News
-
Intensive Auseinandersetzung mit dem Tod: 21 Sterbebegleiter ausgebildet
LPA – Heute Freitag, 18. November haben 21 Teilnehmer des Lehrganges für Sterbebegleitung und Trauerarbeit das Abschlussdiplom erhalten. Die Kursteilnehmer, ein Mann und 20 Frauen, setzten sich in den vergangenen zwölf Monaten intensiv mit den eigenen Erfahrungen von Sterben und Tod sowie mit den verschiedensten Aspekten der Sterbebegleitung auseinander. Die Landesfachschule „Hannah Arendt“ hat den Kurs bereits in der siebten Auflage angeboten.
-
Südtirols Chronisten vereinbaren engere Zusammenarbeit mit Gemeinden
LPA – Über 400 Chronisten dokumentieren das Zeitgeschehen in Südtirols Dörfern und Gemeinden. Heute (18. November) fand in Bozen der Südtiroler Chronistentag statt. Im Mittelpunkt des Treffens stand die engere Zusammenarbeit der modernen „Dorfschreiber“ mit den Gemeindeverwaltungen. Das Südtiroler Landesarchiv wird darüber hinaus im kommenden Jahr erstmals einen Chronistenlehrgang in italienischer Sprache anbieten.
-
Erfolgreicher Tunneldurchstich in Pufels
LPA – Landeshauptmann Luis Durnwalder und Bautenlandesrat Florian Mussner haben heute (18. November) selbst Hand angelegt, um mit einer letzten Sprengung den 700 Meter langen Tunnel auf der neuen Straße nach Pufels (Gemeinde Kastelruth) endgültig zu durchstechen. Der Tunnel ist das Herzstück der neuen Verkehrsanbindung für den Ort im Schlerngebiet.
-
Medientermine in der Woche von 21. bis 28. November
(LPA) Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesbetrieb in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.
-
Kollegium der Schulführungskräfte gibt sich klares Profil
LPA – Dem Kollegium der deutschen und ladinischen Schulführungskräfte gehören alle Direktoren von Südtirols autonomen Schulen an. Gestern (17. November) hat sich dieses, erst vor knapp einem Jahr ins Leben gerufene Gremium in Maria Weißenstein eine Satzung sowie eine Geschäftsordnung gegeben. Vorsitzender der Schulführungskräfte ist der Direktor des Bozner Realgymnasiums, Georg Mühlberger.
-
Am Mittwoch Tagung zur Gewaltprävention
LPA – Die Zivilcourage, der Schutz für Täter und Opfer sowie der Umgang mit Gewalt und Aggression stehen im Zentrum einer Tagung zur Gewaltprävention für Pädagogen und Sozialarbeiter. Die Ganztagesveranstaltung findet am kommenden Mittwoch, 23. November in Meran statt.
-
Ehrenamtliche Organisationen in Südtirol - 2004 - ASTAT
Die insgesamt 1.309 erhobenen ehrenamtlichen Organisationen, welche in das Landesregister der ehrenamtlichen Organisationen eingetragen sind, haben als Rechtform großteils (96,7%) die nicht anerkannte Organisationen gewählt, lediglich 3,3% sind anerkannte Vereinigungen. Die mit Abstand meistgenannten Haupttätigkeitsbereiche der Vereine sind Kultur, Erziehung und Bildung sowie Zivil-, Umwelt- und Landschaftsschutz. 524 Organisationen (40,0%) sind im ersten, 337 im zweiten Haupttätigkeitsbereich (25,7%) tätig. Diese und weitere interessante Ergebnisse werden vom ASTAT in der Mitteilung „Ehrenamtliche Organisationen in Südtirol - 2004“ publiziert.
-
Der Telefontarifrechner ist online
LPA – 129.000 Festnetzanschlüsse und 169.000 Mobiltelefone gibt es in Südtirol. Dazu kommen noch tausende Internetanschlüsse. Um diesen Markt kämpfen über 40 Telefongesellschaften. Der Kunde hat die Qual der Wahl, aber keinen Durchblick. Für diesen sorgt ab sofort der Telefontarifrechner auf den Seiten des Südtiroler Bürgernetzes (www.provinz.bz.it/phonerate). Tarifrechner gibt es schon viele; das Land, die Südtiroler Informatik AG (SIAG) und die Verbraucherzentrale bieten den Dienst jedoch erstmals in deutscher Sprache an.
-
Weiterbildungseinrichtungen bürgen für Qualität
LPA - Qualitätssicherung ist bei den Südtiroler Weiterbildungseinrichtungen schon seit 1998 ein Thema. Als Schlüssel zur Qualität hat sich EFQM (European Foundation for Quality Management) durchgesetzt. Am Mittwoch hat das Landesamt für Weiterbildung 14 Qualitätszertifikate verliehen.
-
LH Durnwalder am Montag in München - PK bereits um 11,30 Uhr
Landeshauptmann Luis Durnwalder wird am Montagnachmittag und am Dienstagvormittag der kommenden Woche in München an der sechsten Konferenz der Präsidenten der Regionen mit Gesetzgebungsbefugnissen teilnehmen. Nach der üblichen Montagsregierungssitzung wird aus diesem Grunde die Landeshauptmann-Pressekonferenz um eine Stunde auf 11,30 Uhr vorverlegt.