News
-
Buch- und Medieninformationstage 2006 werden am 17. Mai eröffnet
LPA - Die Buch- und Medieninformationstage finden in diesem Jahr zwischen 17. und 19. Mai 2006 im Pastoralzentrum in Bozen statt. Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung stehen die Zeitschriften. Veranstaltet werden die Buch- und Medieninformationstage vom Amtes für Bibliotheken und Lesen –
-
Museion: Landeshauptmann und Landesräte besichtigen Baustelle
(LPA) Der Neubau des Museums für zeitgenössische und moderne Kunst in der Bozner Dantestraße schreitet voran. Ein Bild der Arbeiten verschaffen sich morgen, Dienstag, Landeshauptmann Luis Durnwalder, Bautenlandesrat Florian Mussner und die Kulturlandesräte Sabina Kasslatter Mur und Luigi Cigolla.
-
"Toleranz ausstellen": Ausstellung gegen rechte Gewalt wird an LBS Savoy eröffnet
(LPA) Seit drei Jahren beschäftigen sich Schulen aus Deutschland und Österreich gemeinsam mit der Landesberufsschule für das Gastgewerbe "Savoy" in Meran mit der Prävention von rechter Gewalt. Jüngstes "Kind" des gemeinsamen Projektes ist eine Ausstellung mit dem Titel "Toleranz ausstellen", die am morgigen Dienstag um 17.00 Uhr an der LBS Savoy eröffnet wird.
-
Bauprojekt "Umfahrung-Auer" von LR Mussner vorgestellt
LPA - Vor vielen Interessierten hat Bautenlandesrat Florian Mussner am gestrigen Donnerstagabend, 11. Mai, in Auer das Projekt für die neue Umfahrung der Ortschaft vorgestellt. Der Landesrat wollte die Bürger so genau wie möglich über die neue Infrastruktur, die in zwei Baulosen gebaut wird und voraussichtlich 2009 fertig sein soll, informieren.
-
LR Theiner zur Genehmigung des Gesetzes im Bereich Abhängigkeit
LPA - Jugendliche vor übermäßigen Konsum von Alkohol und anderen abhängig machenden Substanzen und Abhängigkeiten - wie Tabak, psychotropen Medikamenten oder dem Glückspiel - zu schützen, dieses Ziel verfolgt das von Gesundheitslandesrat Richard Theiner vorgeschlagene Gesetz, der Landtag heute (Freitag, 12. Mai) verabschiedet hat. Im Detail geregelt werden darin der Verkauf, die Bewerbung und die Kontrollen, insbesondere in Bezug auf den Alkoholkonsum.
-
Neuer Verbrennungsofen: Keine Gesundheitsgefahr
LPA - Die Emissionsausbreitung des geplanten Verbrennungsofens in Bozen Süd birgt für die menschliche Gesundheit keine Gefahr in sich. Auf dieses Ergebnis einer von der Gemeinde Bozen in Auftrag gegebenen Untersuchung weißt der Direktor des Umweltressorts, Walter Huber im Zusammenhang mit den Medienberichten der vergangenen Tage hin. Die Schadstoffemissionen waren in der Untersuchung als unbedenklich eingestuft worden. "Bedenken gibt es hingegen im Hinblick auf die Bodensanierung", so Ressortdirektor Huber. Eine der Gemeinde Bozen vorliegende Studie spreche von einem möglichen Risiko für das Grundwasser.
-
Waldarbeiter: Sarnerin wird Vize-Europameisterin
LPA - Genauigkeit, Sicherheit und ein gutes Händchen für die Motorsäge – darauf kam es bei der Europameisterschaft der Waldarbeiter in Hohenlehen in Österreich vergangene Woche an. Die 17-jährige Sarnerin Andrea Aster kehrte als Vize-Europameisterin von der zurück. Ihre gute Ausbildung an der Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Fürstenburg Variante Forstwirtschaft stellten mit ihr drei weitere Schüler der Fachschule Fürstenburg unter Beweis.
-
Chachapoya-Mumien-Ausstellung: Jetzt Station in Wien dann in Bozen
LPA - Unter großem Interesse wurde am gestrigen Donnerstag, 11. Mai, im Technischen Museum in Wien die Sonderausstellung „Das Geheimnis der Wolkenmenschen-Inka“ eröffnet. Die Ausstellung dokumentiert die Kultur der Chachapoya (Wolkenmenschen) und enthält zwölf menschliche Mumienbündel aus dem Mumienzentrum Centro Mallqui in Leymebamba/Peru. Die Ausstellung ist Teil eines Forschungstransfers zwischen dem Archäologischen Museum in Leymebamba, dem Technischen Museum in Wien und dem Südtiroler Archäologiemuseum. Ab 12. August 2006 wird die Ausstellung auch im Südtiroler Archäologiemuseum zu besichtigen sein.
-
Landeskartografie zum Nulltarif im Bürgernetz
LPA - Raumordnungslandesrat Michl Laimer kann mit einem neuen Service aufwarten: „Die wesentlichen Produkte der Landeskartographie können von nun an aus dem Internet bezogen werden – und das zum Nulltarif“. Interessierte Freiberufler – vornehmlich Architekten, Ingenieure und Geometer - mussten bisher den Weg in die Landesämter nach Bozen suchen und 24 Euro für eine digitale Kopie von landeskartographischen Daten berappen. Dieser Aufwand entfällt nun: Jeder Interessierte kann jetzt bequem von zu Hause aus im Bürgernetz einen kostenlosen Downloaddienst der georeferenzierten Grundkarten aktivieren.
-
Museum Ladin Ciastel de Tor zeigt Ausstellung über den Ersten Weltkrieg
LPA - Wie das Alltagsleben der Bürger während des ersten Weltkrieges ausgesehen hat, wird in der Ausstellung “Hinter den Fronten – Dietro le linee 1914-18 Alltag und Krieg“ deutlich. Die Ausstellung über den Ersten Weltkrieg im ladnischen Museum in St. Martin in Thurn wird am Dienstag, 16. Mai 2006, eröffnet.