News
-
14. September: LH Durnwalder stellt Konzept für Einsatz bei Großschadensereignissen vor
(LPA) Zugunglücke, Busunfälle, Massenkarambolagen, Chemieunfälle, Naturkatastrophen – Was sich liest wie eine Aufzählung menschlicher Alpträume ist das, was die Zivilschützer "Massenanfall von Verletzten" (MANV) nennen. Damit in solchen Situationen jeder Zivilschützer weiß, was er zu tun hat, hat die Landesabteilung Zivilschutz nun ein MANV-Konzept erarbeitet. Landeshauptmann Luis Durnwalder wird es am kommenden Donnerstag vorstellen.
-
Landesamt für Lehrlingswesen und Meisterausbildung: Direktor Dosser geht in Pension
LPA - Der Direktor des Amtes für Lehrlingswesen und Meisterausbildung, Hans Dosser, ist am 1. September in den Ruhestand getreten. Dosser hat das Amt sechs Jahre lang geleitet. Das Amt wird nun geschäftsführend von seiner bisherigen Stellvertreterin Cäcilia Baumgartner geleitet.
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau
-
Sprechstunden des Landesamtes für Handwerk
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
LR Frick verhandelt über Einsparungen bei Ländern mit Sonderstatut
(LPA) Harte Verhandlungen zeichnen sich darüber ab, wie groß der Beitrag sein wird, den die Regionen und Provinzen mit Sonderstatut zu den staatlichen Einsparungen leisten werden. "Der Staat verlangt von uns, eine Milliarde Euro einzusparen", so Finanzlandesrat Werner Frick, der heute (6. September) Südtirols Interessen in Rom vertreten hat - auch in Sachen Stabilitätspakt.
-
"Musik im Stollen": Konzertreihe wird am 8. September abgeschlossen
LPA - Mit einem Zusatzkonzert der Band "Tun na Kata" und dem Chor "Cima Bianca" wird am 8. September im Bergbaumuseum in Ridnaun die Konzertreihe "Musik im Stollen" abgeschlossen. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
-
Vorträge zu Frauen in der Vorzeit und Frauenschicksalen im Ersten Weltkrieg
(LPA) Den Frauen das Wort: Im Museum Ladin in St. Martin in Thurn stehen am Freitag, 8. September Frauenschicksale im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Wie haben Frauen in der Vorzeit gelebt? Und welche Erfahrungen mussten sie im Ersten Weltkrieg machen? Zwei Vorträge geben Aufschluss.