News
-
Malteserorden verleiht LH Durnwalder morgen Großkreuz
LPA – Landeshauptmann Luis Durnwalder erhält morgen Donnerstag, 24. November in Bozen aus den Händen von Manfred Girtler, dem Botschafter des Malteser Ritterordens in Georgien, das Großkreuz für Verdienste um den Souveränen Malteser Ritterorden.
-
Kasslatter Mur und Gnecchi zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen
LPA - Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November sprechen die beiden Landesrätinnen Sabina Kasslatter Mur und Luisa Gnecchi dem Landesbeirat für Chancengleichheit, allen Vereinigungen, die sich mit Gewaltprävention beschäftigen sowie allen Familienberatungsstellen ihre besondere Wertschätzung aus: „Wir möchten all jenen Menschen danken, die in diesem Bereich tätig sind. Durch ihre tägliche Arbeit zeigen sie immer wieder auf, dass es einen Ausweg aus der Gewalt gibt. Sie machen Unsichtbares sichtbar, zeigen all jenen Lebensalternativen auf, die glauben, keine zu haben, und fördern eine Kultur der Gewaltlosigkeit.“ Kasslatter Mur und Gnecchi erinnern daran, dass laut einer Erklärung des Europarates weltweit mehr Frauen zwischen 16 und 44 Jahren durch häusliche Gewalt zu Tode kommen oder invalid werden, als durch Krebs und Autounfälle zusammen.
-
30. November: LR Widmann stellt die neuesten Tourismusdaten vor
LPA – Die Törggelezeit neigt sich ihrem Ende zu, während in den Skigebieten die Lifte bereits die ersten Wintertouristen auf die Gipfel befördern. Der Abschluss des abgelaufenen Tourismusjahres geht Hand in Hand mit der Eröffnung des neuen. Landesrat Thomas Widmann nützt die jetzige „Zwischensaison“, um am kommenden Mittwoch, 30. November die neuesten Zahlen zum Südtiroler Fremdenverkehr vorzustellen.
-
LR Frick auf Nahversorgertagung: „Einzelhandel nur in Zentren“
LPA - Tante Emma ist zurück: Der Laden am Eck kann durchaus den Discount-Geschäften Stand halten, wenn die Politik einen soliden rechtlichen Rahmen vorgibt und der Laden fachgemäß geführt und beworben wird. So lautet das Fazit der Tagung zur Nahversorgung, die das Assessorat für Handel heute, 22. November in der Eurac in Bozen organisiert hat.
-
Heute Nacht wird Kreisverkehr an Kampiller Brücke eröffnet
LPA – Mit heute Nacht (22. November) hat die Ampel an der Kreuzung zwischen Brennerstaatsstraße und der Zufahrt zum Bozner Boden ausgedient. Nach einmonatiger Bauzeit rollt der Verkehr ab den Abendstunden um den neuen Kreisverkehr.
-
Regionen verabschieden Erklärung von München – LH Durnwalder und Stoiber einig in Sachen Basistunnel
LPA – Auf ihrer sechsten Konferenz haben die EU-Regionen mit Gesetzgebungsbefugnissen heute (22. November) in der bayerischen Landeshauptstadt die „Erklärung von München“ verabschiedet. Die Präsidenten der Regionen, unter ihnen auch Landeshauptmann Durnwalder, fordern darin die stärkere Berücksichtigung der Regionen im Gesetzgebungsverfahren. Am Rande des Treffens sicherte Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber Durnwalder seine Unterstützung in Sachen Brennerbasistunnel zu.
-
Altes Krankenhaus Meran: Umbauarbeiten vergeben
LPA - Das ehemalige Meraner Krankenhaus wird zu einem Rehabilitationszentrum umgebaut. Einen Teil der Umbauarbeiten wird das Tauferer Bauunternehmen Zimmerhofer GmbH durchführen. Der über 1,6 Millionen Euro schwere Auftrag wurde heute (Dienstag, 22. November) im Landesamt für Bauaufträge vergeben.
-
"Fünf Tage Jazz" - Vorstellung am 28. November
LPA - Der Jazz steht im Mittelpunkt eines Kulturprojektes des italienischen Kulturressorts. An fünf Abenden zwischen Dezember und Februar wird im Bozner Konservatorium Jazz-Geschichte erzählt und Jazz dargeboten. Die Idee zur Veranstaltungsreihe kommt vom bekannten Jazzmusiker Paolo Fresu, der mit seinem Quintett die Abende mitgestalten wird. Vorgestellt wird die Initiative am 28. November im Palais Widmann.
-
Lehrpersonal-Zusatzrente: LR Widmann unterzeichnet Abkommen mit staatlicher Abfertigungskasse
LPA – Personallandesrat Thomas Widmann hat heute (Dienstag, 22. November 2005) in Bozen mit dem Generaldirektor des Nationalen Fürsorgeinstituts für Angestellte der öffentlichen Verwaltung (INPDAP), Luigi Marchione, ein Abkommen unterzeichnet, dank dem der Staat für das Lehrpersonal der Grund-, Mittel- und Oberschulen Südtirols einen Teil der Kosten für den Beitritt zum Laborfonds übernimmt. Dieser Teil entspricht dem Anteil (ein Prozent der Grundentlohnung), der laut gesamtstaatlichem Kollektivvertrag für das Lehrpersonal zu Lasten des Staates geht und dank von Verhandlungen auf politischer Ebene auf für die Südtiroler Lehrerschaft vom Staat übernommen wurde.
-
Servicestelle für Museen stellt sich vor
LPA - Südtirols vielfältige Museumslandschaft mit ihren über 70 kleinen und großen Museen zu vernetzten und die Entwicklung des Museumswesen durch Dienstleistungen und Hilfestellungen zu fördern, sind die Schwerpunktaufgaben der neuen "Servicestelle Museen". Die im deutschen Kulturressort angesiedelte Dienststelle ist sprachgruppenübergreifend Ansprechpartner für alle Südtiroler Museen. Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur bezeichnete die Servicestelle Museen bei der heutigen (22. November) Vorstellung im Bozner Palais Widmann als "wichtige immaterielle Unterstützung für die Südtiroler Museumslandschaft".