News
-
Antrittsbesuch des neuen SWR-Präsidenten Amort bei Landeshauptmann Durnwalder
LPA - Um die Beschäftigungslage in Südtirol, die Förderung von Wirtschaft, Forschung und Innovation, um die Raumordnung und die Verteilungsvorgaben im Handel ging es bei dem Antrittsbesuch des neuen Vorsitzenden des Südtiroler Wirtschaftsrings, Walter Amort, bei Landeshauptmann Luis Durnwalder am heutigen Nachmittag (Dienstag, 25. Juli).
-
Tagung über Erfassung der Luftfahrthindernisse
LPA - Eine digitale Karte mit allen Luftfahrthindernissen zu erstellen und diese ständig zu aktualisieren, ist das Ziel eines im vergangenen Jahr von der Forstbehörde in Angriff genommenen Projektes. Über das Projekt und die bereits geleistete Arbeit informierten heute (Dienstag, 25. Juli) im Rahmen einer Tagung Landeshauptmann und Landesrat für Forstwirtschaft, Luis Durnwalder, Informatik-Landesrat Hans Berger und Führungskräfte der Forstbehörde. An der Informationsveranstaltung nahmen über 60 Vertreter von Zivilschutz-, Rettungs- und Luftfahrtdiensten auch aus anderen Provinzen sowie Betreiber von Seilbahnen, Aufstiegsanlagen teil.
-
Keine Arbeitsgenehmigungen für EU-Bürger aus Beitrittsländern mehr notwendig
LPA - Die Ausdehnung der Freizügigkeitsgrundsätze im Bereich Arbeitsmarktzugang auf EU-Bürger aus den Beitrittsländern begrüßen die für das Arbeitswesen zuständige Landesrätin Luisa Gnecchi und der Abteilungsdirektor für Arbeit, Helmuth Sinn.
-
Erneut hohe Ozonwerte
LPA - Die anhaltende Hochwetterlage mit Sonne und Hitze hat auch gestern (Montag, 24. Juli) die Werte der Ozonkonzentration in die Höhe klettern lassen. Überschreitungen der Warnschwelle gab es in Leifers und am Ritten.
-
Projekt „Familien früh stärken“ - Vertragsunterzeichnung
LPA – „Familien in Südtirol früh stärken“ ist der Titel eines Projektes zur Förderung der Familien und der elterlichen Kompetenzen. Getragen wird das Projekt von Land und Universität. Familien-Landesrätin Sabina Kasslatter Mur und die Rektorin der Uni Bozen, Rita Franceschini, haben nun den Kooperationsvertrag unterzeichnet.
-
Aus der Sitzung der Landesregierung vom 24. Juli 2006
LPA - Die Nutzung des Bozner Bahnhofsareals stand neben einer Reihe von Schulthemen auf der Tagesordnung der heutigen Montagssitzung der Landesregierung.
-
Tätigkeitsbericht 2005 (ASTAT)
LPA - In der zehnten Ausgabe des Tätigkeitsberichtes erfährt die breite Öffentlichkeit, welche Leistungen die Südtiroler Landesverwaltung im Jahr 2005 für die Gesellschaft erbracht hat, welche Maßnahmen sie zur Entbürokratisierung, Wirtschaftlichkeit und Bürgernähe getroffen hat und wie die öffentlichen Gelder eingesetzt worden sind. Der Tätigkeitsbericht ist bereits online unter http://www.provinz.bz.it/taetigkeitsbericht2005 abrufbar und wird ab 25. Juli 2006 in gedruckter Form im Presseamt und im ASTAT erhältlich sein.
-
Pustertal: Nächtliche Verkehrsumleitung bei Mühlbach
LPA - Wer in den kommenden zwei Nächten (vom 24. auf den 25. und vom 25. auf den 26. Juli) auf der Pustertaler Straße (SS 49) unterwegs ist, muss bei Mühlbach mit Verkehrsbehinderungen rechnen. Der Richtung Brixen gerichtete Verkehr wird jeweils von 21 Uhr bis 6 Uhr morgens durch das Dorf Mühlbach geleitet.
-
Tunnel Naturns: Zweistündige Sperrung
LPA - Der Tunnel im Bereich der Staatsstraße durch den Vinschgau (SS 38) bei Naturns kann am morgigen Dienstagabend, 25. Juli, zwischen 20 und 22 Uhr nicht durchfahren werden.
-
Bildung: Staat sucht Zusammenarbeit mit Regionen
(LPA) Zwar spricht man im Bereich der Bildung von einer "konkurrierenden" Gesetzgebung von Staat und Regionen, aus der "Konkurrenz" soll aber eine Zusammenarbeit werden. Diesen Wunsch hat heute (21. Juli) Minister Fabio Mussi, zuständig für Universität und Forschung, vor den Vertretern der Regionen geäußert. Mit dabei waren auch Landesrätin Luisa Gnecchi und Otto Saurers Ressortdirektor, Günther Andergassen.