News

  • LR Kasslatter Mur: Bildungsausschüsse sind die „kulturellen“ Nahversorger

    Tag der Weiterbildung

    LPA – Südtirols Nahversorgung ist derzeit in aller Munde. Nicht immer sind damit die „Tante-Emma-Läden“ gemeint. Jedenfalls dann nicht, wenn Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur über Nahversorgung spricht. Auf dem Tag der Weiterbildung bezeichnete die oberste Kulturpolitikerin nämlich die 124 Bildungsausschüsse als die „kulturellen Nahversorger in unserem Lande“.

  • Erste Südtiroler Pferdebetriebsleiter heute mit Abschlussdiplom ausgezeichnet

    (LPA) Seinen feierlichen Abschluss gefunden hat heute (2. Dezember) der zweijährige Lehrgang der Höheren Technischen Bildung (HTB), in dem die ersten Südtiroler Pferdebetriebsleiter ausgebildet worden sind. Sie konnten heute ihre Abschlussdiplome aus den Händen von Landeshauptmann Luis Durnwalder und Landesrat Hans Berger entgegen nehmen.

  • 10.000 Südtiroler haben die Autosteuer online gezahlt

    LPA - Rund 10.000 Südtiroler haben die Autosteuer via Internet eingezahlt. Die Anzahl der „Online-Zahler“ hat sich seit Einführung des Zahlungsmodus vor vier Jahren von 600 auf über 10.000 vervielfacht. Landesrat Werner Frick bezeichnet dies als einen vollen Erfolg. Das Land hat die neue Zahlungsmöglichkeit über das Gewinnspiel „Click & win“ ein Jahr lang beworben. Das Assessorat für Finanzen hat kürzlich die Sieger prämiert.

  • LR Saurer nimmt zur Kritik am Lehrlingsgesetz Stellung

    LPA – „Mit großer Verwunderung habe ich die Kritik zum Gesetzesentwurf zum Lehrlingswesen zur Kenntnis genommen. Sie ist für mich weder nachvollziehbar noch gerechtfertigt“, reagiert Bildungslandesrat Otto Saurer auf eine Verlautbarung der Gewerkschaften zum Landesgesetzesentwurf "Ordnung der Lehrlingsausbildung".

  • Erste-Hilfe-Maßnahmen ab 7. Dezember in Betrieben Pflicht

    (LPA) Nun müssen auch Südtirols Betriebe für den Notfall gewappnet sein: Mit 7. Dezember tritt die Durchführungsverordnung über die Erste-Hilfe-Maßnahmen in Kraft. Demnach muss je nach Größe des Betriebs am Arbeitsort ein Erste-Hilfe-Koffer oder ein Verbandskasten aufbewahrt sein und ein Erste-Hilfe-Beauftragter ausgebildet werden.

  • Neue Vorschriften bei Ausbildung und Alarmierung von Rettungshundestaffeln

    (LPA) Rettungshunde und deren Führer werden in Zukunft in Südtirol nach einer einheitlichen Regelung ausgebildet und auch die Alarmierung wurde vereinheitlicht. Dafür hat die Landesregierung mit einem entsprechenden Beschluss gesorgt. Sie ist damit einer Forderung der verschiedenen in Südtirol tätigen Rettungsorganisationen nachgekommen.

  • Schnalstal: Straßensicherungsarbeiten abgeschlossen

    Schnalser Straße

    LPA – In den vergangenen Jahren ist die Landesstraße ins Schnalstal ausgebaut und mit verschiedenen Schutzbauten versehen worden. Dieser Tage sind zwischen den beiden neuen Tunnels die letzten Erweiterungs- und Sicherungsarbeiten abgeschlossen worden.

  • Entwicklung des Fremdenverkehrs - Sommerhalbjahr 2005 - ASTAT

    Das ASTAT meldet für Oktober 2005 einen Zuwachs von 3,0% bei den Übernachtungen im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres. Im Sommerhalbjahr 2005 (Mai bis Oktober) wurde ein Anstieg von 3,2% bei den Ankünften und von 1,3% bei den Übernachtungen verzeichnet.

  • Alkohol am Steuer und dessen Folgen hautnah erleben

    (LPA) Wie macht man Jugendlichen am besten klar, welche Folgen das Autofahren in alkoholisiertem Zustand haben kann? Mit dieser Frage haben sich das Landesressort für Mobilität und der Automobilclub ACI auseinander gesetzt und das Projekt "Alkohl & Jugend am Steuer" entwickelt, bei dem Jugendliche hautnah erleben können, wie der Alkohol ihr Fahr- und Reaktionsverhalten beeinträchtigt. Schon morgen geht’s in Leifers weiter.

  • Medientermine in der Woche von 5. bis 12. Dezember

    (LPA) Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesbetrieb in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.