News
-
Familiengeld: 22.500 Ansuchen eingereicht
(LPA) Nicht weniger als 22.500 Familien haben bis Ende Oktober um das Familiengeld des Landes und der Region angesucht und Beiträge in Höhe von rund 7,5 Millionen Euro erhalten. "Wir sind sehr froh über die große Akzeptanz bei der Bevölkerung und über die rasche und unbürokratische Auszahlung der Gelder", so Landesrat Richard Theiner.
-
Imkertagung am 19. November in Dietenheim
LPA – 5000 Imker halten in Südtirol 50.000 Bienenvölker. Die Bienenzüchter im Land sind im Imkerbund zusammengeschlossen. Am kommenden Samstag, 19. November halten Südtirols Imker an der Landwirtschaftsschule Dietenheim ihre diesjährige Imkertagung ab.
-
Leiter der Studien- und Prüfungsabteilungen der österreichischen Universitäten tagten in Brixen
LPA - Im Zeichen der europaweiten Reformen des Hochschul- und Universitätssystems stand die Tagung der Leiterinnen und Leiter der Studien- und Prüfungsabteilungen der österreichischen Universitäten in dieser Woche in Südtirol. Südtirolspezifische Anliegen und Fragen wurden am ersten Veranstaltungstag besonders unter die Lupe genommen. Die Tagung fand auf Einladung der Landesabteilung Bildungsförderung in der Brixner Cusanus-Akademie statt und wurde durch Bildungslandesrat Otto Saurer eröffnet.
-
Qualitätszeichen unter Dach und Fach – Drei Landesräte laden zum Pressebrunch
LPA – Wo Südtirol drin ist, darf künftig auch das neue Südtirol-Qualitätszeichen drauf sein. Das steht nach der jüngsten Entscheidung der EU-Kommission fest. Die Landesräte Werner Frick, Hans Berger und Thomas Widmann stoßen mit den Produktvertretern auf den Durchbruch in Brüssel bei einem Pressebrunch am kommenden Mittwoch – natürlich nur mit Südtiroler Qualitätsprodukten – an.
-
Jagdmuseum und Weinmuseum gehen in den „Winterschlaf“
LPA – Das Jagdmuseum Schloss Wolfsthurn in Mareit und das Weinmuseum in Kaltern schließen mit dem kommenden Wochenende vorübergehend ihre Tore. Die beiden Museen bleiben für die Wintermonate geschlossen und öffnen am 1. April des kommenden Jahres wieder.
-
Raucherentwöhnung: Land startet Infokampagne
LPA - Die Landesabteilung für Gesundheitswesen startet in diesen Tagen eine Informationskampagne. Im Mittelpunkt stehen die Angebote für die Raucherentwöhnung. Der Slogan lautet: „Tu es für dich. Wir helfen dir.“
-
„Galanthus“ hüllt Schloss Runkelstein in mittelalterliche Klänge
LPA - Musikalische Klänge aus dem Mittelalter bis in die Renaissance ertönen am kommenden Samstag, 12. November auf Schloss Runkelstein. Ab 18 Uhr spielt auf der Burg über dem Eingang des Sarntals das Ensemble „Galanthus“.
-
Gewerbelandschaften als „Visitenkarten“ unseres Landes
LPA – Die Gewerbegebiete stehen im Mittelpunkt einer Tagung, die am Freitag, 18. November am Sitz der Firma Stahlbau Pichler in Bozen stattfindet. Das Thema ist hochaktuell, da die zahlreich entstandenen Gewerbezonen aufgrund ihrer gut einsehbaren Lage an den Ortseingängen oder mitten in der freien Landschaft auffallende „Visitenkarten“ unseres Landes sind. Anmeldungen zur Tagung sind noch möglich.
-
Neuer Nordanschluss: LR Mussner trifft Brixner und Vahrner Gemeindeverwalter
LPA – Der Nordanschluss der geplanten Brixner Umfahrungsstraße ist das Thema der Aussprache, die Bautenlandesrat Florian Mussner für morgen Abend in Vahrn anberaumt hat. Der Landesrat bespricht mit dem Gemeindeaussschuss von Vahrn und dem Stadtrat von Brixen die mögliche Ausführung des umstrittenen Projektes.
-
Die drei Schulämter veranstalten die Tagung „Sprachen leben und erleben“
LPA – Das Europäische Sprachenportfolio steht am kommenden Mittwoch und Donnerstag (16. und 17. November) im Brennpunkt einer Tagung, die von den Schulämtern und den Pädagogischen Instituten der drei Sprachgruppen gemeinsam veranstaltet wird. Im Meraner Pavillon des Fleurs trifft sich eine namhafte Expertenriege aus sechs europäischen Ländern, die das Thema „Sprachen leben und erleben“ von einem internationalen Standpunkt aus beleuchtet.