News
-
Technischer Landesbeirat befürwortet zwei Bauvorhaben in Bozen
LPA - Grünes Licht für zwei in der Gemeinde Bozen geplante Bauvorhaben hat der Technische Landesbeirat im Verlauf seiner jüngsten Sitzung (am gestrigen Montagnachmittag, 2. Oktober) gegeben. Es handelt sich um den Bau von Bildungs- und Gemeinschaftseinrichtungen in der Erweiterungszone Reschen 1 sowie um den Umbau des Sitzes der Caritas in Bozen.
-
Delegation aus Polen bei Landeshauptmann Durnwalder
(LPA) Der Tourismus, vor allem der Wintertourismus, und die EU-Strukturfonds stehen im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit einer Delegation aus der ostpolnischen Wojwodschaft Podlasie, die sich derzeit in Südtirol aufhält. Landeshauptmann Luis Durnwalder hat die Delegation aus der Partnerregion heute (3. Oktober) empfangen.
-
Zwei öffentliche Aufträge vergeben
LPA - Ein Bau- und ein Lieferauftrag um insgesamt 837.000 Euro wurden heute (Dienstag, 3. Oktober) im Landesamt für Bauaufträge im Landhaus II in Bozen vergeben. Beim Bauauftrag handelt es sich um Arbeiten im Zusammenhang mit dem Ausbau der Straße im Gadertal, beim Lieferauftrag um die Einrichtung des Schulgebäudes der Ursulinen in Bruneck.
-
„Südtiroler LeseForum“ auf der Frankfurter Buchmesse vertreten
LPA - Für alle Lesehungrigen und Bücherfreunde ist die Frankfurter Buchmesse, die am morgigen 4. Oktober ihre Tore für Besucher öffnet, ein Fixtermin. Auch Südtirol ist auf der Buchmesse präsent und zwar zum zweiten Mal mit einem Gemeinschaftsstand des "LeseForums Südtirol". Diesem "LeseForum" gehören das Landesamt für Bibliotheken und Lesen, die Drehscheibe, das Jugend- und Kinderbuchzentrum im Südtiroler Kulturinstitut und das Pädagogische Institut für die deutsche Sprachgruppe an.
-
Lange Nacht der Museen am Samstag, 7. Oktober
LPA - Am kommenden Samstagabend, 7. Oktober, laden 25 Südtiroler Museen zu einem abendlichen Besuch. Erstmals findet an diesem Tag landesweit „Die lange Nacht der Museen“ statt. Dabei beschränken sich die teilnehmenden Museen nicht allein auf eine abendliche Öffnung sondern bieten meist auch ein Familienprogramm. "Ziel der Veranstaltung ist es, besonders die einheimische Bevölkerung auf die Vielfalt der Museenlandschaft aufmerksam zu machen", erklärte bei der heutigen (3. Oktober) Pressevorstellung Landerätin Sabina Kasslatter Mur , die außerdem daruf hinwies, dass die Museen an diesem Abend meist kostenlos oder zu reduzierten Eintrittspreisen zugänglich seien.
-
Ressort Mobilität zu Citybus Brixen: "Zahlen geben uns recht"
(LPA) Durchaus ein Grund zum Feiern ist der erste Geburtstag des Citybusses in Brixen für das Ressort von Landesrat Thomas Widmann. "Der Citybus in Brixen war der erste seiner Art und die Nutzerzahlen geben uns recht", so Ressortdirektor Gianfranco Jellici.
-
Landesethikkomitee zur Euthanasie: "An der Hand, nicht durch die Hand eines anderen sterben"
(LPA) In die aktuelle Diskussion rund um die Sterbehilfe hat sich auch das Landesethikkomitee eingeschaltet. Der Wunsch nach Euthanasie, so das Komitee, basiere vor allem auf der Angst vor Schmerzen, vor Übertherapie, vor dem Verlust an Persönlichkeit oder davor, anderen zur Last zu fallen. Es gelte demnach vor allem, diesen Ängsten wirksam entgegenzutreten. "Menschenwürdig sterben heißt, an der Hand, nicht durch die Hand eines anderen zu sterben", so das Ethikkomitee.
-
Neues Buch zur ladinischen Schulgeschichte erschienen
(LPA) Die Geschichte der ladinischen Schule zeichnet ein eben erschienener Sammelband des Landesamts für ladinische Kultur und Schule nach. Der Band versteht sich als Nachlese zum Tag der ladinischen Kultur 2004. "Die Erhaltung und Weiterentwicklung einer eigenen Kultur steht und fällt mit einem eigenen Schulsystem", unterstrich Landesrat Florian Mussner bei der Vorstellung des Bandes.
-
Multisprachzentrum: Wiedereröffnung am 18. Oktober
LPA - Das Multisprachzentrum der italienischen Kulturabteilung in der Bozner Kapuzinergasse öffnet nach abgeschlossenem Umbau am Mittwoch, 18. Oktober 2006, wieder seine Tore. Ausgebaut wurde auch das Medienangebot.
-
Neue Direktorin übernimmt Landesamt für italienische Kultur
(LPA) Einen Wechsel gibt es an der Spitze des Landesamts für italienische Kultur im Ressort von Landesrat Luigi Cigolla: Die Landesregierung hat heute (2. Oktober) Marisa Giurdanella zur Direktorin berufen, nachdem Luigi Nicolodi in den Ruhestand getreten war. Die Glückwünsche von Landesrat Cigolla gehen an beide: an den Ex-Direktor ebenso wie an die Neo-Direktorin.