News

  • Direktion des Amtes für italienische Jugendarbeit ausgeschrieben

    Die Direktion des Amtes für Jugendarbeit der Landesabteilung Italienische Kultur soll über einen Wettbewerb vergeben werden. Der Direktorenwettbewerb wurde im Amtsblatt der Region Trentino-Südtirol Nr. 21 vom 25. Mai 2015 veröffentlicht. Um Wettbewerbsteilnahme kann bis 24. Juni 2015 angesucht werden.

  • Staatsministerin Emilia Müller am morgigen 27. Mai in Südtirol

    Die bayerische Staatsministerin für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, Emilia Müller ist am Mittwoch, 27. Mai in Südtirol zu Gast. Bei einem Treffen mit der Tiroler Landesrätin Christine Baur und Landesrätin Martha Stocker im "Schwefelbad" in Bozen stehen die Hilfsinitiativen für Flüchtlinge im Mittelpunkt. Diese werden im Rahmen einer Medienkonferenz erörtert.

  • Landesregierung genehmigt Kulturgesetzentwurf: Pressekonferenz am 28. Mai

    Ein breiteres Spektrum an Förderinstrumenten und Förderungsberechtigten, die Steigergung der Planungssicherheit und den Abbau von Bürokratie - darauf zielt das neue Landeskulturgesetz ab, dessen Entwurf heute (19. Mai) die Landesregierung auf Vorschlag der Kulturlandesräte Philipp Achammer, Christian Tommasini und Florian Mussner genehmigt hat.

  • Landesregierung: Vergünstigte Kredite aus Rotationsfonds wieder möglich

    Die vergünstigten Kredite aus dem Rotationsfonds bilden gemeinsam mit den Verlustbeiträgen und Förderausschreibungen das Korsett der neuen Wirtschaftsförderung des Landes. Heute (26. Mai) hat die Landesregierung auf Vorschlag von LH Arno Kompatscher beschlossen, dass wieder Fördergesuche für den Rotationsfonds für die Bereiche Handwerk, Industrie, Handel und Dienstleistungen angenommen werden.

  • Wirtschaftsomnibus: Landesregierung genehmigt Gesetzentwurf

    Grünes Licht der Landesregierung für den so genannten Wirtschaftsomnibus, also den Gesetzentwurf, der verschiedene Maßnahmen im Bereich der Wirtschaft bündelt. Neben verschiedenen Entbürokratisierungsmaßnahmen ist im Omnibus auch ein Passus zur Finanzierung der Tourismusorganisationen enthalten: Demnach soll aus der verpflichtenden Tourismusabgabe eine Kann-Bestimmung werden.

  • Landesregierung genehmigt 244 Millionen Euro an Umweltgeldern

    Die Landesregierung hat heute (26. Mai) die Auflagenhefte für den Betrieb von acht Kraftwerken genehmigt, die eine Neubewertung durchlaufen haben. Demnach zahlt die Betreibergesellschaft SE-Hydropower 244 Millionen Euro an Umweltgeldern für die Jahre von 2010 bis 2040 aus.

  • 28. Mai: Euregio-Vorstandssitzung in Osttirol, Pressekonferenz um 11.15 Uhr

    Am kommenden Donnerstag, 28. Mai, findet im Seminarkristall am Iselberg in Osttirol die neunte Vorstandssitzung des EVTZ "Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino" statt. Über die Ergebnisse der Sitzung und über die Projekte der Euregio werden die Landeshauptleute Platter, Kompatscher und Rossi auf einer Pressekonferenz informieren.

  • Lehrererinnerungen: Buch von Franz Vittur wird am 5. Juni vorgestellt

    Die Entwicklung der ladinischen Schule ab den 70-er Jahren zeichnet der ehemalige Lehrer und ladinische Schulamtsleiter Franz Vittur in seinem ladinischen Buch „Recordanzes de n maester“ (Erinnerungen eines Lehrers) nach. Das Buch wird am 5. Juni im Beisein von LR Florian Mussner in Pedratsches (Gemeinde Abtei) vorgestellt.

  • Schlichtungsstelle für Arzthaftungsfragen stellt Bericht 2014 vor

    Seit acht Jahren können Patienten die Schlichtungsstelle für Arzthaftungsfragen in Anspruch nehmen, um Streitfälle im Gesundheitsbereich klären zu lassen, die ihrer Meinung nach auf Fehler in der ärztlichen Diagnose und Behandlung oder auf eine unzulängliche Aufklärung zurückzuführen sind. Bei einer Medienkonferenz am 1. Juni stellt die Schlichtungsstelle ihren Tätigkeitsbericht 2014 vor.

  • Euregio-Gedenken an Ersten Weltkrieg: Drei Landeshauptleute in Innsbruck

    Die drei Landeshauptleute Ugo Rossi, Günther Platter und Arno Kompatscher

    "Das Vergessen nährt die Unbekümmertheit" - unter diesem Leitwort stand das heutige (23. Mai) Landesgedenken an den Ersten Weltkrieg 2015 in Innsbruck. Der Tiroler Landeshauptmann Günther Platter hatte gemeinsam mit Landeshauptmann Arno Kompatscher und dem Trentiner LH Ugo Rossi die gesamte Bevölkerung der Euregio dazu eingeladen.