News

  • Anfechtung des Finanzgesetzes "oberflächlich und paradox"

    Deutliche Worte fand Finanzlandesrat Roberto Bizzo heute (4. März) für die von der Regierung in Rom beschlossene Anfechtung der Artikel zur Senkung der Einkommenssteuer und zur Eindämmung der Ausgaben im Finanzgesetz des Landes. "Diese Anfechtung ist dilettantisch, die Begründungen sind oberflächlich und paradox", so Bizzo, der mit guten Chancen rechnet, dass das Verfassungsgericht dem Land Recht gibt.

  • Tausend Musiktalente bei "prima la musica" von 9. bis 18. März

    LPA - Tausend Kinder und Jugendliche werden von 9. bis 18. März am Gesamttiroler Wettbewerb "prima la musica" teilnehmen, der heuer in Südtirol und zwar an den Musikschulen Klausen und Seis stattfindet. Die Kulturlandesrätinnen Sabina Kasslatter Mur und Beate Palfrader stellten den Wettbewerb heute (4. März) gemeinsam mit den Spitzenvertretenden des Instituts für Musikerziehung vor.

  • Neu: Pollen-Monatskalender des Biologischen Labors der Landesumweltagentur

    LPA - Pollenallergiker dürfen sich freuen: Das Biologische Labor der Landesumweltagentur, das seit vielen Jahren über den aktuellen Pollenflug informiert, hat sich dieses Jahr etwas Neues einfallen lassen - einen Monatskalender zum Thema "Pollenflug und Allergie auslösende Pflanzen".

  • Felssicherungsarbeiten in Kollmann – Kurze Straßensperren

    LPA - Im Auftrag des Bautenressorts laufen auf der Brennerstaatsstraße im Süden von Kollmann Felssicherungsarbeiten. Noch bis zum 31. März gibt es deshalb auf der Brennerstaatsstraße bei Kollmann zeitweilige Sperren für den Verkehr.

  • Zeitweilige Sperren auf der Grödner Staatsstraße in Lajen

    LPA - Am Montag, 7. März, sollten die Verkehrsteilnehmer auf der Grödner Staatsstraße von Klausen nach Pontives kurze Wartezeiten einplanen. In zwei Tunnels laufen nämlich Arbeiten und die Straße muss deshalb immer wieder für bis zu 15 Minuten gesperrt werden.

  • Eppan: Verbauungsarbeiten am Bach – Landesstraße weiterhin gesperrt

    LPA - Die Arbeiten zur Verbauung des Eppaner Bachs (auch Lahnbach genannt) unter der Regie der Landesabteilung Wasserschutzbauten in der Örtlichkeit Pillhof in der Gemeinde Eppan gehen weiter. Bis zum 11. März bleibt die Landesstraße nach Unterrain aus Sicherheitsgründen weiterhin gesperrt.

  • Montag fällt Sitzung der Landesregierung aus

    Am kommenden Montag, 7. März, wird die Landesregierung nicht wie gewohnt zu ihrer wöchentlichen Sitzung zusammenkommen. Nachdem Landeshauptmann Luis Durnwalder die Faschingswoche nutzt, um seine jährliche Projektreise in Sachen Entwicklungszusammenarbeit zu machen, fallen in der kommenden Woche die Sitzung und damit auch die Montagspressekonferenz aus.

  • Landschaftlicher Gebietsplan Seiser Alm: Bautätigkeit begrenzen

    LPA - Mit dem landschaftlichen Gebietsplan der Seiser Alm hat sich die Erste Landschaftsschutzkommission am Dienstag, 1. März ausführlich auseinandergesetzt. Dabei wurden Änderungen befürwortet, durch der oberirdischen und unterirdischen Bautätigkeit klarere Vorgaben gemacht werden.

  • Kulturgeschichte des Kellnerberufs: Vierter Band der Touriseum-Studienreihe erschienen

    LPA - 19 Referenten aus Italien, Österreich, Deutschland und der Schweiz beschäftigten sich im Mai des vergangenen Jahres im Touriseum mit Entwicklungen, Kontexten und Perspektiven der Serviceberufe im Hotel- und Gastgewerbe. Jetzt sind die Tagungsbeiträge als Band mit dem Titel „Kellner und Kellnerin – eine Kulturgeschichte“ in der Studienreihe des Touriseums erschienen, den heute (3. März) Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur und Tourismuslandesrat Hans Berger gemeinsam vorgestellt haben.

  • Anfechtung IRPEF-Abschlag: LR Bizzo erklärt morgen Haltung des Landes

    Das Finanzgesetz des Landes hat der Ministerrat in Rom heute (3. März) angefochten. Grund dafür sind die Befreiungen vom Zuschlag auf die Einkommenssteuer IRPEF, die das Land für Familien vorsieht. Der Staat sieht darin eine Überschreitung der Zuständigkeiten des Landes, Finanzlandesrat Roberto Bizzo wird morgen, 4. März, bei einer Pressekonferenz die Haltung des Landes dazu erläutern.