News

  • Sechs Alpenstaaten arbeiten an Hochwasserschutz - Pressekonferenz

    (LPA) Alpine Täler sind meist schmal, es fehlt an Platz und damit überlagern sich oft gegensätzliche Nutzungsinteressen. Diesem Problem und jenem eines effizienten Hochwasserschutzes haben sich sechs Alpenregionen im Rahmen des Interreg-IIIB-Projektes "Flussraumagenda" gestellt und ein vernetztes Managementsystem entwickelt. Die nächste große Konferenz im Rahmen des Projektes findet am 1. und 2. Dezember in Sterzing statt, in einer Pressekonferenz wird Landeshauptmann Luis Durnwalder über das Projekt berichten.

  • 14 Frauen sind zum Wiedereinstieg ins Berufsleben bereit

    LPA – Vor kurzem sind im Business Innovation Centre (BIC) in Bozen den 14 Absolventinnen des ESF-Lehrganges „Wiedereinstieg von arbeitslosen Frauen in die Arbeitswelt Büro 2004/05“ die Abschlussdiplome überreicht worden.

  • Sprechstunden der Gleichstellungsrätin

  • Sprechstunden des Landesamtes für Handwerk

  • Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau

  • Sprechstunden der Volksanwältin

  • Italienisches Schulbuch zur Südtiroler Zeitgeschichte vorgestellt

    LPA – Der Historiker und Lehrer Carlo Romeo hat heute, 23. November sein neuestes Werk präsentiert: Ein Schulbuch in italienischer Sprache zur Geschichte Südtirols im 20. Jahrhundert. Das für die Oberschule konzipierte Buch „Storia –Territorio – Società“ besticht durch seinen übersichtlichen Aufbau und schließt eine Lücke in der Schulliteratur unseres Landes.

  • LR Widmann: Regierung muss Mittel für BBT-Zulaufstrecken bereitstellen

    Landesrat Widmann (rechts) mit Lorenzo Dellai (Mitte) und Hannes Gschwentner.

    LPA – In Trient ist heute, 23. November unter dem Vorsitz des Trentiner Landeshauptmanns Lorenzo Dellai die Aktionsgemeinschaft Brennerbahn zusammengetroffen. Südtirol wurde von Mobilitätslandesrat Thomas Widmann vertreten. Die AG Brennerbahn fordert die kompromisslose Realisierung der Zulaufstrecken für den Brennerbasistunnel und begrüßt die EU-Richtlinie zur „Eurovignette“. Widmann hat zudem einen Verkehrsgipfel mit Vertretern des Trentino, Südtirols und des Bundeslandes Tirol in Bozen angekündigt.

  • Geschichte der Bozner Industriezone in Buchform erschienen

    LPA – Die Errichtung der Bozner Industriezone stellt den Höhepunkt der faschistischen Italianisierungspolitik in Südtirol dar. Die Geschichte des Industriegebietes im Süden der Landeshauptstadt ist jetzt in einem italienischsprachigen Buch erschienen, das am kommenden Mittwoch, 30. November in der italienischen Landesbibliothek in Bozen vorgestellt wird.

  • LR Kasslatter Mur lädt zum Besuch der „Langen Nacht der Museen“

    LPA – Übermorgen Freitag, 25. November findet in Bozen zum vierten Mal die Nacht der Museen statt. Erstmals sind sechs Museen mit dabei: das Südtiroler Archäologiemuseum, das Naturmuseum Südtirol, das Museum für moderne und zeitgenössische Kunst MUSEION, das Merkantilmuseum, Schloss Runkelstein und das Stadtmuseum. Landesrätin Sabina Kasslatter Mur sieht in der Museumsnacht „eine gute Gelegenheit für einen kostenlosen Rundgang durch die Museen in der Landeshauptstadt“.