News
-
LR Bizzo bei Tagung an der Eurac: "Qualität zahlt sich aus"
LPA - "Qualität zahlt sich aus und ist eine Investition in die Wettbewerbsfähigkeit des Landes", betonte Landesrat Roberto Bizzo bei der Eröffnung der Innovationstagung gestern (24. Februar) an der Europäischen Akademie (Eurac) in Bozen.
-
Südtirols Filmförderung steht - Regionaleffekt zwingend vorgeschrieben
LPA - Vor kurzem hat die Landesregierung auf Antrag von Landesrat Thomas Widmann die neuen Kriterien für die Filmförderung genehmigt. Gemeinsam mit den Vertretern der Business Location Südtirol – Alto Adige (BLS), die die Fördermittel verwaltet, hat Widmann die Förderung heute, 25. Februar, in Bozen vorgestellt. „Mindestens 150 Prozent der Fördersumme müssen nachweislich wieder vor Ort ausgegeben werden“, unterstrich der Landesrat. Südtirol werde somit künftig verstärkt TV- und Filmproduktionen unterstützen und deren wirtschaftliches Potenzial nützen können, so Widmann.
-
LH bei Tagung Sozialkapital: "Wohlstand in Wohlbefinden umwandeln"
LPA - "Sozialkapital geht uns alle an", eröffnete Landeshauptmann Luis Durnwalder heute (25. Februar) einen Kongress zum Thema Sozialkapital an der Freien Universität Bozen, der mit 250 Teilnehmenden sehr gut besucht war.
-
LH Durnwalder empfängt neuen Straßenpolizei-Chef
LPA - Giancarlo Conte heißt der neue Leiter der Straßenpolizei Sektion Bozen, den Landeshauptmann Luis Durnwalder im Palais Widmann in Bozen aus Anlass seines Amtsantritts begrüßt hat. Thema des Gesprächs war die Unterbringung der Ämter und Mitarbeiter der Straßenpolizei sowie die Zweisprachigkeit.
-
Bis Ende 2011 sind 60 Mittelstands-Wohnungen bezugsfertig
Mit dem Programm „1000 Wohnungen für den Mittelstand“ will die Landesregierung in den kommenden Jahren die Wohnproblematik der Südtiroler mit mittlerem Einkommen entschärfen. Heute (25. Februar) hat der zuständige Landesrat Christian Tommasini verkündet, dass innerhalb 2011 die ersten 60 Wohnungen des Mittelstandsprogramms im neuen Bozner Stadtviertel Kaiserau bezugsfertig sind. Gesuche dafür können bis 31. März eingereicht werden.
-
Denkmalpflege: Jahresbericht 2009 erschienen
LPA - Auf 256 Seiten dokumentiert die Landesabteilung Denkmalpflege ihre Jahrestätigkeit 2009. Der umfassende Jahresbericht wurde heute (Freitag, 25. Februar) am Sitz der Abteilung in Bozen durch Landesrätin Sabina Kasslatter Mur, Abteilungsdirektor Leo Andergassen und die für Baudenkmäler, Bodendenkmäler bzw. für das Landesarchiv zuständigen Amtsdirektorinnen Waltraud Kofler Engl, Catrin Marzoli und Christine Roilo vorgestellt.
-
Kellner und Kellnerin: Touriseum präsentiert druckfrischen Tagungsband
LPA - 19 Referenten aus Italien, Österreich, Deutschland und der Schweiz beschäftigten sich im Mai des vergangenen Jahres im Touriseum mit Entwicklungen, Kontexten und Perspektiven der Serviceberufe im Hotel- und Gastgewerbe. Die Tagungsbeiträge als Band in der Studienreihe des Touriseums werden am 3. März im Beisein von Landesrätin Sabina Kasslatter Mur und Landesrat Hans Berger in Bozen vorgestellt.
-
LH Durnwalder würdigt Berloffa: "Mann des Ausgleichs"
"Mit Alcide Berloffa ist ein Mann von uns gegangen, der die italienische Politik in Südtirol wie kaum ein anderer geprägt hat und der - wie kaum ein anderer - für den Ausgleich zwischen den Volksgruppen eingestanden ist." Mit diesen Worten würdigt Landeshauptmann Luis Durnwalder den heute im Alter von 89 Jahren verstorbenen ehemaligen Kammerabgeordneten.
-
"prima la musica" in Südtirol: Vorstellung am 4. März
LPA - Fast tausend Kinder und Jugendliche werden von 9. bis 18. März am Gesamttiroler Wettbewerb "prima la musica" teilnehmen, der heuer in Südtirol stattfindet und von den Musikschulen Klausen und Seis ausgerichtet wird. Alle Details über den Wettbewerb werden die politisch und organisatorisch Verantwortlichen auf einer Pressekonferenz am 4. Mai in Bozen bekannt geben.
-
Ötzi lebt!
LPA - National Geographic Deutschland zeigt in der heute erscheinenden März-Ausgabe exklusiv eine neue, naturalistische Rekonstruktion von Ötzi, der vor 20 Jahren als Gletschermumie in den Ötztaler Alpen gefunden wurde. Die Rekonstruktion des Mannes aus dem Eis ist Highlight der Sonderausstellung „Ötzi20“ im Südtiroler Archäologiemuseum.