News
-
"Informationstag zum Güterverkehr" am Freitag 19. Mai in Bozen
LPA - Der Güterverkehr und die neuen gesetzlichen Bestimmungen in diesem Bereich stehen am Freitag, 19. Mai im Mittelpunkt des "Informationstages zum Güterverkehr", den das Landesressort für Mobilität in Bozen veranstaltet.
-
Bibliothekarische Studiengänge: Info-Nachmittag am Montag, 15. Mai
LPA - Über die Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten im Bibliotheksbereich können sich Oberschulabgänger am kommenden Montag, 15. Mai, zwischen 15 und 17 Uhr im Landhaus 7, Andreas-Hofer-Straße 18, informieren.
-
Forschung und Entwicklung - 2003 - ASTAT
Laut Landesinstitut für Statistik (ASTAT) wurden in Südtirol im Jahr 2003 42,4 Millionen Euro für betriebsinterne Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten ausgegeben. Für betriebsexterne Projekte wurden hingegen Ausgaben in Höhe von 9,2 Millionen Euro getätigt. Befragt wurden dabei Unternehmen, öffentliche Körperschaften und Nonprofit- Institutionen mit Sitz in Südtirol.
-
Erschließung der Muthöfe: LH Durnwalder überzeugt sich von Baufortschritt
(LPA) Noch rund 150 Meter fehlen, dann ist der Erschließungsweg zur unteren Höfegruppe auf der Mut oberhalb von Dorf Tirol fertiggestellt. "Wir rechnen damit, dass wir spätestens Anfang nächsten Jahres die Arbeiten abschließen können", erklärt Landeshauptmann Luis Durnwalder, der sich gestern (11. Mai) vor Ort ein Bild der Arbeiten gemacht hat.
-
Ausstellungseröffnung „Oh Maria Hilf!“ am 14. Mai im Volkskundemuseum
LPA - „Oh Maria Hilf!“ ist der Titel einer Ausstellung im Volkskundemuseum in Dietenheim, die die Votivbilder der Kapelle Gissbach-Stöckl in St. Georgen ins Zentrum der Aufmerksamkeit rückt. Die Ausstellung wird am Sonntag, 14. Mai 2006, um 18 Uhr im Volkskundemuseum in Dietenheim eröffnet.
-
„GEO Reise live“ für Lehrer – Anmeldungen laufen
LPA - Ein Seminar mit geführter Exkursion zur Geologie der Dolomiten für Lehrer aller Schulstufen bietet das Naturmuseum Südtirol in Zusammenarbeit mit dem Pädagogischen Institut am Donnerstag und Freitag, 24. und 25. August 2006, an. Anmeldungen zur „GEO Reise live“, wie sich die Veranstaltung nennt, sind noch bis zum 15. Mai 2006 möglich.
-
Verkehrserziehung für ladinische Schüler – Projekt wird in Runggaditsch vorgestellt
LPA - Kinder sind im Straßenverkehr am meisten gefährdet. Damit sie sich auch dort sicherer bewegen lernen, bietet der Automobilclub Bozen seit einigen Jahren das Projekt für Verkehrssicherheit “Hallo Auto“ für Schüler an. In Kürze werden die ladinischen Grundschüler praxisnahe Verkehrserziehung bekommen. Das entsprechende Programm wird der Automobilclub am kommenden Dienstag, 16. Mai, in Runggaditsch vorstellen. Vor Ort ist auch Landesrat Florian Mussner.
-
Entscheidungen der II. Landschaftsschutzkommission
LPA - Auf ihre landschaftlichen Auswirkungen hin hat die II. Landschaftsschutzkommission diese Woche Projekte begutachtet, die in den Gemeinden Kaltern, Wolkenstein, Schlanders, Jenesien, Barbian und Enneberg verwirklicht werden sollen. Bis auf die Projekte in Enneberg handelt es sich um Straßen und Wegbauvorhaben. Im Naturpark Fanes-Sennes-Prags soll neben Weideverbesserungsarbeiten und der Erweiterung der Schutzhütte Fanes ein Projekt zur alternativen Energiegewinnung umgesetzt werden.
-
Neues Handbuch zum Verbraucherschutz und Webangebot mit Musterbriefen vorgestellt
(LPA) Zwei neue Angebote für die Verbraucher, im Grunde also für uns alle, sind heute (11. Mai) in Bozen vorgestellt worden. Zum einen handelt es sich um das "Handbuch zum Verbraucherschutz" mit "Tipps von A bis Z", zum anderen um eine neue Website, auf der die Verbraucher rund 300 Musterbriefe für die unterschiedlichsten Situationen finden.
-
Morgen öffnet Ausstellung zur italienischen Sprache in Bozen
(LPA) Einem für eine Ausstellung ungewöhnlichen Thema widmet sich eine Schau, die morgen im italienischen Kulturzentrum "Trevi" in Bozen ihre Tore öffnet: der italienischen Sprache. Organisiert wird die Ausstellung, die bis zum 9. Juni zu sehen ist, von der Gesellschaft "Dante Alighieri" in Zusammenarbeit mit dem italienischen Pädagogischen Institut. Die Ausstellung ist heute (11. Mai) vorgestellt worden.