News
-
LR Mussner empfängt Vorstand der Architektenkammer
(LPA) Der vor kurzem neu gewählte Vorstand der Architektenkammer hat gestern (19. Jänner) Bautenlandesrat Florian Mussner seine Aufwartung gemacht. Bei der Aussprache ging es vor allem um die Anliegen innovativer Architektur, um öffentliche Wettbewerbe, Honorare und nicht zuletzt um einen verstärkten Austausch zwischen der öffentlichen Hand als größtem Bauträger im Land und den Südtiroler Architekten.
-
LR Saurer: „Diskussion über Schulreform auf breite Basis stellen“
LPA – Bildungslandesrat Otto Saurer hatte geladen und alle sind gekommen. Vom Schulamtsleiter bis zum Landesbeirat der Eltern versammelten sich heute (19. Jänner) die Vertreter aller Organe und Institutionen des Bildungsbereichs an einem Runden Tisch, um die Schulreform zu diskutieren. Gleichzeitig wurden erste Ergebnisse einer Umfrage zur Umsetzung der Reform vorgestellt.
-
Fahrsicherheitskurs auf Schnee und Eis
(LPA) Journalisten, die ein Fahrsicherheitstraining auf Schnee und Eis hautnah erleben möchten, haben am Samstag auf Einladung des Ressorts von Landesrat Thomas Widmann und des Automobilclubs ACI die Gelegenheit dazu.
-
LR Theiner in Graubünden: Treffen mit Regierungsrat und Krankenhaus-Tour
(LPA) Die grenzüberschreitenden Kontakte mit dem Schweizer Kanton Graubünden gefestigt hat heute (19. Jänner) Gesundheitslandesrat Richard Theiner. Auf Einladung von Regierungsrat Martin Schmid besuchte der Landesrat begleitet von Experten aus der Verwaltung, dem medizinischen und dem Pflegebereich die zwei Krankenhäuser Oberengadin und Val Müstair.
-
Neues Ötzi-Buch "The Chalcolithic Mummy" vorgestellt
(LPA) Der weltweit einzigartigen Konservierungstechnik, mit der die Gletschermumie Ötzi erhalten wird, ist der dritte Band der wissenschaftlichen Reihe rund um den Mann aus dem Eis gewidmet, die vom Archäologiemuseum im Folio-Verlag herausgegeben wird. Der neue Band mit dem Titel "The Chalcolithic Mummy - In Search of Immortality" ist heute (19. Jänner) im Archäologiemuseum vorgestellt worden.
-
Chancengleichheit trifft direkte Demokratie
LPA – Der Landesbeirat für Chancengleichheit hat auf seiner gestrigen Sitzung mit Stephan Lausch von der „Initiative für mehr Demokratie“ über die direkte Demokratie diskutiert. Für Lausch bieten die Instrumente der direkten Demokratie in einer männerdominierten Politik den Frauen die Möglichkeit, sich in den politischen Entscheidungsprozess einzubringen.
-
ACI lobt Südtiroler Straßen und deren Beschilderung
(LPA) Der italienische Automobilclub ACI hat die Südtiroler Straßen und deren Beschilderung unter die Lupe genommen und scheint begeistert. So lobt man in der neuesten Ausgabe der ACI-Zeitschrift "Automobile" die Südtiroler Straßenschilder als einfach zu verstehen, übersichtlich gestaltet, präzise in den Anweisungen und an den richtigen Orten angebracht. Bautenlandesrat Florian Mussner freut’s: "Dies ist eine verdiente Anerkennung für die Arbeit, die der Straßenbeschilderungsdienst auf über 3000 Kilometern Straßen leistet."
-
Brennerbasistunnel ist Schwerpunkt eines Geologenkongresses in Reinswald
LPA – Am 27. Jänner ist Reinswald der Nabel der europäischen Geologenwelt. Im Rahmen des 10. Internationalen Geologenkongresses wird im Sarntal das Projekt Brennerbasistunnel vom geologischen Standpunkt aus betrachtet. Eröffnet wird die Tagung von Landeshauptmann Luis Durnwalder, anwesend sind auch die Landesräte Thomas Widmann und Florian Mussner.
-
Raumordnungskommission: Entscheidungen zu Einsteinstraße und Rosenbach
(LPA) Grünes Licht von der Landesraumordnungskommission gab es heute (19. Jänner) für die Ausweisung zweier neuer Gewerbegebiete südlich der Bozner Einsteinstraße. Dort sollen auf mehr als 23 Hektar neue Betriebe angesiedelt werden. Abgelehnt wurde dagegen der Antrag der Ausweisung einer weiteren Zone für öffentliche Einrichtungen im Stadtviertel Rosenbach.
-
Mehr Züge für’s Unterland, mehr Busse für’s Überetsch
LPA – Zwei neue Minuetto-Züge auf der Strecke Trient – Bozen, zehn Expressfahrten von Kaltern nach Bozen und vier neue direkte Busverbindungen von Salurn über das Krankenhaus in die Landeshauptstadt. Das sind die Sofortmaßnahmen, mit denen Mobilitätslandesrat Thomas Widmann die Verkehrsströme rund um die Landeshauptstadt in den Griff kriegen will. Das gesamte Verkehrskonzept für den südlichen Landesteil soll in drei Phasen umgesetzt werden.