News
-
Camp for Company: LR Tommasini zeichnet beste Schüler-Ideen aus
32 Ideen für neue Unternehmen hat Landesrat Christian Tommasini heute (3. Juni) unter die Lupe genommen. Das besondere daran: die Ideen stammen von 350 Schülern von 14 Südtiroler Oberschulen, die sich am Wettbewerb "Camp for Company" beteiligt haben. Die besten Unternehmensideen wurden heute ausgezeichnet.
-
Sail of Papenburg 2014: Euregio ruft zu Wettbewerbsteilnahme auf
LPA - "Innovation und Forschung - grenzübergreifende Regionalentwicklung durch Publi-Private-Partnership", das ist das Thema des diesjährigen Sail-of-Papenburg-Preises, den die Arbeitsgemeinschaft Europäischer Grenzregionen, zu der auch die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino gehört, neu ausgeschrieben hat. Bewerbungen können bis 31. Juli 2014 vorgelegt werden.
-
Landesrätin Deeg sieht Verwaltung als Partner der Bürger
LPA - Für ein partnerschaftliches Miteinander zwischen öffentlicher Verwaltung und Privatwirtschaft, plädiert Landesrätin Waltraud Deeg. Den Anlass dazu boten die jüngsten Schlagzeilen zu den krankheitsbedingten Abwesenheiten im öffentlichen Dienst.
-
"Neue" Pendlerbeiträge: Ansuchen bis 29. August
Die Pendlerbeiträge werden ab sofort nach neuen Kriterien ausgezahlt. "Die Kriterien zielen darauf ab, dass die verfügbaren Gelder auch wirklich jenen zugute kommen, die einen weiten und umständlichen Weg zur Arbeit haben", so Mobilitätslandesrat Florian Mussner. Angesucht werden kann bis 29. August.
-
Entwicklung im Tourismus - Winterhalbjahr 2013/14 - ASTAT
LPA - Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) meldet, dass im Zeitraum November 2013 bis April 2014 eine Zunahme bei den Ankünften (+3,8%) und stabile Zahlen (+0,3%) bei den Übernachtungen gegenüber demselben Zeitraum des Vorjahres registriert wurden. Die Ankünfte der italienischen Urlauber steigt (+1,1%), die Übernachtungen hingegen sinken (-3,9%).
-
Erwerbstätigkeit - 1. Quartal 2014 - 13.400 Menschen auf Arbeitsuche - ASTAT
LPA - Wie aus den Daten des Landesinstituts für Statistik (ASTAT) hervorgeht, beläuft sich die Erwerbstätigenquote im ersten Quartal 2014 in Südtirol auf 68,8% und die nicht saisonbereinigte Arbeitslosenquote auf 5,3%. 13.400 Personen sind auf Arbeitsuche.
-
Landesregierung: Sanierungs-Vorschüsse, Euregio und Brennerautobahn
Den Weg frei gemacht hat die Landesregierung heute (3. Juni) für eine Vorfinanzierung der staatlichen Steuerabsetzbeträge für Sanierungen. Zudem will die Landesregierung die Zusammenarbeit der Institutionen der Euregio verbessern. Und für Landeshauptmann Arno Kompatscher steht schließlich morgen ein Termin in Turin an, bei dem es um die Neuausschreibung der Führung der Brennerautobahn geht.
-
Landesregierung: Auslands-Schuljahr wird leichter, Stipendien ausgeschrieben
Wer in der Oberschule ein Schuljahr im Ausland absolvieren möchte, muss künftig nur mehr im Ausnahmefall eine Prüfung ablegen, um in seine Herkunftsschule wiedereinsteigen zu können. Dies hat die Landesregierung heute (3. Juni) beschlossen und zudem 2340 Studienbeihilfen für Oberschüler ausgeschrieben.
-
Proporz bei Primaren: Landesregierung beschließt flexiblere Handhabung
Die Landesregierung hat heute (3. Juni) die Anwendung des ethnischen Proporzes bei den leitenden Stellen im Gesundheitsbetrieb vereinfacht und flexibler gestaltet: Auf Vorlage von Landesrätin Martha Stocker wird der Proporz künftig auf Landes- und nicht mehr auf Bezirksebene berechnet, außerdem wird die bisherige fixe Zuordnung der Primariate zu einer Sprachgruppe aufgehoben.
-
LRin Stocker im Gesundheitssprengel Klausen-Umgebung: Hauskrankenpflegedienst läuft gut
LPA - Das Hauskrankenpflegekonzept stand vor kurzem in Klausen im Mittelpunkt des Gesprächs von Gesundheits- und Soziallandesrätin Martha Stocker mit dem Führungsteam des Gesundheitssprengels Klausen und Umgebung sowie Bürgermeisterin Maria Gasser. Stocker zeigte sich zufrieden mit dem Pflegedienst und regte an, die Dienste innerhalb des Sprengels noch mehr zu vernetzen. Begrüßt hat die Landesrätin das Vorhaben, einen Ärztedienst im Sprengel für den Spätnachmittag und Abend einzurichten, um die Erste-Hilfe zu entlasten.