News
-
Einblick in die Labors: "Laimburg Report" gibt Überblick über zwei Jahre Forschung
LPA - Inhaltsstoffe von über hundert Apfelsorten und Qualitätssteigerung bei Kirschen, Lagerungstechnologien ohne chemische Oxidantien und neue Bewässerungsstrategien: 25 ausgewählte Berichte geben Einblick in die Labors des Forschungszentrums Laimburg; Landesrat Schuler und Direktor Oberhuber haben den "Laimburg Report" heute (19. Mai) vorgestellt.
-
"Familie ist Gespräch": Startschuss mit Diskussionsabend in Schlanders
Mit all jenen, die in, mit und für Familien arbeiten, möchte Landesrätin Waltraud Deeg ins Gespräch kommen. Dafür hat sie die Reihe "Familie ist Gespräch" ins Leben gerufen, die am morgigen Dienstag, 20. Mai, mit einem Diskussionsabend in Schlanders startet. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, was Familien brauchen, um sich bestmöglich entfalten zu können.
-
Chancengleichheitsbeirat in Klausur: Schwerpunktthemen und Arbeitsgruppen
LPA - Der Landesbeirat hat kürzlich bei einer Klausursitzung in Bozen die Themenschwerpunkte für die kommenden Jahre festgelegt. Zudem wurden Arbeitsgruppen zu Fachbereichen gebildet. „In punkto Chancengleichheit müssen wir künftig die Zusammenarbeit mit dem Frauenbüro, der Gleichstellungsrätin und den sehr vielen engagierten Organisationen im Land, aber auch außerhalb der Landesgrenzen noch weiter ausbauen“, unterstrich Landsrätin Martha Stocker.
-
Kino und Sprachen: Am Donnerstag Filme auf Französisch und Deutsch
LPA - An diesem Donnerstag, dem 22 Mai, wird im Multisprachzentrum in Bozen und in der Sprachenmediathek in Meran die Reihe "Lingue al cinema" des Landesamtes für Zweisprachigkeit und Fremdsprachen in der Landesabteilung Italienische Kultur in Zusammenarbeit mit dem Centro Studi e Ricerche "Andrea Palladio" fortgesetzt; der Eintritt ist frei.
-
Orthopädieschuhmacher bei LRin Stocker
LPA - Das Gesundheitshandwerk "Orthopädieschuhmacher" haben Helmut Burger, Obmann der Orthopädieschuhmacher im LVH, sowie Markus Putzer vom Berufsbeirat vergangene Woche in Bozen Gesundheitslandesrätin Martha Stocker im Detail vorgestellt. Eigens auf sie zugeschnittene und von den Orthopädieschuhmachern in Maßarbeit gefertigte Schuhe können Menschen mit Behinderung das Gehen ermöglichen.
-
Sanitätsbetrieb und Gesundheitsabteilung: Ergebnisse zu vier Schwerpunkten bis 11. September
LPA - Vier Arbeitsgruppen, die die Scherpunktthemen Regorganisation, Territorium, Personal und Leistungen behandeln, sollen bis zum 11. September Lösungen für eine Reorganisation des Gesundheitswesens im Ganzen präsentieren. Darauf haben sich die Führungskräfte des Südtiroler Sanitätsbetriebs und der Landesabteilung Gesundheit bei einer Klausurtagung unter dem Vorsitz von Gesundheitslandesrätin Martha Stocker an diesem Wochenende geeinigt. „Ziel ist es, für die Menschen auch künftig angemessene Gesundheitsdienstleistungen bereit zu stellen”, betonte Stocker.
-
Einigung bei Eröffnung Dokuzentrum Siegesdenkmal, Lösungen für Relief
Am 27. Juni wird das Dokumentationszentrum unter dem Bozner Siegesdenkmal eröffnet. Auf dieses Datum haben sich heute (16. Mai) Landeshauptmann Arno Kompatscher, Bürgermeister Luigi Spagnolli und Regierungskommissärin Elisabetta Margiacchi geeinigt. Ebenso vereinbart wurde, die Dokuzentrum-Arbeitsgruppe damit zu betrauen, eine Lösung für das Mussolini-Relief am Gerichtsplatz zu finden.
-
Planetarium: Tag der offenen Tür am 18. Mai
LPA - Das Planetarium Südtirol in Gummer lädt am Sonntag, 18. Mai, zu einem Tag der offenen Tür, für das ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet worden ist. Auch die Sternwarte "Max Valier" in Obergummer ist ab 14 Uhr zur Sonnenbeobachtung geöffnet.
-
Chemieolympiade: Dominik Kiem und Tobias Rainer ganz vorne
LPA - Die Chemietalente aus Südtirols Oberschulen waren in diesen Tagen in Tramin im Einsatz. In der Fortbildungsakademie "Schloss Rechtenthal" haben sie den Landesbewerb der Chemieolympiade bestritten. Heute (16. Mai) wurde die 14. Ausgabe des Südtirolbewerbs mit der Prämierungsfeier abgeschlossen. Noch nicht zu Ende ist der Wettbewerb für die Erstplatzierten Dominik Kiem und Tobias Rainer, die Anfang Juni am Bundeswettbewerb im steirischen Deutschlandsberg teilnehmen werden.
-
Kräuteranbau und Junglandwirte: Diplomübergabe am 20. Mai
LPA - Drei Fachkurse werden am Dienstag, 20. Mai 2014, im Felsenkeller des Versuchszentrums Laimburg abgeschlossen: Es sind dies der Qualifizierungskurs für Kräuteranbau und Kräuterverarbeitung sowie die Lehrgänge "Wildkräutersammlung" und "Junglandwirte". Landesrat Arnold Schuler wird den Lehrgangsabsolventen die Abschlussdiplome überreichen.