News
-
Innovative Architektur aus Südtirol in Oderzo prämiert und ausgestellt
LPA - Bautenlandesrat Florian Mussner besuchte gestern, Mittwoch, 4. Januar die Architekturausstellung in Oderzo, in deren Rahmen auch verschiedene Südtiroler Projekte gezeigt werden. Die Ausstellung ist Teil des Projektes Architekturpreis der Stadt Oderzo. Das Land Südtirol war dabei als Bauträger des neuen Universitätsbaus in Brixen mit einem Sonderpreis ausgezeichnet worden.
-
Naturmuseum: Fortbildungsveranstaltung über Vererbungslehre
LPA - Zu einer Fortbildungsveranstaltung für Mittel- und Oberschullehrer lädt das Naturmuseum in Bozen am kommenden Montag, 9. Januar. Die Biologin Evelin Gruber veranschaulicht die Grundlagen der Vererbungslehre.
-
Online Flohmarkt "Trend BZ": Eine Digitalkamera für die tausendste Anzeige
LPA - Vor fast zwei Jahren, im Februar 2004, richtete die Landesumweltagentur den Online-Flohmarkt "Trend BZ" ein. Über diese virtuelle Gebrauchtwarenbörse können Internet-Nutzer Gegenstände verschenken, tauschen, verkaufen oder suchen. Die Zahl der Anzeigen liegt derzeit bei 800. Um die Online-Gebrauchtwarenbörse weiter bekannt zu machen, will das Amt für Abfallwirtschaft den tausendsten Inserenten mit einer Digitalkamera auszeichnen.
-
Medientermine der Woche von 9. bis 16. Jänner 2006
LPA - Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesbetrieb, zu denen die Medien in der kommenden Woche eingeladen sind, im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.
-
Erste Sitzung der Landesregierung im Neuen Jahr
LPA - Am kommenden Montag, 9. Jänner kommt die Landesregierung zu ihrer ersten Sitzung im neuen Jahr 2006 zusammen. Im Anschluss an die Regierungssitzung findet um 12.30 Uhr die gewohnte Montagspressekonferenz mit Landeshauptmann Luis Durnwalder statt.
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Erste Eignungsprüfung für Musiklehrer seit 2002
LPA - Die Landesregierung hat die Ausschreibung von Eignungsprüfungen für Musiklehrer am Institut für Musikerziehung in deutscher und ladinischer Sprache beschlossen. „Seit dem Schuljahr 2001/02 ist dies das erste Mal, dass die Musiklehrer und Musiklehrerinnen wieder zu Prüfungen antreten können, die ihnen über kurz oder lang die Möglicheit eröffnen, in ein unbefristetes Dienstverhältnis überzuwechseln. Keybord-, E-Gitarren-, E-Bass-Gitarren-Lehrer und Lehrer der Klasse "Steirische Harmonika" können überhaupt zum ersten Mal eine solche Prüfung absolvieren“, erklärt die für die Musikschulen zuständige Landesrätin Sabina Kasslatter Mur.
-
Investition in Innovation: Land und LVH unterzeichnen am 13. Jänner Konvention
LPA – „Das Abkommen des Landes mit dem LVH soll die Grundlage dafür sein, dass das Südtiroler Handwerk mit innovativen Projekten auch in Zukunft auf dem Markt bestehen kann“. Landesrätin Luisa Gnecchi, zuständig für die Innovation, bringt auf den Punkt, warum das Innovationsressort des Landes mit dem Landesverband der Handwerker eine Konvention abschließt, mit der die Innovation gefördert wird. Das Abkommen wird am Freitag, 13. Jänner im Bozner Palais Widmann unterzeichnet.
-
„Gemeinde 21“: LH Durnwalder stellt am 11. Jänner Ergebnisse des ESF-Projekts vor
LPA – Landeshauptmann Luis Durnwalder stellt am kommenden Mittwoch, 11. Jänner die Ergebnisse von „Gemeinde 21“ vor. Mit diesem ESF-Projekt hat das Land das Ziel verfolgt, den Umweltschutz und die nachhaltige Entwicklung in den Gemeinden zu stärken.