News

  • Wieder Ozonwarnschwelle überschritten

    (LPA) Sonne und Hitze haben auch gestern (19. Juli) dafür gesorgt, dass an einigen der Ozonmessstationen in Südtirol die Warnschwelle überschritten worden ist. Betroffen waren gestern Salurn, Leifers, Bozen und Ritten.

  • Sprechstunden der Gleichstellungsrätin

  • Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken

  • Sprechstunden der Volksanwältin

  • Was tun bei Bienen- oder Wespenstichen? - Broschüre des Gesundheitsressorts

    (LPA) Der Sommer ist auch Bienen- und Wespensaison. Was man tun kann, wenn man gestochen wird, vor allem aber dann, wenn man nach einem Stich allergische Reaktionen zeigt, kann man nun in einer Broschüre des Landesamtes für Hygiene und öffentliche Gesundheit und der Abteilung Dermatologie des Krankenhauses Bozen nachlesen.

  • LR Berger: Kürzungen bei Strukturfonds, allerdings nicht im befürchteten Ausmaß

    (LPA) Mit einem lachenden und einem weinenden Auge hat Landesrat Hans Berger heute die Verhandlungen rund um die Aufteilung der Gelder aus den EU-Strukturfonds an die Regionen beendet. "Wir werden sowohl bei der Ländlichen Entwicklung, als auch bei den Strukturfonds Kürzungen hinnehmen müssen, allerdings nicht im befürchteten Ausmaß", so Berger.

  • II. Landschaftsschutzkommission: Grünes Licht für Pisten und Aufstiegsanlagen

    (LPA) Im Skigebiet Meran 2000 kann ein neuer Dreiersessellift errichtet werden. Er wird den alten Schlepplift "Kirchsteiger-Kesselwandjoch" ersetzen. Dazu kommt ein neuer Vierersessellift anstelle des alten "St.Oswald-Lifts". Die II. Landschaftsschutzkommission hat dafür grünes Licht gegeben.

  • Virtuelle Wanderungen in den Südtiroler Naturparks

    (LPA) Für Wanderungen in den Südtiroler Naturparks gibt es nun einen neuen Ausgangspunkt: das Südtiroler Bürgernetz. Von der Homepage www.provinz.bz.it aus können die Highlights der sieben Parks virtuell und damit völlig ohne Anstrengung besichtigt werden. Für das neue Angebot verantwortlich zeichnet das Landesamt für Naturparke.

  • Rebkrankheiten und Dessertweine unter der Lupe

    (LPA) Zwar gehen derzeit an der Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg die Schüler nicht ein und aus, die Kurstätigkeit steht aber trotzdem nicht still. So werden im August zwei Kurse angeboten, die sich mit Rebkrankheiten und der richtigen Sortenwahl für Dessertweine befassen.

  • Wanderung auf Ötzis Spuren

    (LPA) Am Samstag, 22. Juli setzt sich im Schnalstal eine Gruppe von Gletscherwanderern in Bewegung, die sich auf die Spuren Ötzis begeben wird. Die Wanderung wird vom Südtiroler Archäologiemuseum gemeinsam mit der Bergführervereinigung Passeier-Schnals organisiert, wer teilnehmen möchte, kann sich noch bis zum kommenden Freitag anmelden.