News
-
A22: Konzessionserneuerung in Sicht
Das Thema Konzessionserneuerung für die Brennerautobahn steht morgen (6. August) im Regierungspalast in Rom auf der Agenda. Im Vorfeld haben sich heute (5. August) in Trient die öffentlichen Teilhaber der Brennerautobahn AG getroffen. "Ziel ist die Konzessionserneuerung über eine öffentliche Inhouse-Gesellschaft", so Landeshauptmann Arno Kompatscher.
-
LH Kompatscher: "Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik trägt Früchte"
Die Trendwende scheint geschafft, von Südtirols Arbeitsmarkt gehen weiterhin positive Signale aus. "Das Plus von 1,1 Prozent an Beschäftigten zeigt, dass Südtirols Arbeitsmarkt stetig anzieht", so Landeshauptmann Arno Kompatscher. Für ihn sind die jüngsten Arbeitsmarktdaten auch das Ergebnis der politischen Arbeit: der arbeitspolitischen Maßnahmen und der Steuersenkungen.
-
Amt für Jagd und Fischerei: "Fuchsregulation ist tierschutzgerecht"
"Jungfüchse gehen nicht zugrunde, wenn die Muttertiere im August erlegt werden", betont der geschäftsführende Direktor des Amts für Jagd und Fischerei Andreas Agreiter. "Wäre dies der Fall, hätte es auch kein positives Gutachten vom staatlichen Umweltinstitut ISPRA gegeben."
-
Brennercom: Aussetzung bestätigt
Das Unternehmensgericht hat heute (5. August) eine Entscheidung in Sachen Brennercom AG getroffen. Es hat die Aussetzung des Ausschlusses des Landes bestätigt. Die entsprechende Mitteilung ging heute am späten Vormittag in der Rechtsanwaltschaft des Landes ein.
-
Kinderbetreuung: LRin Deeg stellt Landesbäuerinnen neues Konzept vor
Familienlandesrätin Waltraud Deeg will das bestehende Kinderbetreuungssystem in Südtirol verbessern. Gestern, 4. August, stellte sie die neuen Leitlinien dem Landesbäuerinnenrat vor.
-
Keine verhaltensauffälligen Bären in Südtirol
Bei dem im Gebiet von Prad und Trafoi gesichteten Bären handelt es sich vermutlich um den zweijährigen M32. "Es besteht kein Grund zur Panik oder Sorge", unterstreicht Amtsdirektor Agreiter, "aber bei einer Begegnung mit einem Bären sind Regeln einzuhalten".
-
Blühende Straßen: Gemeinden zum Mitmachen aufgerufen
Mehr Lebensqualität durch weniger Verkehr: Beim grenzüberschreitenden Wettbewerb „Blühende Straßen“ sind alle Städte und Gemeinden in Südtirol und Tirol aufgerufen, in der Europäischen Mobilitätswoche, vom 16. und 22. September, Straßenraum in Lebensraum umzugestalten. Das Ökoinstitut und die Landesmobilitätsagentur stehen bei Informationen und der Umsetzung zur Seite.
-
Forum-Alpbach-Präsident Fischler stellt LH Kompatscher Auflage 2015 vor
"Neue Heimat Europaregion - Integration statt Ausgrenzung" - Unter diesem Motto stehen die Tiroltage, die in diesem Jahr vom 22. bis 23. August im Rahmen des Europäischen Forums Alpbach stattfinden. Forumspräsident Franz Fischler präsentierte heute (5. August) in Bozen dem Südtiroler Landeshauptmann Arno Kompatscher das Programm des Forums und der Tiroltage.
-
Alle Luftfahrthindernisse im Blick
Ob Heudraht oder Hochspannungsleitung: Seit zwölf Jahren erfasst das Landesamt für Forstplanung die horizontalen und vertikalen Luftfahrthindernisse und führt eine ständig aktualisierte digitale Karte; gestern (4. August) hat sich der Chef des Zivilschutzes der Region Veneto darüber informiert.
-
Naturmuseum organisiert italienischsprachige Führung durch den Bletterbach
Wie war das Leben auf der Erde vor Millionen von Jahren? Und wer lebte in den Meeren? Der Bletterbach am Fuß des Weißhorns kann diese Fragen beantworten. Am Sonntag, 9. August, führt eine Paläontologin des Naturmuseums Südtirols durch den „Grand Canyon“ Südtirols.