News
-
Vorträge zu Leonardo da Vinci als Architekt und Designer
(LPA) Noch bis zum 19. Dezember weilt die große Leonardo-da-Vinci-Ausstellung im italienischen Kulturzentrum "Trevi" in der Bozner Kapuzinergasse 19. Das italienische Pädagogische Institut organisiert dazu eine Reihe von Vorträgen. An den kommenden beiden Dienstagen wird Leonardos Leistung als Architekt und Designer im Mittelpunkt stehen.
-
Meraner Thermalwasser im Verzeichnis der Mineralwässer
(LPA) Das Meraner Thermalwasser, technisch korrekt: das Wasser aus dem so genannten "Thermalbrunnen Meran 1", ist in das Verzeichnis der Mineralwässer in Südtirol aufgenommen worden. Einen entsprechenden Beschluss hat die Landesregierung gefasst. Mit dem Meraner Thermalwasser steigt die Anzahl der Mineralwasserquellen in Südtirol auf 31.
-
Verordnung zur Stallhaltung von Geflügel ab morgen außer Kraft
(LPA) Ab morgen, 1. Dezember darf Geflügel in Südtirol wieder im Freien gehalten werden. "Wir haben die entsprechende Stallhaltungsverordnung aufgrund des nun kaum noch vorhandenen Geflügelgrippe-Risikos aufgehoben", erklärt Landesrat Hans Berger. Auch Geflügelmärkte und - ausstellungen sind - mit Einschränkungen - wieder erlaubt.
-
Schulratspräsidenten bereiten sich auf ihre Aufgaben vor
LPA – Der Schulrat hat die wichtige Aufgabe, die Geldmittel im jeweiligen Schulsprengel zu verwalten und den Organisationsablauf an den Schulen zu regeln. An der Spitze dieses Gremiums steht immer ein Elternvertreter. Damit die ehrenamtlich tätigen Schulratspräsidenten der großer Herausforderung ihres Amtes gewachsen sind, hat der Landesbeirat der Eltern am vergangenen Samstag eine Fortbildungsveranstaltung organisiert.
-
Südtiroler Christbaum in Mailand
LPA - Ein Südtiroler Christbaum tritt heute seinen Weg nach Mailand an. Es ist das dritte Mal, dass das Land Südtirol dem italienischen Touring Club einen Weihnachtsbaum stiftet. Die Fichte aus dem Latemar-Wald wird am Touring-Hauptsitz im Herzen von Mailand aufgestellt, und zwar im Foyer des eindrucksvollen Jugendstilpalais am Corso Italia.
-
Über 3,5 Millionen Euro für die Restaurierung von Kulturgütern
LPA – Für die Restaurierung und Instandsetzung von Kulturgütern hat die Landesregierung vor kurzem über 3,5 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. "Mit diesem Geld unterstützten wir mit unterschiedlichen Beträgen Maßnahmen an insgesamt 225 Bau- und Kunstdenkmälern", so die für Denkmalpflege zuständige Landesrätin Sabina Kasslatter Mur, "und tragen dazu bei, dass diese als Zeugen unserer Geschichte und unserer Kultur erhalten und neu belebt werden." Auf die gegenüber den Vorjahren deutlich gestiegene Anzahl der Ansuchen weist die Amtsdirektorin für Baudenkmäler, Waltraud Kofler Engl, hin; allerdings gibt sie zu bedenken, dass es sich bei der Mehrzahl der Maßnahmen um kleinere Projekte handelt: „Wir stellen bei den Investitionen in diesem Bereich eine gewisse Zurückhaltung fest.“
-
Bauarbeiten für Umfahrung Forst-Töll haben begonnen
LPA - Heute (30. November) sind die Arbeiten für das neue Teilstück der Umfahrung Forst-Töll angelaufen. Begonnen wird mit der Verbreiterung des West- bzw. des Ostportals der beiden Tunnel.
-
Landesbeirat der Eltern: Vollversammlung am 3. Dezember
LPA – Die Schulreform steht im Mittelpunkt der Herbstvollversammlung des Landesbeirates der Eltern für die deutsche Schule. Die Vollversammlung findet am kommenden Samstag, 3. Dezember im Bozner Pastoralzentrum statt.
-
Gärten von Schloss Trauttmansdorff: Eintrittsgutscheine in ganz Südtirol erhältlich
LPA – Die Rekordzahl von fast 300.000 Gästen hat in den vergangenen acht Monaten die Schönheiten der Gärten von Schloss Trauttmansdorff bewundert. Damit der Besuch der Gartenanlagen für die Besucher noch bequemer wird, sind ab sofort bei allen Südtiroler Sparkassen Eintrittsgutscheine erhältlich. Derzeit halten die Gärten unter einer zehn Zentimeter dünnen Schneedicke Winterruhe, ab 1. April erwarten sie die Gäste mit einem Blütenmeer von über 150.000 Pfingstrosen, Tulpen, Narzissen und Blausternen.
-
LR Frick unterwegs zu neuen Märkten für Südtirol
LPA – „Südtirols Wirtschaft braucht neue Märkte“, so Landesrat Werner Frick, der dieser Tage zuerst in Dubai halt gemacht hat und dann nach Moskau weitergereist ist. In der russischen Hauptstadt hat der Wirtschaftslandesrat Südtiroler Betriebe besucht, die den Markt des osteuropäischen Landes erobern wollen.