News
-
LRin Stocker zu Mietbeitrag: Nur vertretbar, wenn gezielte Unterstützung
"Es ist Überzeugung der Landesregierung, dass eine Mietunterstützung nur vertretbar und nachhaltig sein kann, wenn sie gezielt erfolgt und nicht zu hohe Beträge vorsieht." Dies stellt Soziallandesrätin Martha Stocker im Zusammenhang mit der Kritik der Gewerkschaften an der Neuregelung der Mietbeiträge klar. Bei den Fallbeispielen der Gewerkschaften habe es zudem Ungenauigkeiten gegeben.
-
Artenvielfalt von Menschenhand: Ausstellung "Neobiota" im Naturmuseum
Zwei Jahre "Müllforschung" in den heimischen Bergen haben den Südtiroler Alpenverein (AVS) dazu veranlasst, mit einem neuen wissenschaftlichen Interesse an die menschlichen Hinterlassenschaften zu gehen. Er hat Bierdosen, Zigarettenstummel und Plastikflaschen kurzerhand zu Neobiota erklärt und daraus eine Ausstellung gemacht, die am Freitag, 20. Juni, im Naturmuseum in Bozen eröffnet wird.
-
Sommerfahrplan ab 15. Juni: Mehr Fahrten zu Ausflugszielen
Ab Sonntag, 15. Juni, gelten für Südtirols öffentliche Verkehrsmittel die Sommerfahrpläne. Passend zur Jahreszeit werden beliebte Ausflugsziele und Wandergebiete verstärkt angefahren. "Damit kommen wir der steigenden Nachfrage entgegen, weil immer mehr die öffentlichen Verkehrsmittel auch für ihre Freizeitaktivitäten nutzen", so Mobilitätslandesrat Florian Mussner.
-
Diplomfeier an der Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
An der Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg wird der Schulschluss mit der traditionellen Diplomfeier begangen: Die Abgänger der dreijährigen Fachschule und die Absolventen des vierten Schuljahres erhalten nun die Berufsbefähigungszeugnisse bzw. Berufsbildungsdiplome.
-
Trauttmansdorff: Fleißigste Nachwuchs-Botaniker belohnt
Ganz im Zeichen von Zauberpflanzen und lebenden Fossilien standen die didaktischen Aktionen der Gärten von Schloss Trauttmansdorff in diesem Schuljahr. Die fleißigsten der hunderten Schüler, die sich an den Aktionen beteiligt haben, wurden nun belohnt: mit Pflanzen, selbstverständlich.
-
Alphabetisierung von Migranten: Buchvorstellung am 19. Juni
"Nix lesen, nix schreiben, nix gut": Hinter diesem Titel verbirgt sich ein vom Landesamt für Weiterbildung und "Alpha Beta - Piccadilly" herausgegebenes Buch, das sich der Alphabetisierung von Migranten widmet. Vorgestellt wird der Band am kommenden Donnerstag, 19. Juni, im Beisein von Bildungs- und Integrations-Landesrat Philipp Achammer.
-
LRin Stocker zum Weltblutspendertag am 14. Juni
LPA - "Dank der Vereinigung der Freiwilligen-Vereinigung AVIS und deren engagierten Mitgliedern sind wir in der glücklichen Lage, den Bedarf an Blutkonserven in Südtirol mit der freiwilligen und unentgeltlichen Spende unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger abdecken zu können", unterstreicht Gesundheitslandesrätin Martha Stocker anlässlich des Weltblutspendertag am 14. Juni.
-
Schulschluss: Rückblick und Wünsche der drei Schullandesräte
LPA - "Die Schule ist aus!", heißt es an diesem Wochenende für die meisten Grund-, Mittel-, Ober-, Berufs- und Fachschüler. Auch die Kindergartenkinder beenden mit 14. Juni ihr Kindergartenjahr. Zum Abschluss des Schuljahres beglückwünschen die drei Schullandesräte alle an der Schule Beteiligten zum guten Verlauf des Schuljahrs und wünschen jenen, die eine Prüfung bestreiten, gutes Gelingen.
-
Audit familieundberuf: Fünf neue Auditoren
LPA - Auf zwei Männer und zusätzlich drei Frauen können das Land Südtirol und die Handelskammer bei der Auditierung familienfreundlicher Betriebe im Rahmen des Audits familieundberuf setzen. Im Bozner Palais Widmann überreichte heute (12. Juni) Familienlandesrätin Waltraud Deeg gemeinsam mit dem Direktor der Landesabteilung Wirtschaft, Hansi Felder, den fünf neuen Auditoren ihre Lizenzen.
-
Naturns: Nightliner hält am Festgelände des "Etschside Open Air"
Eine eigene Haltestelle für den Nightliner hat das Mobilitätsressort des Landes am Wochenende am Festgelände des "Etschside Open Air" in Naturns eingerichtet. Und auch der Fahrplan der Nachtbusse Richtung Meran und Mals wurde angepasst.