News

  • LR Frick begrüßt Ausweisung der neuen Gewerbegebiete südlich der Einsteinstraße

    (LPA) Die heute (30. Jänner) von der Landesregierung getroffene Entscheidung, zwei neue Gewerbegebiete südlich der Einsteinstraße in Bozen Süd auszuweisen, wird von Landesrat Werner Frick begrüßt: "Nur auf diese Weise ist es möglich, die Abwanderung bedeutender Südtiroler Unternehmen zu verhindern", so Frick.

  • Vierter und vorletzter Jazz-Abend

    LPA - Der Poesie des Unbehagens und dem Ausdruck Chet Bakers ist der vierte und vorletzte der fünf Jazz-Abende gewidmet, die von der italienischen Kulturabteilung des Landes veranstaltet werden. Jazz-Fans treffen sich am kommenden Donnerstag, 2. Februar, um 20 Uhr im Konservatorium "Claudio Monteverdi" in Bozen.

  • Umsetzerplan wird morgen vorgestellt

    (LPA) Der Fachplan für Kommunikationsinfrastrukturen, also jener Plan, der regelt wo welche Umsetzeranlagen für Mobilfunk, Radio oder Fernsehen entstehen, wird morgen vormittag (31. Jänner) von Landesrat Michl Laimer vorgestellt. Es handelt sich um den ersten Fachplan seiner Art.

  • Vorbeugung: Infobroschüre zu Kokainkonsum und Folgen erschienen

    (LPA) Kokain spielt in der internationalen Drogenszene eine immer größere Rolle, die Einfuhr und der Konsum der Droge nehmen zu, ebenso die kokainbedingten Erkrankungen. Um dem steigenden Kokainkonsum entgegen zu wirken, hat das Landesressort für Gesundheitswesen nun eine Informationsbroschüre zum Kokain, dessen Konsum und den gesundheitlichen Folgen veröffentlicht.

  • Lehrerwettbewerb: Berufung beim Staatsrat

    LPA - In Sachen Lehrerwettbewerb wird das Land gegen das erstinstanzliche Urteil des Bozner Verwaltungsgerichts Berufung beim Staatsrat einlegen. Dies ergab eine Aussprache zwischen Führungskräften des Deutschen Schulamtes und dem Landesrechtsamt. Außerdem wird eine Aussetzung des Urteils angepeilt, über die das Gericht im Laufe weniger Wochen entscheidet.

  • Aus der Sitzung der Landesregierung vom 30. Januar 2006

    LPA – Die Südtiroler Landesregierung gab heute (Montag, 30. Januar) grünes Licht für die Schaffung der Gewerbezone südlich der Bozner Einsteinstraße. Sie legte die Vorgangsweise für die Erstellung des Wassernutzungsplanes fest. Mit Andreas Zeppa machte sie außerdem einen neuen Namensvorschlag für die zweithöchste Funktion im Verwaltungsrat der Stiftung Südtiroler Sparkasse. Für Gesprächsstoff sorgten heute auch die Petition um die Aufnahme eines Südtirol-Passus’ in die österreichische Verfassung sowie der Sprachgebrauch in der Südtiroler Tourismuswerbung.

  • Entwicklungszusammenarbeit: Gesuche noch bis morgen

    (LPA) Morgen, 31. Jänner ist der letzte Termin, an dem ehrenamtliche Organisationen, die im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit tätig sind, Beitragsgesuche für ihre Initiativen im heurigen Jahr abgeben können.

  • CLIMAREPORT

    1. Klima Der Dezember 2005 wurde von kalten Temperaturen geprägt, und das Wetter war extrem wechselhaft. Durch die niedrigen Temperaturen schneite es mehrmals bis in die Täler, was in Südtirol schon seit Jahren nicht mehr vorgekommen ist.

  • Spanisch und Englisch lernen: Filme im Original in Bozen und Meran

    (LPA) Wer sein Englisch oder Spanisch auffrischen möchte, hat am kommenden Donnerstag ab 18.00 Uhr die Gelegenheit dazu, und zwar in entspannter Atmosphäre. So wird im Multisprachzentrum in Bozen der Film "The big Kahuna" im englischen Original gezeigt, in der Sprachenmediothek in Meran "Bunuel y la mesa del rey Salomón" in Spanisch.

  • Lehrerwettbewerb Rechts- und Wirtschaftsfächer: Verwaltungsgericht gibt Rekurs statt

    LPA - Wie das Deutsche Schulamt mitteilt, hat das Verwaltungsgericht dem Rekurs eines Teilnehmers am ordentlichen Lehrerwettbewerb von 2005 in der Wettbewerbsklasse 19/A (Rechts- und Wirtschaftsfächer) stattgegeben. Die weitere Vorgehensweise wird heute (Montag, 30. Januar) Nachmittag geklärt, so Schulamtsleiter Peter Höllrigl. Die interessierten Lehrpersonen werden umgehend informiert.