News
-
Schulbaukommission: Ja zu 15 neuen Vorhaben und Finanzierungszusagen für runde 28 Millionen Euro
LPA - Finanzierungszusagen für 23 Schulbauvorhaben hat die Landesschulbaukommission unter dem Vorsitz von Landeshauptmann Luis Durnwalder im Verlauf ihrer jüngsten Sitzung Ende vergangener Woche gemacht. Für diese Bauvorhaben soll das Land insgesamt fast 28 Millionen Euro ausgeben. Sieben dieser 23 Bauvorhaben werden neu ins Bauprogramm aufgenommen, für sechs Vorhaben des geltenden Bauprogrammes wurde eine erste Finanzierung befürwortet. Acht Bauvorhaben wurden außerdem vorerst ohne Finanzierungszusage ins Landesschulbauprogramm aufgenommen.
-
LH Durnwalder empfängt in Brüssel Bürgermeister aus Südtirol
LPA - Die zunehmende Bedeutung des Landesaußenamtes in Brüssel und die gemeinsamen Vorhaben der Europaregion hat Landeshauptmann Luis Durnwalder gestern Abend (Dienstag, 15. November) in Brüssel gegenüber den 41 Südtiroler Bürgermeistern hervorgehoben, die im Rahmen einer Studienfahrt die wichtigsten europäischen Institutionen besuchen. Das Treffen mit den Südtiroler Bürgermeistern fand in dem Euregio-Haus in Brüssel statt, in dem neben dem Südtiroler Außenamt auch die Büros des österreichischen Bundeslands Tirol und des Trentino untergebracht sind. Landeshauptmann Durnwalder war gestern Abend in Brüssel eingetroffen, wo er heute an der Sitzung des Ausschusses der Regionen teilnehmen wird.
-
Vinschger Bahn mit Innovationspreis des Schweizer Verkehrs-Club ausgezeichnet
LPA - Eine weitere Auszeichnung gab es heute (Mittwoch, 16. November) für die Vinschger Bahn. Als Teil des Projekts "Öffentlicher Verkehr im Rhätischen Dreieck wurde sie mit dem Innovationspreis öffentlicher Regional- und Agglomerationsverkehr durch den eidgenössischen Verkehrs-Club, den schweizerischen Eisenbahn- und Verkehrspersonal-Verband und den Verband öffentlicher Verkehr ausgezeichnet. Im Namen von Mobilitätslandesrat Thomas Widmann nahm Ressortdirektor Gianfranco Jellici heute in Graubünden die Auszeichnung entgegen.
-
Die Kaufgewohnheiten Südtiroler Haushalte Erste Ergebnisse - Januar-September 2005 - ASTAT
Von Januar bis September 2005 haben ein Drittel aller Südtiroler Haushalte ausserhalb der Landesgrenzen Einkäufe getätigt. Dies geht aus einer Erhebung des Landesinstitutes für Statistik (ASTAT) hervor. Die Kaufentscheidung erfolgte dabei in der überwiegenden Mehrheit der Fälle aufgrund des Preises.
-
Marco Bianucci erklärt das Chaos
LPA - Marco Bianucci von der Universität Parma hat eine seltene Fähigkeit: er kann physikalische Gesetzmäßigkeiten für alle verständlich erklären. Bianucci spricht am Donnerstag im Bozner Naturmuseum darüber, wie man das Chaos in den Griff kriegt.
-
Am Samstag ist Märchenstunde im Naturmuseum
LPA - Bald schon steht der Winter vor der Tür. Bären, Igel, Hasen, Murmeltiere und viele andere Tiere erzählen den Kindern am Samstag im Naturmuseum in verschiedenen Geschichten, wie sie sich auf die kalte Jahreszeit vorbereiten.
-
Kurs gibt Orientierungshilfe im Labyrinth der Ausgrenzung
LPA - Um das Thema Ausgrenzung geht es bei einem Fortbildungskurs für Sozialarbeiter. Der Kurs wird vom Landesamt für Familie, Frau und Jugend organisiert und findet im Kolpinghaus im Bozen am 1. und 14. Dezember 2005 in italienischer Sprache statt.
-
Tagung geht Arbeitsunfällen auf den Grund
LPA - Immer wieder passieren Arbeitsunfälle. Oft sind schwere Verletzungen die Folge, manche Unfälle enden sogar tödlich. Am Donnerstag, 24. November geht die Landesabteilung Arbeit bei einem Informationsnachmittag in Terlan einem Arbeitsunfall auf den Grund.
-
Am 22. November kommt Tante Emma zurück
LPA – Der „Tante-Emma-Laden“ hat Zukunft. Auch bei zunehmendem Wettbewerb und trotz des Drucks der Discounter. Am kommenden Dienstag, 22. November werden auf einer Tagung in Bozen Gefahren, Chancen und die Bedeutung der Nahversorgung beleuchtet.
-
Spanisches Filmvergnügen im Multisprachenzentrum
LPA – Am kommenden Donnerstag, 17. November spricht das Bozner Multisprachenzentrum spanisch. Ab 18 Uhr flimmert nämlich der Film „Los lunes al sol“ über die Leinwand in der Kapuzinergasse. Derselbe Streifen wird am 1. Dezember auch in der Mediathek in Meran gezeigt.