News

  • Breitband-Ausschreibung: Sechs Unternehmen bewerben sich

    (LPA) Am vergangenen Freitag ist die Frist für die Einreichung der Angebote für die Breitbandanbindung von insgesamt 14 Südtiroler Gemeinden zu Ende gegangen. Eingegangen sind Angebote von insgesamt sechs Unternehmen, drei mit Sitz in Bozen und drei aus Mailand. "Zwar können noch Angebote per Post eingehen, was uns aber jetzt schon zufrieden stellt, ist die Tatsache, dass alle Lose abgedeckt sind", so Informatiklandesrat Hans Berger in einer ersten Reaktion.

  • Stefansdorfer und Geiselsberger Bach: Arbeiten ab Mitte Mai

    (LPA) An gleich zwei Wildbächen sind die Arbeiter des Landesamtes für Wildbach- und Lawinenverbauung Ost ab Mitte Mai beschäftigt. So wird der Stefansdorferbach in der Gemeinde St. Lorenzen durch eine Reihe von Holzsperren gesichert. Parallel dazu werden auch im Mitterhoferbach in Geiselsberg (Gemeinde Olang) neue Sperren errichtet.

  • Straßenbau: Landesregierung genehmigt neue Richtlinien

    LPA - Für Planung und Bau von Straßen in Südtirol werden in wenigen Monaten neue Richtlinien gelten. Die Landesregierung hat diese neuen Normen am vergangenen Montag genehmigt. Damit sie rechtskräftig werden, bedarf es noch der Genehmigung des Rechnungshofes und der Veröffentlichung im Amtsblatt der Region. „Bei der Ausarbeitung der neuen Straßenbaunormen haben wir uns an die europäischen Vorgaben gehalten, haben vor allem aber den Besonderheiten Südtirols als Alpenland mit schwierigen orographischen Verhältnissen, großen Höhenunterschieden, begrenzter Raumverfügbarkeit, vielen Wasserläufen und starken Temperaturschwankungen Rechnung getragen“, erklärt Bautenlandesrat Florian Mussner.

  • Aus der Sitzung der Landesregierung vom 8. Mai 2006

    (LPA) Die Reform des Raumordnungsgesetzes hat die Landesregierung auch in ihrer heutigen Sitzung beschäftigt. Dabei stand die Neuregelung des Bauens im landwirtschaftlichen Grün im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Die übrigen der wichtigsten heute gefassten Beschlüsse betreffen den BBT, die Hochschulbildung, die Stiftung Sparkasse und nicht zuletzt die Finanzierung des Verbrennungsofens in Bozen Süd.

  • Multisprachzentrum zeigt Orson Welles' "Touch Of Evil"

    LPA - Der Thriller "Touch Of Evil" (Im Zeichen des Bösen) von Orson Welles wird am kommenden Donnerstag, 11. Mai, im Multisprachzentrum in Bozen in der Originalsprache gezeigt. Der Filmabend, der um 18 Uhr beginnt, fällt in den Rahmen der so genannten langen Donnerstage, die in diesem Arbeitsjahr dem fremdsprachigen Film gewidmet sind.

  • Sportanlagen auf den Talferwiesen: Gesuche für Nutzung bis 30. Juni

    (LPA) Sport- oder andere Vereine, die die Sportanlagen auf den Talferwiesen im kommenden Schuljahr außerhalb der Schulzeiten nutzen wollen, können die entsprechenden Gesuche noch bis 30. Juni einreichen. Zuständig für die Zuteilung ist das italienische Schulamt.

  • "Arbeitsmarkt News": Zahl der Nicht-EU-Bürger stabil

    (LPA) Die Anzahl der unselbständig beschäftigten Nicht-EU-Bürger in Südtirol ist im vergangenen Jahr nur noch um drei Prozent angestiegen. Dies geht aus der neuesten Nummer von "Arbeitsmarkt News" hervor, dem Informationsblatt der Beobachtungsstelle für den Arbeitsmarkt in der Landesabteilung Arbeit.

  • Gewerbeoberschüler installieren Netzwerk an Mittelschule Lana

    LPA – Schüler helfen Schülern. Dieses Motto trifft auf das Projekt zu, das Maturanten der Bozner Gewerbeoberschule an der Mittelschule Lana verwirklicht haben. Die Gewerbeoberschüler haben ein komplettes Netzwerk eingerichtet.

  • Ausstellung über mechanische Papiermodelle eröffnet

    LPA - Seit dem gestrigen Donnerstag, 4. Mai ist im Bergbaumuseum im Kornkasten in Steinhaus die Sonderausstellung „Museum in Bewegung. Faszination Papiermechanik” zu besichtigen. Die Ausstellung wurde von Museumsdirektor Josef Pahl eröffnet. Sie ist bis zum 9. Juli zu sehen.

  • Ausstellung „Dove il sì suona“ wird am 11. Mai vorgestellt

    LPA – Vom kommenden Freitag, 12. Mai bis zum 9. Juni steht das Bozner Kulturzentrum Trevi im Zeichen der Ausstellung „Dove il sì suona. Viaggio attraverso la lingua italiana“. Die Ausstellung wird bei einer Pressekonferenz am Donnerstag, 11. Mai im Foyer des Kulturzentrums den Medien vorgestellt.