News
-
BergbauWelt Ridnaun Schneeberg: Poetry Slam für Jugendliche
Die Poetry Slam-Reihe in Südtirols Museen geht in ihre zweite Runde. Nach dem Schreibmaschinenmuseum ist es nun im Bergbaumuseum soweit: Jugendliche, die gerne schreiben und eigene Texte auf einer Bühne vorzutragen möchten, sind eingeladen, am 23. Juli am kostenlosen Poetry Slam-Workshop in der BergbauWelt Ridnaun Schneeberg in Maiern, Ridnaun, teilzunehmen.
-
Neues vom Wein: 300 Teilnehmer bei Kongress "In Vino Analytica Scientia"
An die 300 Forscher aus aller Welt befassen sich seit gestern (14. Juli) beim Kongress "In Vino Analytica Scientia" (IVAS) mit der Chemie des Weines und Innovationen in der Weinanalytik. Das erstmals in Italien ausgetragene Symposion wird vom Versuchszentrum Laimburg und der Fondazione Edmund Mach in San Michele all’Adige organisiert.
-
Abteilung Forstwirtschaft: Beitragsvergabe in der Bergwirtschaft
Falls ein Bergbauer eine Straße oder eine Wasserleitung baut, besteht die Möglichkeit, um einen Landesbeitrag anzusuchen. Die Gewährung erfolgt auf Grund von genehmigten Projekten, versehen mit der entsprechenden Baukonzession. Alle Ansuchen werden für die Beitragsbemessung von Technikern des Amtes für Bergwirtschaft überprüft. Dies unterstreicht Abteilungsdirektor Profanter.
-
"Gitschn-App" knackt 2.000er Marke
Im vergangenen November haben der Landesbeirat für Chancengleichheit für Frauen und das Frauenbüro die interaktive App "Sicherheitstipps für Gitschn" erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Wie die Broschüre, die als Vorlage diente, findet die App großen Anklang und wurde bereits über 2.000 Mal heruntergeladen.
-
Makroregion Alpen: Landeshauptmann Kompatscher morgen in Brüssel
Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher wird morgen (16. Juli) zu politischen Gesprächen nach Brüssel reisen. Bei dem Treffen mit der EU-Kommissarin für Regionalpolitik Corina Cretu wird es um die Verwirklichung der Makroregion Alpen und um die Zusammenarbeit der Alpenregionen gehen.
-
Volksmusik am 19. Juli im Volkskundemuseum
An jeweils einem Sonntag im Juli, August und September spielt im Freigelände des Südtiroler Landesmuseums für Volkskunde eine Volksmusikgruppe auf. Den Anfang macht am Sonntag, 19. Juli, die Gruppe „Pustra Vielseitige“.
-
Tagesmütter im Doppelpack: LRin Deeg besucht Maria und Katharina Weger
Tagesmütter leisten einen wertvollen Beitrag für die Betreuung von Kleinkindern. Ein schönes Beispiel hierfür sind Maria Weger und ihre Tochter Katharina, die an ihrem Bauernhof in Schenna gleich acht Kinder beaufsichtigen. Landesrätin Waltraud Deeg und Landtagsabgeordnete Maria Hochgruber Kuenzer statteten den Tagesmüttern kürzlich einen Besuch ab.
-
Ozonkonzentration in Kurtinig, Leifers und am Ritten über der Info-Schwelle
Die hohen Temperaturen haben für einen Anstieg der Ozonkonzentration in der Luft gesorgt. Gestern Abend (14. Juli) kletterten die Ozonwerte an zwei Messstellen der Landesumweltagentur - jenen in Kurtinig und in Leifers - über die Informationsschwelle.
-
Hydros GmbH behält Konzession für Kraftwerk Laas
Die Landesregierung hat gestern (14. Juli) die Vergabe der Konzession für das Kraftwerk Laas nach der erfolgten Neubewertung der Gesuchsunterlagen an die Hydros GmbH bestätigt. "Damit wird auch in diesem Fall die Rechtmäßigkeit wiederhergestellt", so Energielandesrat Richard Theiner.
-
Kulturgesetz kommt heute Nachmittag in den Landtag
Ab heute (15. Juli) wird sich der Landtag mit dem Kulturgesetz befassen. Der Entwurf enthält ein breites Spektrum an erweiterten und vereinfachten Förderinstrumenten und steht im Zeichen der Förderung der kulturellen Vielfalt und der verstärkten Zusammenarbeit der Kulturräume. LR Achammer lädt dazu ein, online Fragen zu stellen und Anregungen für die Erarbeitung der Förderkriterien einzubringen.