News
-
Italienisches Außenhandelsamt unterstützt weiterhin den Südtiroler Im- und Export
LPA – Auf einer ihrer jüngsten Sitzungen hat die Landesregierung den zuständigen Landesrat Werner Frick dazu ermächtigt, die Vereinbarung zwischen dem italienischen Außenhandelsamt ICE und dem Land Südtirol für das kommende Jahr zu erneuern. „2006 steht für unsere Wirtschaft ganz im Zeichen der Internationalisierung und des Exports. Die Genehmigung zur Verlängerung des Abkommens mit Rom ist für uns sehr wichtig. Dadurch können wird die bestehenden Beziehungen vertiefen und eine Reihe von Unterstützungsmaßnahmen für die Südtiroler Betriebe umsetzen“, so Frick.
-
Grünes Licht für Umfahrungen von St. Christina und Gossensaß
LPA - Die geplanten Umfahrungen von Gossensaß und St. Christina hat der Technische Landesbeirat gestern (Montag, 12. Dezember) gutgeheißen. Für die voraussichtlich über 36 Millionen teure Umfahrung von Gossensaß wurde das Vorprojekt begutachtet, so dass nun die Ausführungsplanung anlaufen kann. Als Ausführungsprojekt wurde hingegen die Umfahrung von St. Christina befürwortet, so dass nach einer Projektgenehmigung durch die Landesregierung die Bauarbeiten ausgeschrieben werden könnten.
-
Vinschger Bauernladen: ESF fördert Direktvermarktung durch die Bauern
(LPA) Mit zwei Projekten hat sich der Europäische Sozialfonds am Aufbau des Vinschger Bauernladens beteiligt und damit an einer Struktur, die 50 Vinschger Bauern die Möglichkeit gibt, ihre Produkte direkt an den Mann zu bringen. Vom Erfolg der Einrichtung hat sich nun die Leiterin der ESF-Dienststelle in Südtirol, Barbara Repetto, bei einem Besuch im Bauernladen überzeugt.
-
Brücke über den Antholzer Bach wird erneuert
LPA - Im Bereich der Pustertaler Staatsstraße (SS 49) muss die Brücke über den Antholzer Bach am Eingang des Antholzer Tales erneuert werden. Das Bozner Unternehmen Ho.Ti.En. GmbH wird die Arbeiten im Auftrag des Landes durchführen. Diese Entscheidung fiel heute (Dienstag, 13. Dezember) im Landesamt für Bauaufträge in Bozen.
-
Naturmuseum: „Rhythm & Nature" bis Sonntag verlängert
LPA - Die Welt der Schlaginstrumente ist seit einem Monat in der Sonderausstellung „Rhythm and Nature“ im im Naturmuseum Südtirol in Bozen zu sehen. Wegen des großen Interesses ist die Schau bis zum kommenden Sonntag verlängert worden. Übermorgen Donnerstag, 15. Dezember ist auch noch ein Konzert mit indischer Musik eingeschoben worden.
-
CAN wirft Blick auf "Neue Märkte und neue Chancen für den IT-Sektor"
(LPA) Einen Blick auf neue Märkte für den Südtiroler IT-Sektor wirft der CAN-Cluster "Information Technologies & Software Engineering" am morgigen Mittwoch, 14. Dezember, im Rahmen einer Tagung für seine Mitglieder, die ab 17.00 Uhr im BIC in Bozen Bulgarien, Ungarn und die Tschechische Republik in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stellen.
-
Junglandwirte: Beratung garantiert höhere Prämie
(LPA) Konsequent weiter investiert wird in die Weiterbildung der landwirtschaftlichen Betriebsinhaber in Südtirol. "Wollen wir weiterhin gesunde Betriebe haben, dann ist es notwendig, den Junglandwirten das entsprechende landwirtschaftliche aber auch betriebswirtschaftliche und rechtliche Rüstzeug an die Hand zu geben", so Landesrat Hans Berger. Entsprechend gibt es nun erstmals für junge Hofübernehmer erhöhte Prämien, wenn sie sich in den ersten drei Jahren ihrer Tätigkeit fachkundig beraten lassen.
-
Astrophysiker referiert am Freitag über den Mond
LPA – Die Erforschung und Darstellung des Mondes in Wissenschaft, Kunst und in der Fantasie ist das Thema eines Vortrages am kommenden Freitag, 16. Dezember in der Aula Magna der Freien Universität Bozen. Vortragender ist der renommierte Astrophysiker Giovanni Bignami.
-
LH Durnwalder zum Landeshaushalt 2006
(LPA) "Ich bin überzeugt, dass dieser Haushalt stärker von äußeren Einflüssen bestimmt ist, als dies bisher der Fall war." In seinem Bericht zum Landeshaushalt 2006 hat Landeshauptmann Luis Durnwalder heute (13. Dezember) vor dem Südtiroler Landtag klar gestellt, dass Stabilitätspakt und europäische Normen dem Land ein enges Korsett anlegten. Gleichzeitig hat der Landeshauptmann aber auch die Schwerpunkte für das kommende Jahr aufgezeigt - Innovation, Arbeitsplatzsicherung, Familienpolitik - und ein Mehr an Privatinitiative gefordert.
-
„Euregio Basket 05“: 80 Schüler demonstrieren länderübergreifenden Teamgeist
LPA – Die drei Euregio-Länder Trentino, Südtirol und Tirol haben sich zum Abschluss des Internationalen Jahrs des Sports 2005 etwas ganz Besonderes einfallen lassen: das Basketballturnier „Euregio Basket 05“. In Innsbruck spielten in der vergangenen Woche nicht wie üblich die einzelnen Ländermannschaften gegeneinander, sondern die jugendlichen Basketballer aus den drei Ländern bildeten gemeinsame Teams. Die neue Turnierform bewies eindrucksvoll, dass Sport verbindet und ein allgemeines Verständigungsmittel - auch über Sprachbarrieren hinweg - ist.