News
-
Wie der Messwein weiß wurde: Austellung im Weinmuseum
LPA - Am gestrigen Donnerstagabend, 4. Mai um 18 Uhr eröffnete Landesmuseen-Präsident Bruno Hosp im Weinmuseum in Kaltern die Sonderausstellung „Wie der Messwein weiß wurde“. Die Ausstellung ist noch bis zum 11. November zu sehen.
-
Gea*Fest in Kohlern: Anmeldungen bis 10. Mai
(LPA) Eine Zwischenbilanz über das gea*-Projekt "Bildung zur nachhaltigen Entwicklung" wird am 19. Mai in Kohlern gezogen. Wer an der Veranstaltung der Landesämter für Weiterbildung aller Sprachgruppen teilnehmen will, kann sich noch bis zum 10. Mai dazu anmelden.
-
2000 Schüler lernen die "Erlebniswelt Sport" kennen
LPA – 165 Schulklassen aus dem ganzen Land können in den kommenden Wochen in Mals und in Bozen die Erlebniswelt Sport kennen lernen. Möglich macht dies das Forum Prävention, das mit der Unterstützung des Gesundheitsressorts des Landes und der drei Schulämter, heuer zum dritten Mal Schnupperkurse in 29 Sportarten anbietet.
-
Gadertaler Straße am Wochenende für Schwerverkehr geöffnet
(LPA) Am morgigen Samstag und übermorgen, Sonntag wird die Gadertaler Straße für den Schwerverkehr geöffnet, und zwar von 7.00 bis 20.00 Uhr.
-
Ärztestreik: Gesundheitsressort nimmt Stellung
(LPA) Trotz fortwährender Gesprächsbereitschaft des Gesundheitsressorts haben die Gewerkschaften der Krankenhausärzte gestern (4. Mai) den Schlichtungsversuch im Zuge der Verhandlungen rund um den neuen Kollektivvertrag scheitern lassen. Sie halten am für 15. Mai angekündigten Streik fest. Das Gesundheitsressort nimmt dazu Stellung.
-
DESI-Studie: Informationsveranstaltung an der Universität Bozen am 11. Mai
LPA - Erste Ergebnisse der Untersuchung DESI (Deutsch – Englisch – Schülerleistungen – International), die Südtirol betreffen, werden am Donnerstag, den 11. Mai 2006 an der Freien Universität Bozen einem breiten Publikum vorgestellt.
-
Familienpolitik: Halbzeitbilanz
LPA - "Familie und Generationen" ist einer der 22 Schwerpunkte im Koalitionsprogramm für die laufende Legislaturperiode. Anlässlich des Welttags der Familien zieht die Landesregierung Halbzeitbilanz ihrer Arbeit im Bereich Familienförderung. Landeshauptmann Luis Durnwalder, Familienlandesrätin Sabina Kasslatter Mur, Bildungslandesrat Otto Saurer und Soziallandesrat Richard Theiner werden am kommenden Freitag, 12. Mai, über die in den verschiedenen Bereichen zugunsten der Familien gesetzten Schritte berichten.
-
DESI-Studie zu den Deutschkenntnissen der Südtiroler Schüler wird am 10. Mai vorgestellt
LPA - Mit Spannung erwartet werden die Ergebnisse der Untersuchung DESI (Deutsch – Englisch – Schülerleistungen – International), die im Rahmen einer Pressekonferenz am Mittwoch, den 10. Mai 2006, im Innenhof des Palais Widmann vorgestellt werden. Am darauf folgenden Tag, den 11. Mai, findet eine Informationsveranstaltung an der Freien Universität Bozen statt.
-
Zusammenarbeit zwischen Arbeitsservice und Unternehmen Fercam wird ausgebaut
(LPA) Mit über 1000 Mitarbeitern ist das Transportunternehmen Fercam einer der größten Kunden des Arbeitsservice der Landesabteilung Arbeit. Personaldirektor Andreas Rogger bestätigte nun bei einem Treffen mit der Spitze der Abteilung, dass das Unternehmen regelmäßig die Internet-Arbeitsbörse des Landes und die Dienste des Arbeitsservice nutze. Geeinigt hat man sich bei der Aussprache auf eine noch intensivere Zusammenarbeit bei der Arbeitsvermittlung.
-
"Hautnah": Tagung über Betreuung von Menschen mit schwerer Behinderung
(LPA) Die Betreuung von Menschen mit schweren Behinderungen stellt für Pflegekräfte und Angehörige eine große Herausforderung dar. Die Tagung mit dem Titel "Hautnah", die am Freitag, 12. Mai in Bozen stattfindet, soll wichtige Anregungen liefern, wie Menschen mit Mehrfachbehinderungen unterstützt werden können.