News
-
Inklusion von Menschen mit Behinderungen: Gesetz einstimmig verabschiedet
Selbstbestimmung und Eigenverantwortung von Menschen mit Behinderungen zu stärken und die Teilhabe im familiären und gesellschaftlichen Umfeld zu fördern: Diese Leitlinien haben vor allem die Betroffenen und ihre Interessensvertretungen in die Gesetzesnovelle eingebracht. LRin Stocker sieht darin das Motiv für die breite Zustimmung, mit der das Gesetz heute vom Landtag genehmigt wurde.
-
Jobs act: wichtige Bestimmungen für die Lehrlingsausbildung
Die römische Regierung hat im Rahmen des sogenannten "Jobs act" die Arbeitsverträge neu geordnet und dabei auch einige Neuerungen bei den Lehrverträgen eingeführt. Landesrat Philipp Achammer, Senator Hans Berger und Arbeitsrechtsexperte Josef Tschöll ist es gelungen, mit vereinten Kräften gleich drei Bestimmungen durchzusetzen, die auf die duale Ausbildung in Südtirol zugeschnitten sind.
-
Medientermine in der Woche von 6. bis 13. Juli 2015
Die wichtigsten Medientermine von Landesregierung und Landesverwaltung der kommenden Woche gibt es hier im Überblick. Für nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen genügt ein Klick auf den jeweiligen Termin.
-
Gewalt an Frauen: Beirat für Chancengleichheit hört Sozialkriminologin an
Mit sozialkriminologischen Aspekten der Gewalt gegen Frauen und geeigneten Präventions- und Hilfsmaßnahmen hat sich der Landesbeirat für Chancengleichheit in seiner jüngsten Sitzung befasst. Zu Gast war Südtirols erste Sozialkriminologin, Rafaella Brandão. Die aus Brasilien stammende Rechtsanwältin informierte die Beiratsfrauen zudem über ihre Tätigkeit.
-
Familie stärken: Familienagentur unterstützt Projekte der Beratungsstellen
Mütter in der Schwangerschaft und nach der Geburt, junge Paare sowie Familien in Trennungs- und Scheidungssituationen oder mit Kindern in der Pubertät: Das sind die Hauptzielgruppen von Projekten der Beratungsstellen, welche die Familienagentur des Landes in diesem Jahr im Rahmen ihres familienpolitischen Schwerpunkts "Familie stärken" fördert.
-
Onkologische Zertifizierung für optimale Behandlung von Krebspatienten
Die bestmögliche Behandlung von Krebspatienten ist das Ziel der onkologischen Zertifizierung an den Südtiroler Krankenhäusern, die im Herbst 2013 auf den Weg gebracht wurde. LRin Martha Stocker, die Koordinatoren Oswald Mayr und Luca Armanaschi sowie die Zertifizierungsexpertin der Deutschen Krebsgesellschaft Simone Wesselmann zeigten am 3. Juli in Bozen die Inhalte und den Stand des Projektes auf
-
Lehrpersonal: Hinweise zur Stellenwahl an Grund-, Mittel- und Oberschulen
Die Stellenwahl für den Abschluss von unbefristeten Arbeitsverträgen für den Unterricht an Grund-, Mittel- und Oberschulen findet am 4. und 5. August statt. Die Wahl der Supplenzstellen erfolgt vom 18. bis 21. August.
-
Landesmuseum für Jagd und Fischerei: Schloss-Führung auf Italienisch
Die Ausstellungen zur Jagd und Fischerei, die originale Einrichtung von Schloss Wolfsthurn mit dem kuriosen, barocken Zahlenspiel und dessen Geschichte stehen im Mittelpunkt der Führungen in italienischer Sprache, die ab kommender Woche bis Ende August jeden Dienstag und Mittwoch stattfinden.
-
Ozon: Infoschwelle an drei Orten überschritten
Im Unterland wurde gestern, 2. Juli, in den Abendstunden die Ozonwarnschwelle an drei Messstellen der Landesumweltagentur überschritten. Auch in den kommenden Tagen ist mit hohen Ozonkonzentrationen zu rechnen.
-
Verzögerungen im Bahnverkehr Bozen-Meran
Bei Terlan laufen kommende Woche Arbeiten an den Bahngleisen. Die Nutzer der frühmorgendlichen Züge müssen deshalb vom 6. bis zum 10. Juli mit zu geringfügigen Verzögerungen rechnen.