landsorten auf ihre Anbaueigenschaften getestet werden; dadurch werden die Grundlagen für eine Nutzung dieser Sorten als Brotgetreide erarbeitet.
-
Konsortium Südtiroler Wein bei Landesrat Schuler: "Zusammenschluss wichtig"
Einen Monat nach seiner Amtsübernahme hat der Präsident des Konsortiums Südtiroler Wein gestern (2. Juli) Landesrat Schuler seinen Antrittsbesuch abgestattet. Besprochen wurden unter anderem die Aufwertung der Rebsorte Vernatsch oder die Sicherung der Finanzierung. "Ein gemeinsames Auftreten", betonte Landesrat Schuler, "ist wichtig".
-
7. Juli: Anpfiff für die Sommerakademie "Sapientia ludens"
Die kommenden drei Wochen stehen ganz im Zeichen der Begabtenförderung, wenn es wieder heißt: Knack die Nuss! Rund 200 Kinder und Jugendliche aus allen Schulstufen sind auch heuer mit dabei, wenn auf Initiative des Deutschen Schulamtes die Sommerakademie "Sapientia ludens 2014" ihre Tore öffnet.
-
Landesweingut Laimburg: Lagrein Riserva Barbagòl 2010 erhält Auszeichnung
Bei der 42. Ausgabe des nationalen Weinwettbewerbs Douja d’Or in Asti ist der Lagrein Riserva Barbagòl 2010 des Landesweinguts Laimburg mit dem Oscar ausgezeichnet worden und hat sich damit an der Spitze der insgesamt 513 pämierten Weine des Wettbewerbs platziert.
-
Schulschluss: Gemeinsamer Rückblick der Landesräte und Schulamtsleiter
Das Schuljahr 2013/2014 geht nun auch für die Schüler der Abschlussklassen der Mittel- und Oberschulen zu Ende. Schullandesrat Philipp Achammer und die Schullandesräte Christian Tommasini und Florian Mussner sowie die drei Schulamtsleiter halten in einer gemeinsamen Pressekonferenz Rückschau über das vergangene Schuljahr.
-
Alpenländischer Volksmusikwettbewerb in Innsbruck: Bis 01. August anmelden
Der 21. Alpenländische Volksmusikwettbewerb findet vom 23.-26. Oktober in Innsbruck statt. Veranstalter ist der Tiroler Volksmusikverein, Mitveranstalter sind der Bereich Deutsche und ladinische Musikschulen/Referat Volkmusik aus Südtirol, der Südtiroler Volksmusikkreis, das Tiroler Musikschulwerk und der Verein für Volkslied und Volksmusik aus Bayern. Anmeldungen sind noch bis 1. August möglich.
-
Jugendgarantie in Südtirol: Maßnahmen werden am 10. Juli vorgestellt
Ziel der Jugendgarantie ist es, Menschen unter 25 Jahren, die Arbeit suchen, eine Arbeitsstelle, einen Ausbildungsplatz oder eine Fortbildung anzubieten. Die Situation der Jugendlichen am Arbeitsmarkt und die Maßnahmen der Südtiroler Jugendgarantie stellen LRin Martha Stocker und LR Philipp Achammer gemeinsam mit Vertretern der zuständigen Landesabteilungen und Ämter am 10. Juli in Bozen vor.
-
"WasserLeben": Projekt auch im kommenden Schuljahr
Über 2000 Schüler haben sich in den letzten fünf Jahren aufgemacht, um entlang von Bächen das Leben im und am Wasser zu erkunden. Die Landesumweltagentur bietet das Projekt "WasserLeben" wieder im kommenden Schuljahr an.
-
Chronisch Kranke: Verschreibung von Medikamenten vereinfacht
Bisher konnten sich Menschen mit chronischen und invaliditätsbedingten oder seltenen Krankheiten von ihrem Arzt pro Rezept nur zwei Packungen Medikamente für zwei Monate verschreiben lassen. „Nun greift eine wesentliche Vereinfachung: Pro Rezept können Betroffene sechs Packungen Medikamente für eine Therapiedauer von einem halben Jahr bekommen“, sagt LRin Martha Stocker.