News
-
Nächste Woche: Vogelgrippe-Forum im Bürgernetz
LPA - Auch in Italien ist nun ein Fall von Vogelgrippe gemeldet worden. Obwohl in den vergangenen Tagen und Wochen bereits sehr viel über diese neue Epidemie berichtet worden ist, besteht in der Bevölkerung große Unsicherheit. Alle Fragen zur Vogelgrippe können am kommenden Dienstag und Mittwoch im Bürgernetz deponiert werden und werden dann von den Experten des Gesundheitsressorts beantwortet.
-
Gadertaler Straße in der kommenden Woche tagsüber gesperrt
LPA – Die Ausbauarbeiten auf der Gadertaler schreiten mit Hochdruck voran. Damit die SS 244 am verlängerten Dezemberwochenende um Maria Empfängnis für die Urlauber befahrbar ist, müssen die Bauunternehmen in der kommenden Woche ihr Arbeitspensum weiter erhöhen. Um die dringendsten Arbeiten durchführen zu können, wird die Straße vom 14. bis zum 18. November tagsüber gesperrt.
-
Weitere Ausbauarbeiten an Gadertaler Straße vergeben
LPA - Vor Tagen sind beim Landesassessorat für Öffentliche Arbeiten die Bauarbeiten für den Ausbau eines weiteren wichtigen Teilstückes der Straße ins Gadertal, nämlich im Abschnitt Punt de Fêr vor der Ortschaft Pedraces, vergeben worden. Mit den Arbeiten wird die beauftragte Baufirma Oberosler allerdings erst im Frühjahr kommenden Jahres beginnen.
-
Pressekonferenz zum neuen Telefontarifrechner am kommenden Freitag
LPA - Die Südtiroler können mit einem Tarifrechner im Bürgernetz künftig bequem von zu Hause aus die günstigsten Telefongebührensätze finden. Landeshauptmann Luis Durnwalder stellt den neuen Telefontarifrechner im Südtiroler Bürgernetz am kommenden Freitag, 18. November vor.
-
Kinder- und Jugendschutz: Tagung im Bozner Pastoralzentrum
LPA - Am kommenden Donnerstag, 17. November organisiert das Landesressort für Sozial- und Gesundheitswesen im Bozner Pastoralzentrum die internationale Tagung "Zum Recht verhelfen. Innovation begleiten - auf dem Weg zum ersten Jugendhilfebereichsplan". Erörtert werden die neuesten Entwicklungen im Kinder- und Jugendrecht.
-
Tagung zu „Gewerbelandschaften“ am 18. November
LPA – In den vergangenen Jahren sind in Südtirol viele neue Gewerbegebiete entstanden. Sie prägen häufig den Eingang der Dörfer und Städte oder wirken wie verbaute, graue Inseln in der freien Landschaft. Am kommenden Freitag, 18. November findet in der Bozner Industriezone – praktisch am Ort des Geschehens – eine Tagung zu den „Gewerbelandschaften“ statt.
-
Radweg am Sigmundskroner Etschdamm ab Montag gesperrt
LPA - Um Bozen besser vor Hochwasser schützen zu können, wird nun der linke Etschdamm bei Sigmundskron erhöht. Im Zuge der Arbeiten muss der auf dem Damm verlaufende Fahrradweg ab dem kommenden Montag, 14. November gesperrt werden. Eine Umleitungsstrecke wird eingerichtet.
-
Hinter den Fronten: Schüler präsentieren Politikern am 15. November den Kriegsalltag
LPA – Der Ausbruch des Ersten Weltkrieges in Südtirol vor 90 Jahren ist auch an Schulen des Landes ein Thema. Vor drei Wochen startete die Wanderausstellung zum Kriegsalltag. Im Laufe des Schuljahres wird „Hinter den Fronten“ an 15 Bildungseinrichtungen im ganzen Land gezeigt. Mit einer besonderen Führung, nämlich durch die Schüler selbst, wird den Politikern, Schuldirektoren und Medienvertretern am kommenden Dienstag in Meran die Ausstellung präsentiert.
-
II. Landschaftsschutzkommission: Positives Gutachten für Stromleitung und Tiefbrunnen in Prad
LPA – Am Dienstag, 8. November tagte die II. Landschaftsschutzkommission unter dem Vorsitz von Winfried Theil. Von den 20 Projekten auf der Tagesordnung wurden 17 für gut befunden, drei wurden abgelehnt. Unter den befürworteten Bauvorhaben stechen die Errichtung eines Tiefbrunnens und einer Stromleitung in Prad hervor.
-
Feuerbrand-Bekämpfer aus fünf Ländern tagen an der Laimburg
LPA - Seit dem ersten massiven Auftreten des Feuerbrandes in verschiedenen Obstbaugebieten Mitteleuropas treffen sich Vertreter des deutschsprachigen Raumes jährlich zu einem Erfahrungsaustausch, dem sog. „Feuerbrand-Fünf-Ländertreffen“. In diesem Jahr findet die Tagung in Südtirol, am land- und forstwirtschaftlichen Versuchszentrum Laimburg, statt.