News

  • Ticketbefreiung: Ab 1. August Eigenerklärung erneuern

    LPA - Um auch in Zukunft in den Genuss einer Ticketbefreiung zu kommen, ist es notwendig, eine neue Eigenerklärung abzugeben. Der entsprechende Vordruck liegt ab 1. August in den Apotheken, Gesundheitssprengeln und -einrichtungen auf. Die neu ausgefüllte Eigenerklärung gilt dann wieder für ein Jahr, bis zum 31. Juli 2007.

  • Vinschger Bahn: 100-Jahr-Feier am 30. Juli

    LPA - Am 30. Juli 2006 wird die Vinschgerbahn hundert Jahre alt. Dieses Jubiläum wird in Mals mit einem Fest gefeiert. Außerdem gibt es eine Nostalgiefahrt mit einer historischen Dampfeisenbahn. Wer mitfahren möchte, kann an den Verkaufsstellen am Busbahnhof Bozen und den Bahnhöfen Meran und Schlanders um 25 Euro eine Fahrkarte lösen.

  • Neues „ëres – Fraueninfodonne“ erschienen

    Cover von "ëres"

    LPA - Um die so genannten „Pacs“ die als „Homo-„ oder „Lesben-Ehe“ durch die Presse gegangen sind geht es in der aktuellen Ausgabe des Infoblatts "ëres – Fraueninfodonne", das der Landesbeirat für Chancengleichheit herausgibt. Das Blatt ist in diesen Tagen erschienen.

  • Leitfaden für Unternehmen zum Thema "Verträge" vorgestellt

    LPA - Zur besseren Orientierung im „Vertragsdschungel“ gibt es nun ein Leitfaden, der auf rund 70 Seiten eine Übersicht für Unternehmen zu den rechtlichen Aspekten von Verkauf und Vertrieb gibt. Landesrätin Luisa Gnecchi und die Autoren Marion Zelger und Massimo Fontana Ros haben die Broschüre „ Ihr Unternehmen und Verträge: Verkauf und Vertrieb – rechtliche Aspekte“ heute, 27. Juli, in Bozen vorgestellt.

  • LRin Kasslatter Mur besucht mit Lehrern Museum de Gherdëina

    LPA - Die für Museen zuständige Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur stattete kürzlich zusammen mit 50 Lehrern aus ganz Südtirol dem Museum de Gherdëina in St. Ulrich in Gröden einen Besuch ab. Der Museumsbesuch der Pädagogen stand auf dem Programm der 17. Naturschutzwoche zum Thema "Heimat – Das Wissen um die Werte vor Ort".

  • Stellenwahl für Lehrer an ladinischen Schulen am 10. August

    LPA - Die Zuweisungen der freien Stellen in den ladinischen Grund-, Mittel-, und Oberschulen findet am 10. August 2006 im Ladinischen Schulamt in Bozen statt. Wie Abteilungsdirektor Alexander Prinoth mitteilt, müssen Interessierte bei der Stellenwahl einen gültigen Personalausweis mitbringen. Mittels schriftlicher Vollmacht kann man sich bei der Stellenwahl auch durch eine Vertrauensperson vertreten lassen.

  • I. Landschaftsschutzkommission: OK für Landschaftspläne von Plaus, Vöran und Prags

    LPA - Grünes Licht von Seiten der Ersten Landschaftsschutzkommission bei der Sitzung am 26. Juli in Bozen gab es für die Landschaftspläne der Gemeinden Plaus, Vöran und Prags. Zugestimmt hat das Gremium unter dem Vorsitz von Roland Dellagiacoma auch Änderungen am Landschaftsplan der Gemeinde Gais, in dem es um die Unterschutzstellung dreier Gebiete ging und der Gemeinden Neumarkt und Salurn den Umsetzer der Rundfunkanstalt Südtirol betreffend. Negativ bewertet hat die Kommission den Antrag der Gemeinde St. Martin in Thurn, der die Verkleinerung der Naturparkfläche am Peitler Kofel zugunsten einer Tourismuseinrichtung vorsah.

  • LR Berger in Rom

    LPA - In Vertretung von Landeshauptmann Durnwalder nimmt Landesrat Hans Berger am heutigen Donnerstag in Rom an einer Reihe von Treffen teil. Auf dem Programm steht u.a. eine Aussprache mit der Ministerin Emma Bonino, bei der über Initativen zur Förderung der Absätze von lokalen Produkten auf internationalen Märkten beraten werden soll.

  • Pilz-Wanderung im Schlerngebiet am 29. Juli

    LPA - Welche verschiedenen Pilze im Schlerngebiet wachsen und welche besonderen Eigenschaften diese haben erfahren Naturfreunde am Samstag, 29. Juli, bei einer geführten Wanderung. Die Veranstaltung ist Teil des Projekts „Habitat Schlern“ und wird vom Naturmuseum Südtirol organisiert.

  • Preis für energieeffiziente Altbausanierung: Bewerbung ab 31. Juli

    (LPA) Ab kommendem Montag können Architekten und Ingenieure ihre Bewerbungen um den Preis für die beste energieeffiziente Altbausanierung einreichen. Der Preis wird vom Landesamt für Energieeinsparung ausgeschrieben und will mit dem Vorurteil aufräumen, Altbauten müssten notwendigerweise Energievernichter sein.