News
-
AdR-Seminar über erneuerbare Energien mit LR Laimer am 28. März in Brüssel
LPA - Um erneuerbare Energien geht es am kommenden 28. März in Brüssel bei einem Seminar des Ausschusses der Regionen, für das Südtirols Verbindungsbüro in Brüssel als Veranstalter mitverantwortlich ist. Südtirols Landesrat für Energie, Raumordnung und Umwelt, Michl Laimer, und Ressortdirektor Walter Huber werden dabei über Südtirols Maßnahmen in diesem Bereich berichten.
-
Portugiesisch im Kulturzentrum Trevi: Veranstaltungen werden am 31. März vorgestellt
LPA - Im Mittelpunkt der neuen Initiative des Amtes für Zweisprachigkeit und Fremdsprachen steht eine Sprache, die nah und fern zugleich ist, die eine europäische Sprache, aber auch Ausdruck ferner Länder ist: Das Portugiesische. Am Freitag, 31. März um 11.30 Uhr wird die Veranstaltungsreihe im Kulturzentrum Trevi in Bozen den Medien vorgestellt.
-
Grünes Licht für Studentenheimbau und Pflegeheimsanierung in Bozen
LPA - Insgesamt drei Bauvorhaben hat der Technische Landesbeirat auf seiner jüngsten Sitzung gutgeheißen. Befürwortet wurden der Bau eines Studentenheimes in der Bozner Weggensteinstraße, der Umbau des Pflegeheimes in der Rauschertorgasse und die Sanierung des Grundschulhauses von Feldthurns.
-
Zweite Landschaftsschutzkommission begutachtet 30 Projekte
LPA – 30 Projekte standen gestern (21. März) auf der Tagesordnung der Sitzung der Zweiten Landschaftsschutzkommission. Unter anderem behandelte das Gremium die Projekte für die Verbauung der Eberhöfer-Lawine im Martelltal und den Neubau einer Alm-Käserei auf der Klotz-Alm in Laurein.
-
Vom Apfel zum Papier: Ergebnisse eines ESF-Projekts werden vorgestellt
(LPA) Aus Abfällen der Apfelverarbeitung Papier gewinnen - was futuristisch klingt, ist Gegenstand eines vom Europäischen Sozialfonds (ESF) mitfinanzierten Projekts, dessen Ergebnisse am Donnerstag nächster Woche in Bozen vorgestellt werden.
-
Mini-Med-Studium: Erster Vortrag zum Kniegelenk am Montag
(LPA) Das vom Landesgesundheitsressort veranstaltete Mini-Med-Studium geht heuer bereits in sein fünftes Jahr. Am Montag fällt der Startschuss mit einem Vortragsabend zum Kniegelenk. Dann gibt’s allgemein verständliche Informationen für jedermann zu den häufigsten Verletzungen des Knies, zu Behandlungsmethoden und zur Vorbeugung.
-
Antidiskriminierungsstelle hat 19 Fälle von Benachteiligung aufgedeckt
LPA – Am 4. April des vergangenen Jahres hat die Antidiskriminierungsstelle des Landes ihre Arbeit aufgenommen. Bis zum Jahresende 2005 wandten sich 357 Anrufer an die damals eingerichtete Grüne Nummer, 19 Diskriminierungsfälle wurden ausfindig gemacht. Das sind nur einige Eckdaten des Jahresberichtes, den die Antidiskriminierungsstelle heute (21. März) vorgelegt hat.
-
LR Laimer zum Weltwassertag: "Zu sorgsamem Umgang mit Wasser verpflichtet"
LPA - Der 22. März eines jeden Jahres wird seit 1993 weltweit als "Tag des Wassers" begangen. In diesem Jahr steht der Weltwassertag unter dem Motto "Wasser und Kultur". Umweltlandesrat Michl Laimer ruft anlässlich des Weltwassertages zu einem sorgsamen Umgang mit dieser lebensnotwendigen Ressource auf: “In vielen Teilen der Erde ist Trinkwasser knapp. Über eine Milliarde Menschen verfügen über keinen Zugang zu sauberem Wasser. Wir leben glücklicherweise in einem wasserreichen Land, was uns aber dazu verpflichtet, sorgfältig mit dem Wasser umzugehen."
-
Laimer: “Biomüll trennen, nicht zerkleinern”
LPA - "Der Anteil an Biomüll im Restmüll soll durch eine verbesserte und verstärkte Mülltrennung verringert werden", so die Vorstellung von Umweltlandesrat Michl Laimer, der eine Zerkleinerung der organischen Abfälle nicht als gangbaren Weg im Bereich der Abfallbewirtschaftung beziehungsweise Abfallminderung ansieht. Außerdem sei die Biomüllzerkleinerung in Südtirol zum Schutz der Kläranlagen und der Gewässer gesetzlich verboten, so der Umweltlandesrat. Die Diskussion um die Biomüllzerkleinerung war in Zusammenhang mit dem neuen Müllverbrennungsofen vom Zaun gebrochen worden.
-
Schulturnhalle Bruneck: Bauauftrag vergeben
LPA - Für die neue dreiteilige Turnhalle bei der Mittelschule "J. Röd" in Bruneck wurde heute, Dienstag, 21. März, ein weiterer Bauauftrag vergeben. Dabei geht es um die Verglasungsarbeiten und die Gestaltung der Fassaden.