News
-
Bauaufträge um 2,4 Millionen Euro vergeben
LPA - Zwei Bauaufträge um insgesamt 2,4 Millionen Euro hat die Landesverwaltung heute (Dienstag, 15. November) vergeben. Im Landesamt für Bauaufträge wurden verschiedene Arbeiten für den Neubau des Pädagogischen Gymnasiums sowie die Arbeiten zur Errichtung einer Busspur längs der Brennerstaatsstraße zwischen Vahrn und Brixen zugeschlagen.
-
LH Durnwalder bei Ausschuss der Regionen in Brüssel
(LPA) Um Strategien der Kohäsionspolitik, zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit, zur Förderung der Innovation und nicht zuletzt um den Beitrag der Regionen in all diesen Fragen geht es in der Plenarsitzung des Ausschusses der Regionen (AdR), an der Landeshauptmann Luis Durnwalder morgen und übermorgen in Brüssel teilnimmt.
-
LRin Sabina Kasslatter Mur stellt Servicestelle Museen vor
LPA - Im laufenden Jahr wurde in der Landesabteilung Deutsche Kultur und Familie die Servicestelle Museen eingerichtet. Die im Amt für Kultur angesiedelte Servicestelle versteht sich als Ansprechpartner in allen museumsrelevanten Fragen. Sie hat außerdem die Aufgabe, die Arbeit der über 70 Museen in Südtirol zu vernetzten und professionell zu unterstützen. Museumslandesrätin Sabina Kasslatter Mur wird die neue Servicestelle am 22. November 2005 im Rahmen einer Pressekonferenz vorstellen.
-
Trauben- und Weinproduktion bis 12. Dezember melden
(LPA) Trauben- und Weinproduzenten haben noch bis zum 12. Dezember Zeit, die Menge der erzeugten Trauben und Weine der heurigen Ernte zu melden. Vordrucke für die Meldung gibt’s nur im Internet, die Meldungen selbst sind direkt an die AGEA zu übermitteln.
-
Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen
(LPA) Auch in Südtirol wird es in Zukunft eine Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen geben. Der Landtag hat mit der Verabschiedung des Omnibusgesetzes grünes Licht für die von Landesrat Richard Theiner gewollte Schlichtungsstelle gegeben. "Bei vermuteten Behandlungsfehlern soll dem Patienten so rasch und ohne finanzielle Belastung zu seinem Recht verholfen werden", so der Landesrat.
-
Grundbuch- und Katasterakten von Laurein und Proveis in Meran - Nächster Schritt gesetzt
(LPA) Die Übersiedlung der Grundbuch- und Katasterakten von Laurein und Proveis von den bisher zuständigen Ämtern in Bozen nach Meran ist einen weiteren wichtigen Schritt weiter gekommen. So hat die Agentur der Einnahmen nun Landesrat Hans Berger mitgeteilt, dass ab sofort für anfallende Zahlungen die Meraner Außenstelle der Agentur zuständig ist.
-
Erstes "Vogelgrippeforum" heute und morgen online
(LPA) Zwar geistert das Thema Vogelgrippe bereits seit Wochen durch die Medien, für die meisten gilt aber wohl: nichts genaues weiß man nicht. Um dieses Informationsdefizit zu beheben wurde im Internet ein eigenes Informationsangebot erstellt, das heute und morgen interaktiv wird. Im ersten "Vogelgrippeforum" haben alle Interessierten die Möglichkeit, konkrete Fragen zu stellen, die von den Experten des Landesamtes für Hygiene und öffentliche Gesundheit sowie des Landestierärztlichen Dienstes beantwortet werden.
-
Patchwork-Ausstellung in der Fachschule Griesfeld/Neumarkt
(LPA) Auf den ersten Blick ist es eine verrückte Sache: Stoffe werden in viele kleine Stücke geschnitten und dann wieder mühevoll zusammengesetzt. Doch Patchwork ist ein etabliertes altes Handwerk, das in den letzten sechs Jahren in nicht weniger als siebzehn Kursen an der Fachschule für Hauswirtschaft Griesfeld/Neumarkt erlernt werden konnte. In einer Ausstellung sind nun die Werke der über hundert Kursteilnehmerinnen zu sehen.
-
Naturmuseum: Sonderausstellung "Rhythm & Nature" eröffnet
(LPA) Um die Welt der Schlaginstrumente dreht sich die heute (14. November) im Naturmuseum Südtirol in der Bozner Bindergasse eröffnete Sonderausstellung mit dem Titel "Rhythm & nature". Mit Hilfe von Schlaginstrumenten aus Holz, Bambus, Muscheln, Steinen oder Häuten wird eine musikalische Reise rund um die Welt und durch die Geschichte angeboten. Die Ausstellung ist noch bis Sonntag, 11. Dezember zu sehen.
-
Bozner Glas-Ausstellung "Frangibile 02" in Prag eröffnet
LPA - Die Kunstwerke der Bozner Glasbearbeitungsschule „Vetroricerca Glas & Modern“ sind bis zum 15. Dezember in Prag ausgestellt. Vor kurzem wurde die Schau im italienischen Kulturinstitut eröffnet. Die Ausstellung wird vom Landesamt für Kultur der italienischen Sprachgruppe und dem Europäischen Sozialfonds unterstützt.