News
-
Pflanzenschutzmittel: Kurse und Prüfungen für "Giftpass"
(LPA) Wer Pflanzenschutzmittel ankauft, die als sehr giftig, giftig oder schädlich eingestuft sind, muss einen von der Landesabteilung Landwirtschaft ausgestellten Befähigungsausweis vorlegen. Dieser Ausweis kann nur von denjenigen erworben oder - nach fünf Jahren - verlängert werden, die einen entsprechenden Kurs besucht und eine Prüfung abgelegt haben. Die Termine für Kurse und Prüfungen stehen nun.
-
Aus der ersten Sitzung der Landesregierung im Jahr 2006
LPA - Die Weichen für die Verabschiedung der kleinen Raumordnungsreform hat die Landesregierung heute, Montag, 9. Januar, gestellt. Sie einigte sich in verschiedenen noch offenen Fragen, so dass Landeshauptmann Luis Durnwalder die formelle Verabschiedung der Gesetzesnovelle durch die Landesregierung innerhalb Jänner ankündigte. Weiterer Schwerpunkt der heutigen ersten Landesregierungssitzung im neuen Jahr war die Schulreform beziehungsweise deren weitere Umsetzung.
-
Gesetzentwurf zu Abhängigkeitserkrankungen - LR Theiner: "Starkes politisches Signal"
(LPA) Ein "starkes politisches Signal zur Vorbeugung von Abhängigkeitserkrankungen und zum bewussten Umgang mit Alkohol und anderen abhängig machenden Substanzen" ist laut Landesrat Richard Theiner der Gesetzentwurf im Bereich der Abhängigkeitserkrankungen. Diesen hat die Landesregierung heute (9. Jänner) auf seinen Vorschlag hin genehmigt.
-
Kurse an der Fachschule Griesfeld: Kochen und Jeans im Mittelpunkt
(LPA) Fleisch, Fisch, Gewürze, Kräuter - wer in deren Handhabung nicht ganz unbedarft ist, sich aber noch fortbilden möchte, für den hat die Fachschule für Hauswirtschaft Griesfeld/Neumarkt im Jänner den Kurs "Kochen für Fortgeschrittene" im Programm. Und wer ein paar alte Jeans zu viel hat, sollte sich das Angebot "Jeans: Taschen, Kissen,..." näher ansehen.
-
LR Theiner zu neuem Sanitätsdirektor Günther Donà
(LPA) Günther Donà ist heute (9. Jänner) offiziell als neuer Sanitätsdirektor im Sanitätsbetrieb Bozen vorgestellt worden. "Auf den neuen Direktor kommt eine sehr intensive Zeit zu, gilt es doch, die Reorganisation und Modernisierung des größten Sanitätsbetriebs im Land weiter voran zu treiben und diese mit der Umstrukturierung des gesamten Gesundheitssystems in Südtirol zu koordinieren", so Gesundheitslandesrat Richard Theiner.
-
Diplome für Köche, Servierfachkräfte und Floristen
(LPA) "Feiertag" an der Landesberufsschule für das Gastgewerbe "Savoy" in Meran: Aus den Händen von Landesrat Otto Saurer konnten über hundert frischgebackene Köche, Servierfachkräfte und Floristen ihre hart erarbeiteten Abschlussdiplome in Empfang nehmen.
-
Film-Donnerstag in Bozen und Meran
LPA - Filme in Originalsprache sind am kommenden Donnerstag, 12. Januar 2006, wieder im Multisprachenzentrum in Bozen und in der Sprachenmediothek in Meran zu sehen. Diesmal wird in Bozen der englischsprachige Film „Girl with pearl earring" von Peter Webber gezeigt, in Meran steht der "La suerte dormida" von Angeles Gonzales-Sinde auf dem Programm. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 18 Uhr.
-
Gewerbeoberschule erstmals auch als Abendschule
(LPA) Ab dem kommenden Schuljahr 2006/07 können Erwachsene ihren Gewerbeoberschul-Abschluss in einer Abendschule anstreben. Möglich macht dies ein Angebot der Gewerbeoberschule "Max Valier" in Bozen, das am kommenden Samstag vorgestellt wird.
-
Buch zur Konservierung von Ötzi wird am 19. Jänner vorgestellt
LPA - Der neue wissenschaftliche Band der „Schriften des Südtiroler Archäologiemuseums“ beschäftigt sich mit der Konservierung des Mannes aus dem Eis. Das Buch wird am Donnerstag, 19. Jänner im Archäologiemuseum in Bozen vorgestellt.
-
Ladinische Kindergärten: Einschreibungen vom 16. bis 21. Jänner
LPA – Die Einschreibungen für den Besuch der ladinischen Kindergärten im Kindergartenjahr 2006/07 laufen vom kommenden Montag, 16. Jänner bis zum Samstag, 21. Jänner. Eltern, deren Kinder innerhalb Dezember 2006 das dritte Lebensjahr beenden, können ihre Sprösslinge vor Ort in die 17 Kindergärten der beiden ladinischen Täler einschreiben.