News
-
Sprechstunden des Landesamtes für Handwerk
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Land und Gemeinden einigen sich auf Stabilitätspakt
(LPA) Eine Nullrunde bei den laufenden Ausgaben für alle Gemeinden mit mehr als 5000 Einwohnern: Dies ist das Herzstück des Stabilitätspakts zwischen Land und Gemeinden, auf den sich Landeshauptmann Luis Durnwalder heute (5. April) mit dem Präsidenten des Gemeindenverbandes, Arnold Schuler, und den Bürgermeistern der 15 betroffenen Großgemeinden geeinigt hat.
-
Mini-Med-Studium, die dritte: Vorträge zu Krampfadern und Thrombose
(LPA) Mehr als die Hälfte aller Männer und mehr als zwei Drittel aller Frauen leiden unter Krampfadern. Es lag deshalb auf der Hand, dieses Thema in den Mittelpunkt eines Vortragsabends im Rahmen des Mini-Med-Studiums zu stellen. Am Montag, 10. April informieren zwei Experten in Bozen zu Gefahren und Vorbeugung.
-
Amphibien- und Reptilienexkursion zu den Montiggler Seen
(LPA) Wer sich für heimische Amphibien und Reptilien interessiert, sollte sich am kommenden Samstagnachmittag nichts vornehmen. Um 15.30 Uhr steht nämlich eine vom Naturmuseum organisierte Amphibien- und Reptilienexkursion zu den Montiggler Seen und ins Frühlingstal auf dem Programm, an deren Ende ein entsprechender Arbeitskreis gegründet wird.
-
Spielen, forschen, wissen: Nachmittag für Kinder im Naturmuseum
(LPA) Ihrer Fantasie freien Raum lassen können Kinder am kommenden Freitag im Naturmuseum Südtirol in der Bozner Bindergasse. Nach einer Besichtigung der lebenden und präparierten Tiere können sie Fantasietiere kreieren.
-
Die neue "ëres" befasst sich mit der Frauenquote und den Wahlen
LPA – Das Titelbild der neuen Nummer der Fraueninfobroschüre "ëres" spricht eine deutliche Sprache: Der Frauenanteil in der Politik ist immer noch viel zu niedrig. Im italienischen Parlament sind nur 9,8 Prozent der Abgeordneten Frauen. Die Frauenquote in der Politik ist vor den Parlamentswahlen das Hauptthema der zweiten Nummer von "ëres" im Jahr 2006.