News

  • Vier Brücken bei Rabland werden saniert

    (LPA) Die Sanierung von gleich vier Brücken der Vinschger Staatsstraße bei Rabland wird in den kommenden Tagen in Angriff genommen. An den Brücken, die ursprünglich gebaut worden waren, um den Zielbach zu überqueren, hat der Zahn der Zeit genagt, weshalb drei der vier Brücken saniert und verstärkt werden müssen. Die verbleibende wird sogar neu errichtet.

  • Minimale ITX-Rückstände in drei Milchproben festgestellt

    (LPA) Minimale Rückstände des für Getränkekartons verwendeten Farbstoffs ITX (IsopropylThioXanton) haben die Kontrolleure des Landestierärztlichen Dienstes in drei Milchproben festgestellt. Betroffen sind Milchpackungen zweier kleinerer Südtiroler Milchhöfe und eines großen Unternehmens von außerhalb Südtirols.

  • Bildungslandesräte zum Holocaust-Gedenktag: "Nein zu Rassendiskriminierung und Gewalt"

    LPA – Am 27. Jänner 1945 ist das Konzentrationslager Auschwitz befreit worden. Seit dem vergangenen Jahr ist dieses Datum auf der ganzen Welt der offizielle Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Die Bildungslandesräte Luisa Gnecchi, Florian Mussner und Otto Saurer nehmen den 27. Jänner zum Anlass, um einen Appell gegen die Rassendiskrimierung und gegen alle Formen der Gewalt zu lancieren.

  • Freie Studienplätze an den Abendschulen

    LPA - Auch heuer haben Erwachsene wieder die Möglichkeit, sich im Zweiten Bildungsweg auf die Maturaprüfung der Handelsoberschule vorzubereiten. Im Februar beginnt das zweite Semester mit den Unterrichtsinhalten für die zweite bzw. vierte Klasse. An allen Kursorten sind noch Studienplätze frei.

  • LH Durnwalder zum morgigen Holocaust-Gedenktag

    (LPA) "Die letzten Vorfälle haben uns gezeigt, dass es auch in unserem Lande – wider alle Vernunft – noch immer Menschen gibt, die sich an einer Ideologie des Todes orientieren und die Symbole des Extremismus’ zu den ihren machen", erklärt Landeshauptmann Luis Durnwalder in seiner Stellungnahme zum morgigen Holocaust-Gedenktag. "Vor diesem Hintergrund gilt es, wachsam zu sein und wachsam zu bleiben", so Durnwalders Fazit.

  • Wanderausstellung zu "Kulturpflanzen in den Alpen" im Noldin-Haus in Salurn

    (LPA) Sie waren die Pflanzen, die dem Menschen die Ansiedlung im Alpenraum überhaupt erst ermöglicht hat, heute sind sie vielfach zu Exoten geworden. Gerade diesen "Exoten", den ursprünglichen Kulturpflanzen in den Alpen ist eine Wanderausstellung der Landesabteilung land-, forst- und hauswirtschaftliche Berufsbildung gewidmet, die ab 1. Februar im Jugendhaus "Noldin" in Salurn zu sehen ist.

  • Sprechstunden des Landesamtes für Handwerk

  • Sprechstunden der Gleichstellungsrätin

  • Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken

  • Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau