News
-
Energie: Führungsspitze steht
Johann Wohlfarter und Paolo Acuti wurden ausgewählt, um die Geschicke der neuen Energiegesellschaft zu leiten, die aus dem Zusammenschluss von SEL AG und Etschwerke AG entsteht. Sie werden zudem den laufenden Fusionsprozess begleiten.
-
Algund: Junger Hirsch aus Tiefgarage befreit
Für Aufsehen sorgte heute (14. Juli) am späten Vormittag ein junger Hirsch in der Handwerkerzone von Algund: Das Tier hatte sich in eine Tiefgarage verirrt. Ein Großaufgebot an Einsatzkräften war nötig, um das Wildtier zu befreien, es konnte betäubt und in den Wald zurückgebracht werden.
-
Tommasini trifft Bauunternehmer: Einheimische Bauwirtschaft stärken
Mit innovativen Maßnahmen und Initiativen die einheimische Bauwirtschaft stärken – dies ist das Ziel des gemeinsamen Einsatzes und der Zusammenarbeit zwischen Land und Bauunternehmer. Bautenlandesrat Christian Tommasini hat dies heute (14. Juli) beim Treffen mit dem Kollegium der Bauunternehmer, dessen neuen Präsidenten Markus Kofler und Sekretär Florian Baumgartner, unterstrichen.
-
Mark eröffnet die Konzertreihe Musik im Stollen
Der neunjährige und bereits über die Grenzen hinaus bekannte Mark aus Pfalzen eröffnet heuer die Konzertreihe „Musik im Stollen“ in der BergbauWelt Ridnaun Schneeberg. Am Samstag, 18. Juli, ist es soweit. Eine Voranmeldung zur Teilnahme am Konzert ist erforderlich.
-
Ladinische Schule: Stellenwahl für Lehrer am 7. August
Am Freitag, 7. August, findet im im Ladinischen Schulamt in Bozen die Stellenwahl für den Abschluss von unbefristeten (Stammrolle) und befristeten Arbeitsverträgen mit den Lehrpersonen aller Schulstufen der ladinsichen Schulen statt. Alle Interessierten sind dazu eingeladen.
-
Landesregierung: Gewässerschutz-Kriterien verabschiedet
In ihrer heutigen Sitzung (14. Juli) hat die Landesregierung die Kriterien für die Ausweisung sensibler Gewässer beschlossen. "Es ist uns gelungen, eine Balance zwischen Schützen und Nützen zu finden", zeigt sich der zuständige Energie- und Umweltlandesrat Richard Theiner zufrieden.
-
ESF: Unterstützung von "Formez PA"
Um die blockierten Projekte der ESF-Programmperiode 2007-13 zu einem Abschluss zu bringen und die Periode 2014-20 bestmöglich einzuleiten, arbeitet das Land mit dem Dienstleistungs- und Forschungszentrum zur Modernisierung der öffentlichen Verwaltung "Formez PA" zusammen, einer Einrichtung des Ministerratspräsidiums. Heute (14. 7.) genehmigte die Landesregierung den Vereinbarungsentwurf.
-
ESF-Programm 2014-20: Grünes Licht aus Brüssel
Die Europäische Kommission hat das Operationelle Programm des ESF 2014-20 genehmigt. Darüber hat heute (14. Juli) Landeshauptmann Arno Kompatscher die Landesregierung informiert. "Wir waren überdurchschnittlich schnell", so der Landeshauptmann. Bei der anstehenden Umsetzung baut das Land auch auf die Zusammenarbeit mit "Formez PA" (siehe eigene PM).
-
Ladinisches Kulturinstitut: Neuer Institutsrat
Den sechsköpfigen Institutsrat des ladinischen Kulturinstituts "Micurá de Rü" hat die Landesregierung heute (14. Juli) auf Vorschlag von Landesrat Florian Mussner neu bestellt. Vorschläge dazu hatten die in Gröden und im Gadertal kulturell tätigen Vereine unterbreitet.
-
Schuljahr 2015/16: Studienbeihilfen für Pflichtschüler stehen bereit
Die Landesregierung hat heute (14. Juni) für das Schuljahr 2015/2016 einen Betrag von 394.940 Euro für Studienbeihilfen zugunsten von Schülern der Pflichtschule bereitgestellt.