News
-
Sprechstunden des Landesamtes für Handwerk
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
LH Durnwalder zur Verfassungsreform
LPA - Zu der am heutigen Mittwochabend im römischen Senat in letzter Lesung und damit endgültig verabschiedeten Verfassungsreform (die sog. "Devolution") nimmt Landeshauptmann Luis Durnwalder wie folgt Stellung:
-
Mülldeponie Sachsenklemme: UVP-Beirat genehmigt Ausführungsprojekt
LPA – Der Beirat für die Umweltverträglichkeitsprüfung hat auf seiner heutigen (16. November) Sitzung das Ausführungsprojekt der Bezirksmülldeponie für das Eisacktal und das Wipptal genehmigt. Die Deponie in der Nähe der Sachsenklemme soll 650.000 Kubikmeter nicht gefährlicher Abfällen aufnehmen.
-
„Ultnerkreuzung“ in Lana wird zum Kreisverkehr
LPA - An der so genannten "Ultnerkreuzung" in der Gemeinde Lana sind an diesem Montag (14. November) die Vorbereitungsarbeiten für den neuen Kreisverkehr in Angriff genommen worden. In zwei Phasen, die eine Gesamtbauzeit von zwei Monaten veranschlagen, soll das Bauvorhaben verwirklicht werden. Über die Weihnachtszeit, der Periode mit dem größten Verkehrsaufkommen, werden die Bauarbeiten eingestellt, um den Verkehrsfluss nicht zu beeinträchtigen.
-
Qualitätsprodukte: Landesräte haben auf den Durchbruch in Brüssel angestoßen
LPA - Die Landesräte Werner Frick, Hans Berger und Thomas Widmann haben heute Mittwoch (16. November) mit den Vertretern der neun Produktgruppen auf die Genehmigung des Qualitätszeichens in Brüssel angestoßen. „Es ist keine drei Jahre her, dass uns die EU-Kommission untersagen wollte, auf unsere Produkte ‚Südtirol’ drauf zu schreiben, nach dem Durchbruch in Sachen Qualitätszeichen wird ‚Südtirol’ auch weiterhin auf unseren Produkten stehen“, freuten sich die Landesräte.
-
Kein ärztliches Attest mehr für Gesundheitssport
(LPA) Für nicht wettkampfmäßige Aktivitäten im Sportverein braucht es künftig keine sportärztliche Untersuchung mehr. Dies sieht ein von Landesrat Richard Theiner eingebrachter Gesetzesartikel vor, den der Landtag nun mit der Verabschiedung des entsprechenden Omnibus-Gesetzes gutgeheißen hat.
-
Über zwanzig Teilnehmer schließen am Freitag Sterbebegleitungslehrgang ab
LPA - Insgesamt 21 Teilnehmer beenden am kommenden Freitag, 18. November, an der Landesfachschule für Sozialberufe „Hannah Arendt“ den Lehrgang für Sterbebegleitung und Trauerarbeit. Im Laufe des vergangenen Jahres haben zwanzig Frauen und ein Mann über den berufsbegleitenden Lehrgang die Zusatzqualifikation in Sterbebegleitung erworben. Am kommenden Freitag werden ihnen Abteilungsdirektor Peter Duregger und Schuldirektor Luigi Loddi die Abschlussdiplome überreichen.
-
Berufsbildung Land- und Hauswirtschaft: Neue Kursbroschüre 2005/06 erschienen
(LPA) Von der Almwirtschaft und der Unternehmensführung über den Gartenbau, die Imkerei und die Produktverarbeitung bis hin zur Ernährung, Textilverarbeitung und zum Urlaub am Bauernhof reicht das Spektrum der Weiterbildungsveranstaltungen, die die Landesabteilung Land-, forst- und hauswirtschaftliche Berufsbildung zusammen mit den entsprechenden Fachschulen anbietet. Die Broschüre, in der ein Überblick über all diese Kurse gegeben wird, ist nun erschienen.