News
-
"Wohnen und Studieren in Südtirol": Neue Broschüre der Bildungsförderung
(LPA) Neun Wohnheime für 330 Studenten stehen derzeit in Bozen und Brixen zur Verfügung, drei weitere sollen noch folgen. Wo die Heime zu finden sind, was sie bieten und wie man sie am besten kontaktieren kann - diese Informationen finden sich in einer neuen Broschüre der Landesabteilung Bildungsförderung mit dem Titel "Wohnen und Studieren in Südtirol".
-
Foxx²-Hauptpreis geht an das Pädagogische Gymnasium Bruneck
LPA - Strahlende Südtiroler Gesichter gab es bei der achten Auflage des Gesamttiroler Schulprojektpreises Foxx² der Hypo Tirol Bank heute (4. Mai) in Innsbruck: Das Pädagogische Gymnasium Bruneck erhielt mit seinem Musical „Be hippy“ den mit 5000 Euro dotierten Hauptpreis. Unter den zehn Besten befinden sich auch das Realgymnasium Schlanders und die Gewerbeoberschule Bozen.
-
Moore, Mücken und Maroschki: Eindrücke einer Russland-Exkursion
LPA - Auf den Spuren der Gefleckten Heidelibelle, dem Seeadler und dem Sumpfporst im Vodlozerskij National Park (Karelien, Russland) begegnete der Arbeitskreis für Libellen „Libella“ der faszinierenden Landschaft der Taiga und lernte Geschichte und Menschen des Landes kennen. Bei einem Diavortrag im Naturmuseum am kommenden Dienstag, 9. Mai berichten die Mitglieder der „Libella“ über die Exkursion.
-
LR Widmann: "Mobile Lkw-Prüfstelle noch in der ersten Junihälfte"
(LPA) Noch in der ersten Junihälfte soll die mobile Lkw-Prüfstelle auf der Autobahn in Südtirol und im Trentino ihre Arbeit aufnehmen. Dies kündigt Mobilitätslandesrat Thomas Widmann an. Was derzeit noch fehle, sei eine Übereinkunft mit dem Regierungskommissariat, in der festgelegt werden müsse, wie viele Kilometer die Prüfstelle in Südtirol zurücklegen darf.
-
Kinder aufgepasst: Goldwaschen im Naturmuseum
LPA - Man weiß nie, was einen in Südtirols Gebirgsgewässern erwartet. Um allen möglichen Herausforderungen gewachsen zu sein, sollte man sich auch im Goldwaschen üben! Am kommenden Dienstagnachmittag, 9. Mai zeigt Silvia Hoffer allen interessierten Kindern, wie man das wertvolle Metall von Sand und taubem Gestein trennt.
-
Studieninformation Südtirol: Neue Mitarbeiterin in Graz
(LPA) Verstärkung hat Bildungslandesrat Otto Saurer für das Team der Studieninformation Süditrol in Graz ausfindig gemacht. Demnach wird Anna Maria Moisi, die Leiterin der Studienabteilung der Technischen Universität Graz, die Beratung der Südtiroler Studenten übernehmen.
-
Versuchszentrum Laimburg: Zwei neue Ämter
(LPA) Aus eins mach zwei: Das Landesamt für landwirtschaftliches Versuchswesen der Laimburg ist geteilt worden. In Zukunft kümmert sich das Landesamt für landwirtschaftliches Versuchswesen I um den Obst- und Weinbau sowie die Kellerwirtschaft, das Landesamt mit dem selben Namen aber der Kennziffer II um den Pflanzenschutz, die Berglandwirtschaft und die Sonderkulturen.
-
Kriebelmücken-Alarm im Eisacktal - LR Berger: "In Tallagen Weide nur nachts"
(LPA) Kleine Tiere, große Wirkung: Aus dem Eisacktal werden die in dieser Saison ersten an Kriebelmückenstichen verendeten Rinder gemeldet. "Die Bauern sollten in den nächsten Tagen vorsichtig sein und in den Tallagen ihr Vieh wenn möglich nur nachts weiden lassen", rät Landwirtschafts-Landesrat Hans Berger.
-
Vogelgrippe: Vereinbarung zur Sicherung von Arbeitsplätzen im Ernstfall
(LPA) Nahezu ganz Europa ist von der Vogelgrippe bereits erreicht worden, in Südtirol gibt es bis dato keinen Fall. Entsprechend gilt die von den Landesräten Hans Berger und Luisa Gnecchi vorgelegte Vereinbarung, mit der die wirtschaftlichen und sozialen Folgen eines eventuellen Vogelgrippefalls abgefedert werden sollen, als reine Vorsichtsmaßnahme. Die Sozialpartner haben die Vereinbarung heute (4. Mai) unterzeichnet.
-
Landhaus Bruneck hat neue Adresse
(LPA) Seit Februar haben die Landesämter in Bruneck einen neuen Sitz. Es ist das neue Landhaus im ehemaligen Postgebäude. Auch ohne zu übersiedeln, haben die Landesämter nun erneut Adresse geändert.