News
-
Einschreibungen in die Grundschule bis Ende Januar
LPA - Die Einschreibungen in die 1. Klasse Grundschule für das Schuljahr 2006/07 werden in ganz Südtirol im Monat Jänner vorgenommen. Wie von der Landesregierung mit Beschluss festgelegt, ist der 31. Januar 2006 der letztmögliche Einschreibetermine. Die genauen Termine werden von den einzelnen Schuldirektionen festgelegt. Die Schülereltern werden von den Grundschuldirektionen über die Einschreibung und die entsprechenden Termine und Zeiten informiert, was zum Teil schon geschehen ist.
-
Initiativen für mehr Chancengleichheit werden auch 2006 gefördert
LPA - Initiativen, die auf mehr Chancengleichheit zwischen Mann und Frau ausgerichtet sind, können von der Landesverwaltung gefördert werden. Die diesbezüglichen Anträge für das Jahr 2006 müssen bis spätestens 20. Dezember 2005 im Frauenbüro im Palais Widmann in Bozen eingereicht werden.
-
Arbeitsmarkt aktuell: Südtirol bei Arbeitslosigkeit in Europa top
(LPA) Südtirol hat eine der niedrigsten Arbeitslosenquoten Europas. Laut den nun vom europäischen Statistikamt Eurostat veröffentlichten Daten belegte unser Land im Jahr 2004 die dritte Stelle in der Rangordnung der 250 europäischen Regionen. Auch Jugendliche und Frauen, deren Quoten wie schon in der Vergangenheit über dem Durchschnitt lagen, sind eindeutig besser gestellt als jene in der restlichen EU. Die Daten zur Arbeitslosigkeit sind in der neuesten Ausgabe des Informationsblattes "Arbeitsmarkt aktuell" der Landesabteilung Arbeit nachzulesen.
-
Sarntaler Straße nachts gesperrt
(LPA) Bis zum 23. Dezember wird die Staatsstraße ins Sarntal nachts gesperrt. Die Sperrung ab dem vierten Tunnel gibt den Mitarbeitern des Straßendienstes die Möglichkeit, die dort notwendigen Arbeiten durchzuführen. Gesperrt wird die Straße täglich um 22.00 Uhr, wieder für den Verkehr geöffnet um 5.30 Uhr.
-
Berufliche Weiterbildungsangebote im ersten Halbjahr 2006
LPA - Das neue Handbuch der beruflichen Weiterbildung ist erschienen. Die Broschüre "Berufliche Weiterbildung" wird von der Landesabteilung Deutsche und ladinische Berufsbildung herausgebracht und umfasst das gesamte Weiterbildungsangebot der Landesberufsschulen von Jänner bis Juni 2006. Die Broschüre liegt in allen Landesberufsschulen, Bibliotheken, Arbeitsämtern und anderen öffentlichen Einrichtungen auf. Außerdem kann sie im Südtiroler Bürgernetz unter www.provinz.bz.it/berufsbildung/weiterbildung kostenlos bestellt werden.
-
LR Widmann: "Mit neuem Fahrplan greift erstmals der Südtiroltakt"
(LPA) Seine Zufriedenheit mit dem neuen Fahrplan der Eisenbahn in Südtirol äußert Mobilitätslandesrat Thomas Widmann. "Mit den Neuerungen greift erstmals der von uns ins Auge gefasste Südtiroltakt", so Widmann. Oberstes Ziel des Landesrates bleibt aber nach wie vor die Implementierung des erfolgreich vom Land auf der Vinschger Bahnstrecke vorexerzierten Modells im ganzen Land.
-
Neues Logo für die Seiser Alm
LPA – Die Tourismusregion Seiser Alm hat ein neues Logo. Es ist an das Südtirol-Markenzeichen angepasst und definiert somit das Hochplateau als Teil Südtirols. Das neue Logo wurde im Zusammenhang mit der vom schweizerischen Malik-Management-Zentrum ausgearbeiteten Studie für eine nachhaltige Nutzung der Alm entwickelt und will somit auch für Nachhaltigkeit und sanfte Erschließung stehen. „Für mich sind die Anknüpfung an ein Gesamtsüdtiroler Erscheinungsbild und die ansprechende grafische Gestaltung besonders wichtig“, so Tourismuslandesrat Thomas Widmann.
-
Im Naturmuseum den „Da-Vinci-Code“ knacken
LPA - Mariano Tomatis Antoniono analysiert am kommenden Mittwoch, 14. Dezember im Bozner Naturmuseum die Hintergründe des Romans "Sakrileg" (englischer Originaltitel: „The Da Vinci Code“) von Dan Brown. Die Geheimnisse des Da-Vinci-Codes werden ab 20 Uhr gelüftet.
-
Aus der Sitzung der Landesregierung vom 12. Dezember
LPA – Die Landesregierung diskutierte heute, 12. Dezember über das Raumordnungsgesetz, über Maßnahmen zur Suchtprävention und die im Jahre 2010 verfallenden Wassernutzungs-Konzessionen. Darüber hinaus beschlossen Landeshauptmann Durnwalder und die Landesräte neue Förderungskriterien für die italienischen Privatschulen, die Einführung des Meisterbriefes für KFZ-Techniker und den Bau der Umfahrung von Zwischenwasser im Gadertal.
-
Feldthurns: Schüler der Laimburg präsentieren Gestaltungsvorschläge für Kastanienweg
(LPA) Für drei Grünflächen entlang des Kastanienweges in Feldthurns haben Schülerinnen der Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg Vorschläge zu einer Neunutzung, Bepflanzung und Umgestaltung ausgearbeitet. Die Vorschläge werden am morgigen Dienstag in Feldthurns vorgestellt.