News
-
LH Durnwalder bei Min. Platter
LPA-Im Rahmen eines Kurzaufenthaltes in der österreichischen Bundeshauptstadt Wien ist Landeshauptmann Luis Durnwalder auch mit dem österreichischen Bundesminister für Landesverteidigung Günther Platter zusammengetroffen. Bei den Gesprächen am gestirgen Mittwochabend und heute früh wurde u.a. auch über die Möglichkeit einer engeren Zusammenarbeit zwischen Österreich und Südtirol bei Entwicklungshilfe-Projekte, insbesondere im Kosovo, beraten.
-
Erster HTB-Lehrgang Pferdebetriebsleiter abgeschlossen - Diplomverleihung
(LPA) Nach einer zweijährigen Ausbildung verlassen nun die ersten geprüften Pferdebetriebsleiter Südtirols die Fachschule für Landwirtschaft Dietenheim. Die Abschlussdiplome können die Pferdebetriebsleiter am Freitag nächster Woche, 2. Dezember, aus den Händen von Landeshauptmann Luis Durnwalder und Landesrat Hans Berger entgegen nehmen.
-
Holz-Cluster-Herbstversammlung: Chancen der Vermarktung
(LPA) Um die "Materie Holz" oder genauer: "Chancen der lokalen Holzprodukte auch außerhalb der Landesgrenzen" geht es bei der Herbstversammlung der Unternehmen des CAN-Clusters "Holz & Technik", die am kommenden Dienstag über die Bühne geht.
-
Sicher in den Winter: Mehr als 500 Straßenarbeiter im Einsatz
(LPA) Mit dem Winter kommt die kritische Zeit auf Südtirols Autofahrer zu. Damit möglichst nichts passiert, sind nicht weniger als 533 Straßenarbeiter in 47 Straßenstützpunkten in ganz Südtirol im Einsatz und kümmern sich um die Sicherheit auf ganzen 5400 Straßenkilometern. Die Landesabteilung Straßendienst ist demnach für den Wintereinbruch gerüstet, wie Landesrat Florian Mussner heute (24. November) erläutert hat.
-
Letzter Mini-Med-Termin im Herbstsemester: “Europa wird vergesslich"
(LPA) Nach dem ersten "Auswärtsspiel" des Mini-Med-Studiums vergangenen Montag in Schlanders, ist das Landesressort Gesundheitswesen mit der beliebten Medizin-Info-Tour am kommenden Montag, 28. November wieder unterwegs. Dann erfährt man in Bruneck alles Wissenswerte über Demenzerkrankungen, die überall in Europa auf dem Vormarsch sind. Sinniger Titel des Vortragsabends: "Europa wird vergesslich".
-
Multisprachenzentren: Englische und spanische Filme am 1. Dezember
LPA – Im Multisprachenzentrum in Bozen flimmert am kommenden Donnerstag, 1. Dezember der englische Film „Happy Texas“ über die Leinwand. Am gleichen Tag wird in der Sprachenmediothek Meran der spanische Film „Los lunes al sol“ gezeigt.
-
"Raum, Zeit und Schwerkraft" - Vortrag im Begleitprogramm der Leonardo-Ausstellung
(LPA) Im Gefolge von Leonardo da Vinci, dessen Werke derzeit in Bozen weilen, hat sich das italienische Pädagogische Institut der Mathematik und Physik verschrieben. Am kommenden Dienstag weiht Stefano Vitale, Professor an der Uni Trient, Interessierte in die Geheimnisse von "Raum, Zeit und Schwerkraft" ein.
-
Neues Kompetenzzentrum für Schlaganfälle am Bozner Krankenhaus
LPA - Pro Jahr erleiden in Südtirol etwa 250 Menschen einen Schlaganfall. Nur etwa ein Viertel der Betroffenen erholt sich wieder ausreichend, die Hälfte bleibt für immer behindert und ein Viertel verstirbt sogar. Eine rasche Diagnose und die sofortige Einleitung einer Therapie sind entscheidend, um Schlaganfallpatienten helfen zu können. Deshalb wird im Krankenhaus Bozen Anfang 2006 ein Kompetenzzentrum eingerichtet.
-
Sechs Alpenstaaten arbeiten an Hochwasserschutz - Pressekonferenz
(LPA) Alpine Täler sind meist schmal, es fehlt an Platz und damit überlagern sich oft gegensätzliche Nutzungsinteressen. Diesem Problem und jenem eines effizienten Hochwasserschutzes haben sich sechs Alpenregionen im Rahmen des Interreg-IIIB-Projektes "Flussraumagenda" gestellt und ein vernetztes Managementsystem entwickelt. Die nächste große Konferenz im Rahmen des Projektes findet am 1. und 2. Dezember in Sterzing statt, in einer Pressekonferenz wird Landeshauptmann Luis Durnwalder über das Projekt berichten.
-
14 Frauen sind zum Wiedereinstieg ins Berufsleben bereit
LPA – Vor kurzem sind im Business Innovation Centre (BIC) in Bozen den 14 Absolventinnen des ESF-Lehrganges „Wiedereinstieg von arbeitslosen Frauen in die Arbeitswelt Büro 2004/05“ die Abschlussdiplome überreicht worden.