News
-
16. Mai: "Mathematikwerkstatt" des italienischen Schulamts wird vorgestellt
(LPA) Die gezielte Förderung von Talenten in den wissenschaftlichen Fächern, allen voran in der Mathematik hat sich das italienische Schulamt mit dem Projekt "La bottega del Matematico" (Mathematikwerkstatt) vorgenommen. Im Rahmen einer Pressekonferenz stellt Landesrätin Luisa Gnecchi die Initiative am kommenden Dienstag vor.
-
Umfahrung Auer: LR Mussner stellt morgen abend das Projekt vor
(LPA) Bereits im Juni sollen die Arbeiten für das erste Baulos der Umfahrung von Auer übergeben werden. Wie die neue Umfahrung aussehen wird und wie die Arbeiten organisiert werden, darüber informieren Bautenlandesrat Florian Mussner und die Projektverantwortlichen im Rahmen einer Informationsveranstaltung am morgigen Donnerstagabend in Auer.
-
HOB St. Ulrich unter den Gewinnern des Europa-Wettbewerbs "L'Europa alla lavagna - Europa auf die Schultafel"
LPA - Die Handelsoberschule St. Ulrich gehört zu den Gewinnern des von der Europäischen Kommission ausgeschriebenen und in Italien unter dem Motto "L’Europa alla lavagna - Europa auf die Schultafel" ausgeschriebenen Wettbewerbs. Dieses Ergebnis wurde am heutigen Europatag, dem 9. Mai, in Rom durch EU-Kommissar Franco Frattini bekannt gegeben. Die HOB St. Ulrich wurde für die von ihr eingerichteten Web-Seiten "Insieme-Adum-Zusammen" ausgezeichnet.
-
Aussprache zwischen LRin Kasslatter Mur und Stadträtin Rottensteiner mit Schwerpunkt Familienarbeit
LPA – Die Themenbereiche Familie und Kinderbetreuung standen im Mittelpunkt einer Aussprache, zu der vor kurzem Greti Rottensteiner, Bozens Stadträtin für Jugend und Familie, Pflichtschulen, Kindergärten, und Freizeit, mit Familien-Landesrätin Sabina Kasslatter Mur zusammengetroffen ist.
-
Eheschließungen in Südtirol - 2005 (ASTAT)
LPA - In Südtirol heirateten im Jahr 2005 1.839 Paare, das sind 3,8 Hochzeiten je 1.000 Einwohner. Dies geht aus einer Pressemitteilung des Landesinstituts für Statistik (ASTAT) hervor. Während die Eheschließungsrate und besonders der Anteil der kirchlichen Trauungen konstant zurückgehen, nimmt das Heiratsalter kontinuierlich zu.
-
LRin Gnecchi: "Mit TIS Grundstein für neues Technologiezentrum gelegt"
(LPA) Als "grundlegenden Schritt hin zur Unterstützung der technologischen Entwicklung unserer Unternehmen" bezeichnet Innovations-Landesrätin Luisa Gnecchi die Umwandlung des Business Innovation Centre (BIC) in die neue Gesellschaft mit der Bezeichnung "Techno Innovation Südtirol" (TIS).
-
Annegret Vescoli leitet das Amt für Alpinwesen und Tourismusmarketing
(LPA) Annegret Vescoli leitet seit 2. Mai das Landesamt für Alpinwesen und Tourismusmarketing. Heute (9. Mai) hat die neue Amtsdirektorin „ihrem“ Landesrat Thomas Widmann einen Antrittsbesuch abgestattet.
-
Menschen mit schwerer Mehrfachbehinderung betreuen - Tagung in Bozen
(LPA) Menschen mit Mehrfachbehinderung und deren Betreuung stehen im Mittelpunkt einer Tagung, die am Freitag, 12. Mai in Bozen stattfindet. Die Tagung unter dem Titel "Hautnah" richtet sich vor allem an Fachkräfte aus dem Bereich der Betreuung von Menschen mit Behinderung.
-
Straßenbauaufträge um über 27 Millionen Euro vergeben
LPA - Die Bauarbeiten für die Umfahrung von Auer, für die Absicherung der Ahrntaler Straße bei Prettau, für den Ausbau der Landesstraße Kastelruth-St. Ulrich bei Runggaditsch sowie der Landesstraße St. Pauls-Nauders in der Gemeinde Rodeneck wurden heute(Dienstag, 9. Mai) im Landesamt für Bauaufträge vergeben. Die Aufträge von über 27 Millionen Euro gingen an Südtiroler Bauunternehmen.
-
Landesräte Frick und Gnecchi empfangen Delegation von "Speedline"
(LPA) Die Zukunft des Felgenherstellers "Speedline" in Bozen Süd soll in trilateralen Gesprächen diskutiert werden, und zwar zwischen dem Land, der Unternehmensführung und den Gewerkschaften. Dies haben die Landesräte Werner Frick und Luisa Gnecchi heute (9. Mai) mit Vertretern der Belegschaft vereinbart. Die Runde soll so schnell wie möglich zusammentreten.