News
-
April: Lediglich leichter Anstieg der Arbeitslosenzahlen
(LPA) Nur rund 50 Personen mehr als im April des Vorjahrs haben sich im vergangenen Monat bei den Arbeitsvermittlungszentren als arbeitslos gemeldet. Dies geht aus der neuesten Ausgabe des Informationsblatts der Landesabteilung Arbeit "Arbeitsmarkt News" hervor.
-
Fachschule Frankenberg: Informationsplattform ausgezeichnet
(LPA) Eine moderne Informations- und Kommunikationsplattform hat ein Projektteam an der Fachschule für Hauswirtschaft Frankenberg in Tisens entwickelt. Mit der Plattform hat die Schule nun den dritten Preis beim Wettbewerb "Future Ideas" des Wirtschaftsforschungsinstituts der Handelskammer eingefahren.
-
LR Berger: "Übernehmen Initiative für Gentechnikfreiheit"
(LPA) "Die EU-Kommission hat der Ausbringung von gentechnisch verändertem Saatgut den Weg geebnet. Es liegt nun an uns, auf regionaler Ebene Hürden zu errichten, die so hoch sind, dass sie nicht genommen werden können." Das Ziel, das Landesrat Hans Berger vor Augen hat, ist ein weiterhin gentechnikfreies Südtirol. Berger hat heute (2. Mai) der Landesregierung einen entsprechenden Gesetzentwurf vorgelegt, der morgen mit gleich gesinnten Regionen abgesprochen wird.
-
Gesundheit der Männer im Mittelpunkt eines Kongresses in Bozen
(LPA) Am kommenden Freitag, 5. Mai findet in Bozen die "Konferenz zur gesundheitlichen Lage der Männer im Alpenraum" statt. Fachleute aus dem In- und Ausland nehmen dabei den Gesundheitszustand der Männer ebenso unter die Lupe wie mögliche gesundheitsfördernde Maßnahmen.
-
Schüler der Fachschule Fürstenburg bei EM der Waldarbeiter in Linz
(LPA) Mit Europas besten Nachwuchs-Waldarbeitern messen sich eine Schülerin und vier Schüler der Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Fürstenburg (Burgeis) von morgen an in Hohenlehen bei Linz. Dort finden bis zum Samstag die Europameisterschaften der Waldarbeiter statt.
-
Multisprachzentrum Bozen: Spanischer Film am 4. Mai
LPA - Der spanische Film „Los otros" des Regisseurs Alejandro Amenábar ist am kommenden Donnerstag, 4. Mai, im Multisprachzentrum in Bozen zu sehen. Der Filmabend beginnt um 18 Uhr.
-
Wohnbauförderung: Teilweise neu ab 1. Mai
LPA - Mit Beschluß der Südtiroler Landesregierung ist die Gewährung von zehnjährigen gleichbleibenden Beiträgen für die Wohnbauförderung ab 1. Mai 2006 ausgesetzt worden.
-
Fachschule Laimburg bei Kalterer Schlemmertagen
(LPA) Die heimischen Qualitätsprodukte stehen am kommenden Wochenende in Kaltern im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Geboren ist die Idee zu den "Kalterer Schlemmertagen" am Rande einer Diplomverleihung durch Landesrat Hans Berger an der Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg, bei der man imstande war, die verschiedensten Organisationen für die Veranstaltung zu gewinnen.
-
Pressefreiheit und Humor: Podiumsdiskussion am Donnerstag in Bozen
(LPA) Den Welttag der Pressefreiheit nimmt das Ressort von Landesrätin Luisa Gnecchi zum Anlass, eine Podiumsdiskussion zum Themenbereich "Pressefreiheit und Humor" zu veranstalten. Die Diskussion geht am kommenden Donnerstag im Stadtclub in der Bozner Weintraubengasse über die Bühne, und zwar um 20.30 Uhr.
-
"Wie können Frauen ein Netzwerk schaffen?"- Netzwerk Frauen-Arbeit lädt am 6. Mai zu offenem Treffen
LPA – Welche Möglichkeiten es für Frauen gibt, Netzwerke zu schaffen und welches die wirkungsvollsten sind, darüber werden sich Frauen am kommenden Samstag, 6. Mai, austauschen. Veranstaltet wird das für alle interessierten Frauen frei zugängliche Forum vom Netzwerk Frauen-Arbeit.