News
-
LR Berger in Brüssel: Keine Einigung bei Planung der Ländlichen Entwicklung
(LPA) Keine Einigung bei der zukünftigen Ausrichtung der Ländlichen Entwicklung hat es heute (8. November) in Brüssel zwischen Vertretern des Staates, der Regionen und Provinzen sowie der EU-Kommission gegeben. "Erst einmal geht es nun darum, auf staatlicher Ebene eine gemeinsame Linie zu finden", erklärt Landesrat Hans Berger, der die Südtiroler Interessen in Brüssel vertreten hat. Die klare Linie wird umso wichtiger angesichts sinkender Unterstützung aus Brüssel.
-
Gewürz-Kurs an der Fachschule für Hauswirtschaft Griesfeld/Neumarkt
(LPA) Die ganz eigene Geschichte einzelner Gewürze und deren Verwendung in der Küche stehen im Mittelpunkt eines Kurses, der in der Fachschule für Hauswirtschaft Griesfeld über die Bühne geht. Anmeldungen sind noch bis kommenden Freitag möglich.
-
Reform der Arbeitsvermittlung startet am Montag - Anpassungen in diesen Tagen
(LPA) "Fördern und Fordern" - Nach diesem Prinzip wird ab kommendem Montag, 14. November die Arbeitsvermittlung in Südtirol ablaufen. Die Vorbereitungsarbeiten auf den Start der Reform der Arbeitsvermittlung haben allerdings zwei Auswirkungen auf die Arbeit in dieser Woche: zum einen werden die Mitarbeiter der Vermittlungszentren morgen und übermorgen (9. und 10. November) geschult, zum anderen wird die Arbeitsbörse im Bürgernetz für einen halben Tag außer Betrieb gesetzt.
-
LH Durnwalder "sehr erfreut" über Bozner Wahlausgang: "Probleme sprechen keine Sprache"
(LPA) "Sehr erfreut" zeigt sich Landeshauptmann Luis Durnwalder über den Ausgang der Gemeindewahlen in Bozen. "Ich betrachte das Ergebnis als Ausdruck der Politik im Interesse der gesamten Bevölkerung der Landeshauptstadt und gleichzeitig als Auftrag zur Zusammenarbeit", so Durnwalder.
-
Naturmuseum: Drei weitere Veranstaltungen im "Museum:November"
(LPA) Mit gleich drei Veranstaltungen in den kommenden Tagen geht der "Museum:November" im Naturmuseum weiter. So stehen am morgigen Dienstag "Höhlen und Wasser in den Dolomiten" im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit, der Mittwoch steht im Zeichen des Menschen im Winter. Und ab kommender Woche gibt’s die Sonderausstellung "Rhythm’n’nature".
-
Aus der Sitzung der Landesregierung vom 7. November 2005
LPA - Die Kommunikation stand heute - neben den Gemeinderatswahlen in der Landeshauptstadt - im Mittelpunkt der Sitzung der Südtiroler Landesregierung. Endgültig genehmigt wurde der noch ausständige technische Teil des Landesfachplanes für Kommunikation, während die Rundfunkanstalt Südtirol mit dem landesweiten Ausbau der Breitbandtechnologie beauftragt wurde.
-
Verbraucherschutz und Telefontarifrechner: Pressekonferenz am Dienstag verschoben
(LPA) Auf vorerst unbestimmte Zeit ist die Pressekonferenz zur Vorstellung eines Telefontarifrechners im Südtiroler Bürgernetz durch Landeshauptmann Luis Durnwalder verschoben worden. Die Pressekonferenz war für den morgigen Dienstag, 8. November geplant, wird nun aber aufgrund des Journalistenstreiks vorerst nicht abgehalten.
-
Trockenschäden: Grünes Licht für Gesuchsannahme
(LPA) Auf Antrag von Landesrat Hans Berger hat die Landesregierung heute (7. November) die Kriterien gutgeheißen, die Ansuchen um Beiträge zum Ausgleich von Trockenschäden ermöglichen. "Wir müssen die entsprechenden Gesuche nun schnellstmöglich entgegen nehmen, damit die vom Staat eventuell zur Verfügung gestellten Mittel für uns nicht verloren gehen", so Landesrat Berger, "auch wenn wir noch nicht wissen, ob und wie viel der Staat gegebenenfalls bereit stellt."
-
Katharina Tasser zur Leiterin des Außenamtes in Rom bestellt
(LPA) Ab dem kommenden Jahr wird Katharina Tasser das Außenamt des Südtiroler Landesbetriebes in Rom leiten. Die Landesregierung hat die 39jährige Gadertalerin heute (7. November) zur Nachfolgerin von Peter Gasser und Interims-Leiter Helmuth Eisendle ernannt.
-
Bildungsserver „blikk“ feiert fünften Geburtstag
LPA - "www.schule.suedtirol.it/blikk" ist im laufenden Jahr 750.000 Mal angeklickt worden. Dabei haben sich die Besucherinnen und Besucher des didaktischen Bildungsservers rund 1,5 Millionen Seiten angesehen. Über die zunehmenden Besucherzahlen und das ausgebaute Angebot des Bildungsservers hat heute (7. November) das Pädagogische Institut für die deutsche Sprachgruppe anlässlich des fünften Geburtstags des Bildungsservers "blikk" informiert. Glückwünsche und Anerkennung kommen aus dem In- und Ausland.