News
-
Landesregierung ernennt neuen Landesschulrat
LPA - Die Zusammensetzung des neuen Landesschulrats steht fest. Die Landesregierung bestätigte gestern (Montag, 8. Mai) die gewählten und namhaft gemachten Mitglieder, so dass der Landeshauptmann in den kommenden Tagen das Ernennungsdekret unterzeichnen kann. Der neue Landesschulrat wird ab kommendem Schuljahr bis 2009/2010 im Amt sein. Die konstituierende Sitzung dürfte im September - kurz nach Schulbeginn - stattfinden.
-
Technischer Landesbeirat befürwortet Gemeindebauvorhaben in Lajen und Algund
LPA - Für zwei Bauvorhaben in den Gemeinden Lajen und Algund gab der Technische Landesbeirat im Verlauf seiner jüngsten Sitzung am gestrigen Montagnachmittag (8. Mai 2006) grünes Licht. Es handelt sich dabei um den Bau eines neuen Altersheims in Lajen sowie einer Dreifach-Turnhalle in Algund.
-
Verbraucherschutz: Neues Handbuch und Musterbriefe im Web
(LPA) Zwei neue Initiativen im Bereich des Verbraucherschutzes werden am Donnerstag, 11. Mai in Bozen vorgestellt: zum einen handelt es sich um ein neues Handbuch zum Verbraucherschutz, zum anderen um ein neues Angebot im Südtiroler Bürgernetz, in dem sich nun auch Musterbriefe für die unterschiedlichsten Gelegenheiten finden.
-
Verein der Südtiroler Lehrbauernhöfe aus der Taufe gehoben
(LPA) Die Fachschule für Land- und Hauswirtschaft Salern ist die Geburtsstätte des Vereins Südtiroler Lehrbauernhöfe. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, das Konzept der Schule am Bauernhof zu fördern und so Kinder und Jugendliche mit der bäuerlichen Welt, der Arbeit auf dem Bauernhof und den dort hergestellten Produkten vertraut zu machen.
-
Erfolg für Pflanzentauschmarkt an der Fachschule Laimburg
(LPA) Samen und Pflanzen tauschen oder verschenken, sich über seltene Gemüsepflanzen informieren, Tipps und Tricks zu Pflanzenpflege austauschen, Raritäten entdecken, Saatgut heimischer Sorten weitergeben - Bauern, Bäuerinnen und Pflanzenliebhaber sind auf dem Pflanzentauschmarkt an der Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau voll auf ihre Kosten gekommen.
-
Immobilien: CAN vergibt erste Diplome an Facility Manager
(LPA) Acht Teilnehmer am Facility-Management-Lehrgang von CAN Südtirol haben nun aus den Händen von Landesrätin Luisa Gnecchi ihre Diplome entgegen nehmen können. Sie sind die ersten vom Clusternetzwerk CAN und der Volkshochschule UPAD ausgebildeten Facility Manager.
-
Bienengefährliche Pflanzenschutzmittel: Verbot wird teilweise aufgehoben
(LPA) Für alle Obstbaulagen in Höhen zwischen 500 und 750 Metern wird das Verbot, bienengefährliche Pflanzenschutzmittel auszubringen, in den kommenden Tagen aufgehoben.
-
Wirtschaftsprognose für das Jahr 2006 - ASTAT
Entsprechend der weltweit positiven zyklischen Phase zeigt auch der Euroraum mit einem geschätzten Wachstum von 2,1% klare Zeichen der wirtschaftlichen Erholung. Die wirtschaftliche Entwicklung verbessert sich in Italien (+1,1%) und den wichtigsten Handelspartnern von Südtirol: Deutschland (+1,8%) und Österreich (+2,1%). Dem gesamtstaatlichen und europäischen Aufwärtstrend folgend, ist laut dem Landesinstitut für Statistik (ASTAT) auch für Südtirol ein Wachstum von 1,7% vorhersehbar.
-
Erste Hilfe bei wildlebenden Vögeln - Kurs am 10. Mai
LPA - Wie man verletzten Vögeln richtig hilft und was bei Vögeln mit Infektionskrankheiten zu beachten ist, können Interessierte in einem Kurs lernen, den das Naturmuseum in Zusammenarbeit mit Vogelpflegezentrum "C.R.A.B." organisiert. Der Kurs findet am Mittwoch dieser Woche, 10. Mai, im Naturmuseum in Bozen statt. Wer mitmachen möchte, sollte sich im Naturmuseum anmelden.
-
Landesregierung genehmigt Gentechnik-Entwurf- LR Berger: "Unanfechtbar und abgestimmt"
(LPA) Den Gesetzentwurf, mit dem das Ausbringen gentechnisch veränderten Saatgutes vorerst verboten werden soll, hat die Landesregierung heute genehmigt. "Das Gesetz ist als Übergangsregelung angelegt, bis eine detaillierte Regelung der Koexistenz von herkömmlicher Landwirtschaft und Gentechnik-Anbau von Seiten der EU vorliegt", so Landesrat Hans Berger, der den Entwurf vorgelegt hat.